Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Bad Tölz
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Matomo (self hosted)
Dies ist eine selbst gehostete Webanalyseplattform.
Verarbeitungsunternehmen
Stadt Bad Tölz
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Analyse
  • Optimierung
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies
  • Gerätefingerabdruck
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • Browser-Sprache
  • Browser-Typ
  • Gerätebestriebssystem
  • Gerätetyp
  • Geografischer Standort
  • IP-Adresse
  • Anzahl der Besuche
  • Referrer URL
  • Bildschirmauflösung
  • Nutzungsdaten
  • Besuchte Unterseiten
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung
Deutschland
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

Stadt Bad Tölz Datenschutzbeauftragter Am Schloßplatz 1 83646 Bad Tölz datenschutz@bad-toelz.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

Direkt
Zum Inhalt springen,
,
Zur Unterseite Inhaltsverzeichnis,
Zur Unterseite Barrierefreiheitserklärung,
Zur Unterseite Barriere melden,

Suche auf der Website

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "parken".
Es wurden 249 Ergebnisse in 37 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 141 bis 150 von 249.
Str_27_04_21.pdf

Aufstellung des Bebauungsplanes „SO Parkplatz Einzelhandel“ – Aufstellungsbeschluss (§ 13a i.V.m. § 2 Abs. 1 BauGB) Beschluss: Die Aufstellung eines Bebauungsplanes „SO Parkplatz Einzelhandel“ gemäß § 2 Abs. [...] Einkaufmarktes an der Karwendelstraße. Da die Parkplatzsituation für die Kunden sehr be- grenzt und angespannt ist, sollen im Zuge dieser Maßnahme die Kundenparkplätze auf Teil- flächen des angrenzenden Grundstücks [...] es sich bei Flur-Nr. 1674 nicht um einen Innenbereich nach § 34 BauGB handelt, ist für die Parkplatzerweiterung die Aufstellung eines Bebauungsplanes erforderlich. Dieser kann als Bebauungsplan der Inn

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 328,66 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.05.2022
5._Änd._FPlan_Planzeichnung.pdf

Einzelhandel Öffentliche Verkehrsfläche Öffentliche Verkehrsfläche mit besonderer Zweckbestimmung (Park-and-Ride-Platz) Es Öffentlicher Fuß- und Radweg Aussagen Landschaftsplan Fe Grünfläche Flächen für Maßnahmen

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,10 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 12.02.2024
2020-10-06_VRAO-2020-009_Austrasse_und_Hoehenbergweg__Grenzmarkierungen_vor_Feuerwehrzufahrten_-_Kopie.pdf

nutzen sind, wenn am gegenüberliegenden Fahrbahnrand geparkt wird. Durch das Aufbringen der Grenzmarkierung und dem damit einhergehenden Parkverbot sind die Feuerwehrzufahrten für die Verkehrsteilnehmer

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 232,12 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 12.01.2023
2019-12-02_Bad_To__lz__Gru__nanlagensatzung_mit_Unterschrift_BGM_und_Bekanntmachungsvermerk.pdf

Benutzung von Parkplätzen (1) 1Die Parkplätze, die Bestandteile von Grünanlagen sind, dienen nur den Anlagenbenutzern wäh- rend der Dauer des Anlagenbesuchs. 2Es dürfen nur Personenkraftwagen geparkt werden. [...] ........................................................................ 8 § 13 Benutzung von Parkplätzen ................................................................................ 8 § 14 Vollzu [...] , Liegewiesen und Spielanlagen (Kinderspielplätze, Ballspielplätze, Skateranlagen ), Mehrgenerationenbewegungsparks und Fußgängerzonen. § 2 Bestandteile und Einrichtungen der Grünanlagen (1) 1Bestandteile

