Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.
Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.
4.1 Öffentliche Verkehrsfläche 4.2 Straßenbegrenzungslinie 2.1 3. Stellplätze Aufgrund der Mehrfachnutzung sind zusätzliche Stellplätze für das Vorhaben im Planungsgebiet nicht erforderlich. Freiflächen
zugelassen oder vorhanden, so ist diese zugrun- dezulegen. (7) Grundstücke, auf denen nur Garagen oder Stellplätze zulässig sind, gelten als eingeschossig bebaubare Grundstücke. Bei mehrgeschossigen Parkbauten
für die Herstellung der notwendigen Stellplätze durch den Bauherrn gegenüber der Stadt Bad Tölz. (3) Die Stellplätze können als offene Stellplätze oder als Stellplätze in Garagen, Carports oder Tiefgaragen [...] räge für Kfz-Stellplätze betragen: 15.000 € je Kfz-Stellplatz bei Neubauten 10.000€ je Kfz-Stellplatz bei Sanierungen bzw. Nutzungsänderungen bestehender Anlagen 5.000€ je Kfz-Stellplatz bei Sanierungen [...] 2 Pflicht zur Herstellung und Bereithaltung von Stellplätzen............. 2 $ 3 Anzahl der SHRIIPIATZE. erreur $ 4 Anzahl der erforderlichen Stellplätze (Richtzahlenliste)................. $ 5 Öffentlich
müssen gegen Anlagen, von denen Gefahren oder störende Immissionen ausgehen (z. B. Verkehrsflächen, Stellplätze für Kraftfahrzeuge, Standplätze für Abfallbehälter) so abgeschirmt werden, dass die Kin- der u
es System zur Entrichtung der Parkgebühren und zur Überwachung der Parkzeit für den jeweiligen Stellplatz zusätzlich eingerichtet und funktionsfähig ist. ^Die Parkgebühr wird abwei chend von Abs. 3 anteilig [...] an unbeschrankten Parkplätzen gemäß § 4 befreit. (8) Garsharingfahrzeuge sind an den Carsharing-Stellplätzen unbeschrankter Parkplätze während des gebührenpflichtigen Parkvorgangs nach § 2 von den Parkgebühren
Altenheim) Kiga, Kita, Einheimische. In verschiedenen Größen und bezahlbar. Garagen u- genug Stellplätze, E- Ladesäulen. Geschützte Gebäude als Bürgerhaus nutzen. z. B. Kinderg., Kita, Kurzzeit- od.
ot") und Zusatzzeichen 1020-32 ("Bewohner mit Parkausweis Nr. 1 - 500 frei") gekennzeichneten Stellplätzen. 2.) In den sonstigen eingeschränkten (Zeichen 286) oder absoluten (Zeichen 283) Haltverbotsbereichen
Zusätzliche künftige Parkmöglichkeiten am Straßenrand werden nicht geschaffen. Es werden ausreichende Stellplätze für das Hotel auf dem Baugrundstück geschaffen. Während der Bauausführung obliegt es dem Bauherrn
neuen Parkplätze gibt für den Zeitpunkt des Endes des Vertragsverhältnisses. Der Bau der neuen Stellplätze muss mit einem Belag erfolgen, der ein Versickern des Niederschlagswassers ermöglicht.
erhalten bleiben. Auch im Westen soll der freie Blick auf die Wandelhalle erhalten bleiben. Die Stellplätze sollen für die Veranstaltungsnutzung zur Verfügung stehen. 2. Bereich westlich der Seppstraße Für