Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.
Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.
konfliktfrei. Königsdorfer Straße: Neun Wohneinheiten fertiggestellt und vermietet. Hintersberg: Bebauungsplan aufgestellt, von den 23 zum Verkauf stehenden Grundstücken haben wir die meisten beurkundet. Die [...] die Baugenossenschaft, welche an der Osterleite baut. An der Arzbacher Straße haben wir einen Bebauungsplan für zirka 30 bis 40 weitere Einheiten aufgestellt (Geschosswohnungsbau). Hier entwickeln wir gerade
des Bebauungsplans berichtet. Inzwischen läuft der Bau und man sieht die Fortschritte des 100-Betten-Hauses. Die Eigentümerfamilie plant die Fertigstellung in 2023. Bockschützstraße: Bebauungsplan wird [...] . Königsdorfer Straße: neun Wohneinheiten fertiggestellt und vermietet. Hintersberg Über den Bebauungsplan für die 38 Wohneinheiten hatte ich bereits berichtet. Stadt vergibt 23 Einheiten, 14 zum Kauf [...] die Baugenossenschaft, welche an der Osterleite baut. An der Arzbacher Straße haben wir einen Bebauungsplan für zirka 30 bis 40 weitere Einheiten aufgestellt (Geschosswohnungsbau). Hier entwickeln wir gerade
bestätigt erneut Rechtmäßigkeit des Bebauungsplanes, Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof (VGH) bestätigt zum zweiten Mal die Recht- mäßigkeit des Bebauungsplanes zum Wohnbaugebiet Hintersberg II. Am [...] tshofes (VGH) wurde die Außervollzugsetzung des Bebauungsplanes „Hintersberg II“ im September 2021 abgelehnt und die Rechtmäßigkeit des Bebauungsplanes bestätigt. Gegen diesen Beschluss des VGH wurde von [...] von der Klagepartei ein Antrag auf Abänderung gestellt, da weiterhin die Rechtmäßigkeit des Bebauungsplanes angezweifelt wurde. Dieser Antrag wurde nun am 14.3.2022 vom VGH endgültig abgelehnt und damit
den Grundzügen dar. Er ist damit ein vorbereitender Bauleitplan. Dies unterscheidet ihn von Bebauungsplänen. Den aktuellen Flächennutzungsplan für Bad Tölz finden Sie hier (PDF-Datei) . Kontakt Stadt Bad
Planungshoheit der Gemeinden und rechtliche Basis für die Aufstellung von Bebauungsplänen. Vorhaben im Geltungsbereich von Bebauungsplänen haben deren Festsetzungen einzuhalten und entsprechen somit auch den [...] der Ortsgestaltung. Sollten Vorhaben nicht im Geltungsbereich von Bebauungsplänen liegen bzw. das Planungskonzept eines Bebauungsplanes als überholt angesehen werden, so kann die Stadt im Rahmen der o.a [...] a. Beteiligung beim Baugenehmigungsverfahren mit einem neuen Bebauungsplan vor allem die bauplanungsrechtlichen Eckpunkte städtebaulich neu ordnen. Ein Einwirken auf die Gestaltung eines geplanten Bauvorhabens
Flächennutzungsplan & Bebauungspläne Die Bauleitplanung ist ein elementarer Bestandteil der kommunalen Selbstverwaltung. Baugesetze, Verordnungen und Satzungen geben dabei den Rahmen für eine nachhaltige [...] nung: den Flächennutzungsplan (vorbereitende Bauleitplanung für das gesamte Stadtgebiet) den Bebauungsplan (verbindliche Bauleitplanung). Kontakt Stadt Bad Tölz Stadtbauamt Rathaus, Am Schloßplatz 1 83646
lassen möchte, wendet sich bitte an das Sachgebiet „Liegenschaften“, E-Mail . Planteil aus dem Bebauungsplan: Insgesamt umfasst das Baugebiet 38 Bauparzellen. Derzeit läuft die Erschließung im zukünftigen [...] Stadtgebiet. Wie wurde bisher informiert? Der Stadtrat hat in seiner Sitzung im Dezember 2020 den Bebauungsplan als Satzung beschlossen. Dem geht immer die Beteiligung der Öffentlichkeit im Rahmen des Beba
Wohneinheiten (inklusive Bestand), bei gewerblichen Bauten oder bei entsprechenden Vorgaben in einem Bebauungsplan. In diesem Merkblatt (PDF-Datei) finden Sie alle Informationen auf einen Blick. Kontakt Stadt
Baugesetzbuch (BauGB). Welche Chancen kann ein Sanierungsgebiet bieten? Im Gegensatz zu einem Bebauungsplan mit städtebaulichen Festsetzungen zu Nutzung und Gestaltung, können Stadt und Grundstückseigentümer