Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.
Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.
Nutzung von Angeboten zur Ansprache von Schüler:innen 40 Abbildung 28 Angebote für Studierende 40 Abbildung 29 Betriebe mit Interesse an Angeboten für Schüler:innen 41 Abbildung 30 Betriebe mit Interesse [...] geben im Rahmen der Befragung an, dass sie Kontakte zu Hochschulen unterhalten. Im Vergleich zu der Befragung 2016 scheinen die Hochschulkontakte rückläufig zu sein. Von den rund 250 Betrieben, die diese [...] beantwortet haben, pflegen aktuell noch 46 Hochschul- kontakte pflegen, während es 2016 noch 67 waren. Immerhin zeigen aktuell 46 Betriebe Interesse an Hochschulkontakten, davon 34 ohne bisherige Kontakte. 5
berücksichtigt, als auch den Schülerinnen und Schülern viel Raum zur Entfaltung bietet .“ Schon zeitnah wird ein Teil der Pkw-Stellplätze für das Personal des Kindergartens und der Schule angelegt. Am Ende stehen [...] Corona-Krise zu bewältigen haben werden.“ Florian Ernst Stadtbaumeister GRUNDSCHULERWEITERUNG Ebenfalls auf dem Areal wird ab 2022 die Jahnschule erweitert . In der Juni-Sitzung befürworteten die Mitglieder des [...] 2005 Ernennung zum Oberstudienrat 2008 Ernennung zum Studiendirektor 2009-2019 Mitarbeiter der Schulleitung am Gymnasium Geretsried 2014 und 2020 Wahl in den Stadtrat und zum Dritten Bürgermeister der Stadt
oder den Rettungs- dienst zur Verfügung stehen, 7. Hunden in Tierhandlungen § 3 Steuerschuldner; Haftung (1) Steuerschuldner ist der Halter des Hundes. Hundehalter ist, wer einen Hund im ei- genen Interesse [...] Hundersteuersatzung 2 (2) Halten mehrere Personen gemeinsam einen oder mehrere Hunde, so sind sie Ge- samtschuldner. (3) Neben dem Hundehalter haftet der Eigentümer des Hundes für die Steuer. § 4 Anrechnung Wurde [...] veräußert oder sonst abgeschafft wird, abhan den kommt oder verendet. § 10 Fälligkeit der Steuer Die Steuerschuld wird, soweit nichts anderes bestimmt ist, jeweils zum 01.05. eines Ka- lenderjahres fällig. Im
(AO) ist, dass der Einzug der Forderungen am Fälligkeitstag mit einer erheblichen Härte für den Schuldner verbunden ist und der Anspruch nicht gefährdet erscheint. Der Antrag muss daher sorgfältig begründet
sich um Brutto- angebotspreise. 1.1 Bekanntgabe einer dringlichen Anordnung Erweiterung der Jahn-Grundschule Bad Tölz: Vergabe der Leistung "Akustikbau Proberaum" Schreinerei Trestl GmbH 183.824,06 € 1
§ 2 innehat. (2) Haben mehrere Personen gemeinschaftlich eine Zweitwohnung inne, so sind sie Gesamtschuldner nach § 44 der Abgabenordnung. § 4 Steuermaßstab (1) Die Steuer wird nach dem jährlichen Mietaufwand [...] H. der Bemessungsgrundlage (Jahresnettokalt- miete). (2) Ist zum Zeitpunkt der Entstehung der Steuerschuld die Verfügbarkeit der Zweitwohnung für Zwecke der persönlichen Lebensführung aufgrund eines Ver- [...] oder einem vergleich- baren Betreiber zwecks Weitervermietung zeitlich begrenzt, beträgt die Steuer- schuld bei einer Eigennutzungsmöglichkeit im Veranlagungszeitraum von a) bis zu zwei Wochen 25 v. H. b)
Stadt Bad Tölz (Betriebshof). b) Die/der Veranstalter*in und die/der Antragsteller*in haften gesamtschuldnerisch. c) Für die Erstellung einer Zahlungsaufforderung sind alle verbindlichen Angaben der/ des
Förder- und Unterstützungsvereine von Schulen i. S. v. Art. 3 Abs. 1 und 2 Bayerisches Gesetz über das Erziehungs- und Unterrichtswesen (BayEUG) - Elternbeiräte von Schulen nach Art. 64 BayEUG, soweit der [...] Reinertrag der Lotterien und Ausspielungen ausschließlich für Zwecke der Schulen verwendet wird. - Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V., Landesverband Bayern einschließlich seiner Untergliederungen [...] für die o. g. Organisationen und Vereine Soweit Elternbeiräte von Kindertageseinrichtungen und Schulen Lotterien und Ausspielun- gen veranstalten, wird nach Art. 3 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 AGGlüStV eine Ausnahme