Neue E-Ladesäulen für Bad Tölz
Neue E-Ladesäulen für Bad Tölz
Die zehnte öffentliche Ladesäule wurde von Erstem Bürgermeister Dr. Ingo Mehner und Stadtwerke-Geschäftsführer Walter Huber am 22. Juni 2023 offiziell in Betrieb genommen. Sie steht am Schlossplatz vor dem Greiner-Kulturhaus.
Das gemeinsame Projekt der Stadt Bad Tölz und der Stadtwerke Bad Tölz zum Ausbau der Ladeinfrastruktur im Stadtgebiet ist in den letzten beiden Jahren weit vorangeschritten. Zu den bereits bestehenden vier Ladesäulen (Stadtwerke-Parkplatz, Landratsamt, Parkhaus, Wanderparkplatz Farchet) kamen in 2022/2023 sechs weitere E-Tankstellen hinzu. So können E-Auto-Besitzer künftig am Schlossplatz, aber auch am Parkplatz Arzbacher Straße, am Büchereiparkplatz gegenüber vom Gabriel-von-Seidl-Gymnasium und am Sportpark gegenüber des Eisstadionparkplatzes ihr Fahrzeug mit Strom betanken. Am Landratsamt sowie am Stadtwerkeparkplatz wurden die bestehenden Säulen um jeweils eine weitere ergänzt. „Unabhängig wie man persönlich zu E-Autos steht, muss man feststellen, dass deren Anzahl ständig steigt. Deshalb sind Ladestellen auch eine Frage der öffentlichen Infrastruktur. Wir sind froh, dass wir so leistungsfähige Stadtwerke vor Ort haben“, so Dr. Ingo Mehner.
An allen Säulen kann man mit einem entsprechenden Autostromvertrag oder auch „Adhoc“ und somit ohne festen Vertragspartner den Ökostrom der Stadtwerke tanken. Dazu benötigt wird ein Smartphone für den QR-Code und eine Kreditkarte für die Abrechnung. Hierfür wird derzeit ein Preis von 0,69 Euro pro kWh plus einer Sessionpauschale von 0,58 Euro erhoben. Im Gegenzug entfallen in Bad Tölz die Parkgebühren auf E-Ladeparkplätzen: Fahrzeuge mit E-Kennzeichen dürfen dort kostenlos – je nach örtlich-ausgeschriebener Höchstparkdauer, max. jedoch drei Stunden – parken. Die Parkdauer muss anhand einer Parkscheibe ersichtlich sein. „Die erste Ladesäule haben wir in Bad Tölz 2015 in Betrieb genommen. Seither wächst die Nachfrage nach Elektroautos und somit nach Lademöglichkeiten stetig. Allein wenn man die getankte Menge von 2019 mit ca. 8.500 kWh und jetzt von 2022 mit rund ca. 70.000 kWh vergleicht, merkt man, wie wichtig der gezielte Ausbau an Ladesäulen ist“, so Stadtwerke Geschäftsführer Walter Huber. „Die zehnte Ladesäule ist ein Meilenstein im Ausbauplan der Ladeinfrastruktur, der kontinuierlich gemeinsam mit der Stadt Bad Tölz weiter entwickelt wird.“