Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste zur Nutzungsanalyse

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung dieser Tracking-Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Bad Tölz
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Matomo (self hosted)
Dies ist eine selbst gehostete Webanalyseplattform.
Verarbeitungsunternehmen
Stadt Bad Tölz
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Analyse
  • Optimierung
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies
  • Gerätefingerabdruck
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • Browser-Sprache
  • Browser-Typ
  • Gerätebestriebssystem
  • Gerätetyp
  • Geografischer Standort
  • IP-Adresse
  • Anzahl der Besuche
  • Referrer URL
  • Bildschirmauflösung
  • Nutzungsdaten
  • Besuchte Unterseiten
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung
Deutschland
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

Stadt Bad Tölz Datenschutzbeauftragter Am Schloßplatz 1 83646 Bad Tölz datenschutz@bad-toelz.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

Direkt
Zum Inhalt springen,
,
Zur Unterseite Inhaltsverzeichnis,
Zur Unterseite Barrierefreiheitserklärung,
Zur Unterseite Barriere melden,

Suche auf der Website

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "bebauungspläne".
Es wurden 112 Ergebnisse in 25 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 11 bis 20 von 112.
Bau_25_03_21_2.pdf

befürwortet. 1.1 Dem Antrag auf Befreiung von der Festsetzung B. 14 des Bebauungsplans „GE Demmeljochstraße“ vom 3.7.2009 des Bebauungsplans bzgl. der Ver- siegelung der Stellplätze kann zugestimmt werden, da [...] TOP 5.1: Aufstellung des Bebauungsplanes „SO Parkplatz Einzelhandel“ – Aufstellungsbeschluss (§ 13a i.V.m. § 2 Abs. 1 BauGB) Beschluss: Die Aufstellung eines Bebauungsplanes „SO Parkplatz Einzelhandel“ [...] BauGB handelt, ist für die Parkplatzerweiterung die Aufstellung eines Bebauungsplanes erforderlich. Dieser kann als Bebauungsplan der Innenentwicklung im beschleunigten Verfahren gemäß § 13a BauGB aufgestellt

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 876,58 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.05.2022
Am_Zollhausweg_-_3._Aenderung_01.03.2013.pdf

Innenentwicklung als SM'ZUNG Dieser Bebauungsplan ändert in seinem Geltungsbereich entsprechend den getroffenen Festsetzungen den seit 13.09.1996 rechtsverbindlichen Bebauungsplan "Am Zollhausweg". Fassung vom: [...] 2013 den Bebauungsplan gemäß § 10 Abs. 1 EauGB in der Fassung vom 21.02.2013 als Satzung beschlos- sen. Josef Janker, Erster I3ürge eister Siegel 6. Der Satzungsbeschluss zudem Bebauungsplan wurde am 01 [...] gemäß § 10 Abs. 3 Satz 1 Halbsatz 2 BauGB ortsüblich bekannt gemacht. Der Bebauungsplan ist damit in Kraft getreten. Der Bebauungsplan mit Begründung wird seit diesem Tag zu den üblichen Dienst- stunden im

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,75 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.11.2022
_Entwurf_Bebauungsplan.pdf

über die bauliche Nutzung der Grundstücke (BauNVO) diesen Bebauungsplan der Innenentwicklung als SATZUNG 06.12.2022Fassung vom: BEBAUUNGSPLAN "SO HOTELANLAGE AN DER ISAR"" 1609/8 1609/11 1410/3 1410/2 [...] Hotel Isar RP RP AB ST ST STST ST ST ST ST ST ST FT/UG FT FT /U G AB AB Bebauungsplan „SO Hotelanlage an der Isar“ 1 Bebauungsplan „SO Hotelanlage an der Isar“ A) Festsetzungen 1. Geltungsbereich Grenze [...] (Wilder Wein) Polygonum aubertii (Knöterich) 645,29 Bebauungsplan „SO Hotelanlage an der Isar“ 5 14.2 Innerhalb des Geltungsbereiches des Bebauungsplanes ist die Pflanzung von nicht heimischen Einzel- gehölzen

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 416,33 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.02.2023
Bebauungsplan, Aufstellung

Die Gemeinden stellen Bebauungspläne auf, um die städtebauliche Entwicklung und Ordnung in der Gemeinde zu steuern. Bebauungspläne sind Satzungen. Sie enthalten verbindliche Festsetzungen und bestimmen

