ARTE-Beitrag über das Blühwiesen-Projekt in Bad Tölz
icon.crdate13.04.2023
Krisen, Kriege, Klimawandel – man liest und hört fast nur schlechte Nachrichten. Aber es gibt sie – die guten Meldungen: Die „Guten Nachrichten vom Planeten“ und auch die guten Nachrichten aus Bad Tölz! Für die 5-teilige Dokumentationsserie „Gute Nachrichten vom Planeten“ begab sich ein internationales Team von Autorinnen und Autoren zwei Jahre auf eine Reise rund um den Globus und auf der Suche nach Gesichtern von Menschen, die sich für den Erhalt unserer Erde einsetzen. Geschichten, die Mut machen. Auch in Bad Tölz sind sie fündig geworden: Die bayerische Kleinstadt wirkt durch summende Insektenparadiese dem Konzept Großstadt entgegen. Die zweite Folge der Reihe geht der Frage nach: „Wie wir Städte lebenswerter machen“ und erzählt von der Landschaftsgärtnerin Franziska Bauer und Michael Nitsch vom Stadtbauamt. Sie bepflanzen nicht nur brachliegende Flächen mit Wildpflanzen und schaffen so ein Paradies für Bienen und andere Insekten. Ihnen gehen – unterstützt von Bürgermeister Dr. Ingo Mehner – auch sonst die Ideen nicht aus. Zur Filmpremiere laden ARTE, die Stadt Bad Tölz und der Tölzer Kurier Sie herzlich ein: Mittwoch, 19. April 2023, 20 Uhr Gute Nachrichten vom Planeten: Wie wir unsere Städte lebenswerter machen. Dokumentation von Ilka aus der Mark, ARTE/BR, Deutschland 2023, 43 Min. Capitoltheater, Amortplatz 1, Bad Tölz Eintritt frei. Anmeldung erforderlich unter presse@arte.de Im Anschluss, Gespräch mit der Filmautorin Ilka aus der Mark, dem Ersten Bürgermeister Dr. Ingo Mehner und Michael Nitsch, Tiefbauamt Stadt Bad Tölz und Leiter des Projektes „Blühflächen“.