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 435,01 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.05.2022
106368-erschliesungsbeitragssatzung-es_04.pdf

straßen innerhalb der Baugebiete (§ 127 Abs. 2 Nr. 3 BauGB) bis zu einer Breite von 27 m 4. für Parkflächen 4.1 die Bestandteile der Verkehrsanlagen im Sinne von Nr. 1 und Nr. 2 sind, bis zu einer weiteren [...] Aufwendungen für Fußwege und Wohnwege (§ 2 Abs. 1 Nr. 2), für Sammelstraßen (§ 2 Abs. 1 Nr. 3), für Parkflächen (§ 2 Abs. 1 Nr. 4.2), für Grünanlagen (§ 2 Abs. 1 Nr. 5.2) und für Immissionsschutzanlagen (§ 9) [...] keine Anwendung, wenn das Abrechnungsgebiet (§ 5) der Fuß- und Wohnwege, der Sam- melstraßen, Parkflächen, Grünanlagen oder Immissionsschutzanlagen von dem Abrechnungs- gebiet der Straßen, Wege und Plätze

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 76,63 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.05.2022
BTiB_01_2022.pdf

en nutzen den Kurpark, ein Sportverein plakatiert im Lockdown und fordert auf zum „Bewegungsparcours durch die Stadt“, eine Elterninitiative richtet gemeinsam mit der Stadt den Dirtpark als Pumptrack her [...] beim Vital- Zentrum und beim Bürgerhaus, eine zweite Graffiti-Wand am Jugendcafé, das Öffnen der Parks zum Spielen und Bewegen, Kneippen, offenes Parcours-Training … Auch der Blomberg ist mit dem neuen [...] Taubenloch und der Bürgergarten sind aufwändig saniert und erfahren seitdem noch mehr Zuspruch! Beide Parks wurden „runderneuert“, Wege neu angelegt und weitere Bänke installiert. Im Taubenloch ermöglichen

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,02 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.10.2022
Toelzer_2_24_Web.pdf

einen Erweiterungsneu- bau zu ergänzen. Der geplante Ergän- zungsbau ist im west- lichen Teil des Kurparks angedacht und unterir- disch mit dem Kurhaus barrierefrei verbunden. Er wird in den Hügel eingebettet [...] eingebettet und ver- bindet sich über das intensiv begrünte Dach mit der dahinter höher anstehenden Parkland- schaft. Vom Vorplatz Kurhaus: Erweiterung geplant Die Zeichung zeigt eine Idee: In etwa so könnte [...] unter anderem auch mit dem Tölzer Food-Art-Festival, den Blomberg Waldspielen und beim Tölzer Veg im Kurpark. SO GEHT ES WEITER: Auch 2024 stehen Highlights im Veranstal- tungskalender – wie das Open-Air der

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,70 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.04.2024
20230918_BP_HFA.pdf

Mehrein- nahmen aufgrund Sondernut- zungen (Straßen-/Gehweg- sperren) f. Baumaßnahmen Parkgebühren Zentral- parkhaus - Dauerpar- ker 115.000 4.000 laut Sollstellung Kostenanteil Sachsen- kam an Betriebs- [...] me bei UA 7700 Kostenerstattung an ZV kommunale Dienste für Verkehrs- überwachung auf selbst. Parkplätzen 10.000 30.000 Ansatz zu niedrig; Fehler bei Erfassung Haushalt 215.000 BÜRGERPROTOKOLL 18. September [...] Ausga- ben) 250.000 laut Abrechnung Deckungsreserve 40.000 Nicht verplante Einnahmen aus den erhöhten Parkge- bühren zur Finanzierung der Weihnachtsbeleuchtung bei 3410.52100 290.000 Bezeichnung Ansatz/ HAR

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 572,92 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.09.2023
Ehem_Flintkaserne_Teil_2_östl_Bereich_2._Änd_Begründung.pdf

Verminderung der Wohneinhelten soll eine deutliche Reduzierung des Verkehrs sowie eine Verringerung des Parkdrucks auf die Erschließungsstraßen bewirkt werden. Die städtebaulich bedeutsame 3-geschosslge Bebauung

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 75,08 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.02.2024
2._Änd._FPlan_Begründung.pdf

Erschließung erfolgt über die bestehende Zufahrt zum Golfplatz von der B 472 über die Straßen "Am Sportpark" und "Am Golfplatz". E. Näturschutzrechtliche Eingriffsregelung in der Bauleitplanung 1. Änderung

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 91,14 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 12.02.2024