Zuletzt geändert: 04.05.2023
STR_23_02_21.pdf

die Aufstellung eines einfachen Bebauungsplanes für das Grundstück Flurnummer 1930/2. Der Bebauungsplan soll im beschleunigten Verfahren nach § 13 a BauGB (Bebauungsplan der Innenentwicklung) aufgestellt [...] llen, soll der Bebauungsplan „Von-Ketteler-Ring“ das Maß einer künftigen baulichen Nutzung und die überbaubaren Grundstücksflächen festsetzen. Der Bebauungsplan soll als „Bebauungsplan der Innenent- wicklung“ [...] Stadtrat hat in seiner Sitzung vom 26.11.2019 die Aufstellung des Bebauungsplanes "SO Wackersberger Höhe" beschlossen. Der Entwurf des Bebauungsplanes in der Fassung vom 21.7.2020 lag mit seiner Begründung in

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 703,45 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.05.2022
Bau_29_07_21.pdf

im Geltungsbereich des Bebauungsplans „SO Bäderviertel“ vom 2.5.2017 geplant. Da der Spielplatz einer Wohnnutzung dient, wider- spricht er den Festsetzungen des Bebauungsplanes (C 1.1) und ist daher an [...] „SO Bäderviertel Mitte“ die Bebauungspläne „Wandelhalle – SO Veranstal- tungs- und Tagungsstätte mit Gastronomie“ und „SO Hotel Seppstraße“ neu aufzustellen. Bebauungsplan „SO Bäderviertel“, mit dem die [...] bauaufsichtlichen Genehmigung befürwortet. 1. Das Vorhaben widerspricht der Festsetzung des Bebauungsplanes „Sondergebiet in der Karwendelstraße“ vom 29.12.2000, da die Baugrenzen nicht eingehalten werden

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 827,68 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.05.2022
Str_03_08_2021.pdf

Wirksam- keit des Bebauungsplanes „SO Bäderviertel Mitte“ ausgegangen werden. Abgesehen davon hat der Stadtrat in seiner Sitzung vom 22.6.2021 beschlossen, für das Gebiet des Bebauungsplanes „SO Bäderviertel [...] Bäderviertel Mitte“ die Bebauungspläne „Wandelhalle – SO Veranstaltungs- und Tagungsstätte mit Gastronomie“ und „SO Hotel Seppstraße“ neu aufzustellen. Bebauungsplan „SO Bäderviertel“, mit dem die Stadt Bad Tölz [...] Los 2 (Glasreinigung) an die Firma CD zum Angebotspreis von 15.517,98 € TOP 3: Aufstellung des Bebauungsplanes „Kyreinstraße“ Früh- zeitige Unterrichtung der Öffentlichkeit (§ 3 Abs. 1 BauGB) und frühzeitige

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 529,69 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.05.2022
_Entwurf_Umweltbericht.pdf

schaffen. Die Gebäude sollen ca. 100 bzw. ca. 140 Zim- mer umfassen. Der Bebauungsplan wird gemäß § 13 a BauGB als Bebauungsplan der Innenentwicklung aufgestellt. Auch wenn somit keine Umweltprüfung gemäß [...] einer weiteren Zersiedlung der Landschaft entgegen zu wirken, Rechnung getragen. Da der Bebauungsplan im als Bebauungsplan der Innenentwicklung nach § 13 a BauGB entfällt die Pflicht zum naturschutzrechtlichen [...] 2 (4) und den §§ 2a und 4c BauGB) Auf der Ebene der Bebauungsplanung sind alternative Planungsmöglichkeiten im Geltungs- bereich des Bebauungsplanes zu prüfen. Im Vorfeld der Planung wurden verschiedene

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 7,57 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.02.2023
Baugenehmigung

Planungshoheit der Gemeinden und rechtliche Basis für die Aufstellung von Bebauungsplänen. Vorhaben im Geltungsbereich von Bebauungsplänen haben deren Festsetzungen einzuhalten und entsprechen somit auch den [...] der Ortsgestaltung. Sollten Vorhaben nicht im Geltungsbereich von Bebauungsplänen liegen bzw. das Planungskonzept eines Bebauungsplanes als überholt angesehen werden, so kann die Stadt im Rahmen der o.a [...] a. Beteiligung beim Baugenehmigungsverfahren mit einem neuen Bebauungsplan vor allem die bauplanungsrechtlichen Eckpunkte städtebaulich neu ordnen. Ein Einwirken auf die Gestaltung eines geplanten Bauvorhabens

Zuletzt geändert: 26.04.2023
Übersicht

Flächennutzungsplan & Bebauungspläne Die Bauleitplanung ist ein elementarer Bestandteil der kommunalen Selbstverwaltung. Baugesetze, Verordnungen und Satzungen geben dabei den Rahmen für eine nachhaltige [...] nung: den Flächennutzungsplan (vorbereitende Bauleitplanung für das gesamte Stadtgebiet) den Bebauungsplan (verbindliche Bauleitplanung). Kontakt Stadt Bad Tölz Stadtbauamt Rathaus, Am Schloßplatz 1 83646

Zuletzt geändert: 26.04.2023