Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.
Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.
Ihnen wurde ein Antrag zur Eröffnung eines Basiskontos abgelehnt, zum Beispiel von einer Bank oder Sparkasse? Dann können Sie ein Verwaltungsverfahren gegen das ablehnende Institut beantragen.
versetztem Parken angesehen. 6. Die Bedeutung dieses "Besonderen Gebiets" für die Stadt Bad Tölz wird unterstrichen, in- dem weiterhin durch entsprechende gärtnerische Pflege der Bestand des Kurparks des K [...] Kurhausvereins sowie der kommunal beherrschten Parks in gewohnter Weise erhalten und geschützt wird. Das Kurhaus ist als Veranstaltungszentrum zu erhalten. 7. Die Stadt bekennt sich zu ihren Prädikaten
Benutzung von Parkplätzen (1) 1Die Parkplätze, die Bestandteile von Grünanlagen sind, dienen nur den Anlagenbenutzern wäh- rend der Dauer des Anlagenbesuchs. 2Es dürfen nur Personenkraftwagen geparkt werden. [...] ........................................................................ 8 § 13 Benutzung von Parkplätzen ................................................................................ 8 § 14 Vollzu [...] , Liegewiesen und Spielanlagen (Kinderspielplätze, Ballspielplätze, Skateranlagen ), Mehrgenerationenbewegungsparks und Fußgängerzonen. § 2 Bestandteile und Einrichtungen der Grünanlagen (1) 1Bestandteile
Mit dem E-Kennzeichen hat man die Möglichkeit besonders gekennzeichnete Parkplätze zu benutzen oder dafür freigegebene Straßenzüge zu befahren. Das Fahrzeug muss ein reines Elektrofahrzeug sein oder als
Karte mit der Verkehrslage auf den wichtigsten bayerischen Straßen, aktuelle Webcam-Bilder, Parkinformationen für LKW und eine Reiseauskunft für alle Verkehrsmittel.
Verkehrs Vor dem Anwesen Gaißacher Straße 65 ist die Parkflächenmarkierung auf einen Stellplatz (5 x 2 m) zu reduzieren. Begründung: Die Parkflächenmarkierung wurde vorübergehend an der zweiten Einfahrt zum
Anordnung Sicherheit und/oder Ordnung des Verkehrs Vor dem Anwesen Höckhstraße 7 ist die Parkflächenmarkierung im Bereich der neuangelegten Privatstellplätze entsprechend zu unterbrechen. Begründung: Aufgrund [...] Stellplätze ausgewiesen. Um diese neuen Stellplätze nutzen zu können, ist die Reduzierung der Parkflächenmarkierung im öffentlichen Verkehrsraum erforderlich. II. Wirksamkeit Diese Anordnung wird mit der A
straßen innerhalb der Baugebiete (§ 127 Abs. 2 Nr. 3 BauGB) bis zu einer Breite von 27 m 4. für Parkflächen 4.1 die Bestandteile der Verkehrsanlagen im Sinne von Nr. 1 und Nr. 2 sind, bis zu einer weiteren [...] Aufwendungen für Fußwege und Wohnwege (§ 2 Abs. 1 Nr. 2), für Sammelstraßen (§ 2 Abs. 1 Nr. 3), für Parkflächen (§ 2 Abs. 1 Nr. 4.2), für Grünanlagen (§ 2 Abs. 1 Nr. 5.2) und für Immissionsschutzanlagen (§ 9) [...] keine Anwendung, wenn das Abrechnungsgebiet (§ 5) der Fuß- und Wohnwege, der Sam- melstraßen, Parkflächen, Grünanlagen oder Immissionsschutzanlagen von dem Abrechnungs- gebiet der Straßen, Wege und Plätze