Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Bad Tölz
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Matomo (self hosted)
Dies ist eine selbst gehostete Webanalyseplattform.
Verarbeitungsunternehmen
Stadt Bad Tölz
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Analyse
  • Optimierung
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies
  • Gerätefingerabdruck
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • Browser-Sprache
  • Browser-Typ
  • Gerätebestriebssystem
  • Gerätetyp
  • Geografischer Standort
  • IP-Adresse
  • Anzahl der Besuche
  • Referrer URL
  • Bildschirmauflösung
  • Nutzungsdaten
  • Besuchte Unterseiten
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung
Deutschland
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

Stadt Bad Tölz Datenschutzbeauftragter Am Schloßplatz 1 83646 Bad Tölz datenschutz@bad-toelz.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

Direkt
Zum Inhalt springen,
,
Zur Unterseite Inhaltsverzeichnis,
Zur Unterseite Barrierefreiheitserklärung,
Zur Unterseite Barriere melden,

Suche auf der Website

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "parken".
Es wurden 313 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 31 bis 40 von 313.
Amtliche Bekanntmachungen

Gebührenordnung für Parkanlagen (Parkplätze und Parkhäuser) mit Schrankensystemen in der Stadt Bad Tölz (PDF-Datei) Verordnung über Parkgebühren in Bereichen mit Kassen- und Parkscheinautomaten in der Stadt Bad [...] VRAO-2023-019 Jungmayrplatz, Verlegung Wochenmarkt VRAO-2023-018 Am Bache, Reduzierung Parkflächen VRAO-2023-017 Am Sportpark, Optimierungen für Radverkehr VRAO-2023-016 Schützenhausstraße, Standlfest VRAO-2023-015 [...] Säggasse, Parkplatz "Kolbergarten" (P 11), Verlegung Schwerbehindertenstellplätze VRAO-2023-007 Konradgasse, Öffnung Einbahnstraße für Radverkehr VRAO-2023-005 Lenggrieser Straße, Parkplatz "Stadtwerke"

Zuletzt geändert: 19.09.2023
Parkgebühren, Zahlung

Die Gemeinden dürfen für das Parken auf öffentlichen Wegen und Plätzen Gebühren erheben, mittels Parkuhren, Parkscheinautomaten oder Bezahlsystemen (z. B. sog. Handyparken).

Zuletzt geändert: 27.07.2023
Carsharing

Bockschützstraße, Zentralparkhaus (P 3), Anzahl: 1 Lenggrieser Straße, Stadtwerke (P 25), Anzahl: 2 Am Sportpark, Parkplatz am Hallenbad (B 472), Anzahl: 1 Sachsenkamer Straße (Bahnhof), P+R-Parkplatz, Anzahl:

Zuletzt geändert: 03.07.2023
2023-06-19_VRAO-2023-014_Anpassung_Schilderportale_und_Markierungen.pdf

des Zusatzzeichens "Bewohner mit Parkausweis Gries frei". 3. Die im Parklizenzgebiet "Gries" befindlichen Stellplätze sind durch Auftragung von Parkflächenmarkierungen gemäß dem Lageplan "Anwohnerstellplätze [...] Kennzeichnung von Parkmöglichkeiten für Bewohner (§ 45 Abs. 1b Nr. 2a StVO), Sicherheit und/oder Ordnung des Verkehrs (§ 45 Abs. 1 Satz 1 StVO) 1. An den Zufahrten (vgl. I.) zum Parklizenzgebiet "Gries" werden [...] Altstadtviertel „Gries“ ist als Bewohnerquartier ausgewiesen. Das Parken in diesem Bereich ist grundsätzlich nur mit einem gültigen Bewohnerparkausweis erlaubt. Die Beschränkung auf die gekennzeichneten Stellflächen

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 233,83 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.09.2023
E-Mobilität in Bad Tölz Bau von sechs Ladesäulen beginnt

am Parkplatz an der Arzbacher Straße. Es folgen jeweils eine weitere am Parkplatz bei der Stadtbibliothek in der Hindenburgstraße, Am Schlossplatz sowie im Parkbereich des Hallenbades am Sportpark auf [...] auf der Flinthöhe. Jeweils eine weitere Ladesäule wird am öffentlichen Parkplatz bei den Stadtwerken Bad Tölz und am Professor-Max-Lange-Platz hinter dem Landratsamt die bereits bestehenden Lademöglichkeiten

Zuletzt geändert: 05.06.2023
Ärzte

Parkerleichterungen für Ärzte Ärzte, die häufig dringende Krankenbesuche machen, finden in zumutbarer Nähe oft keinen erlaubten Parkplatz. Um ihnen solche Krankenbesuche zu erleichtern, können sie eine [...] dringenden Krankenbesuchen auf Parkerleichterungen angewiesen sein. Die Ausnahmegenehmigung gilt nur für dringende Krankenbesuche, wenn in zumutbarer Nähe keine andere Parkmöglichkeit zur Verfügung steht. Benötigte [...] eine Ausnahmegenehmigung zum Parken beantragen. Alle ausklappen Voraussetzungen Die Straßen sind für den normalen Verkehr gebaut. Eine Ausnahmegenehmigung zu erteilen, ist daher nur in besonders dringenden

Zuletzt geändert: 03.07.2023
103629-handwerker-sozialer-dienst.pdf

werden muss. Die Parkerleichterung wird beantragt ab (bitte Datum angeben) Mir ist bekannt, dass unrichtige Angaben die Entziehung des Parkausweises zur Folge haben. Missbräuchliches Parken kann als Ordn [...] verfolgt werden. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass es sich hierbei um keine Dauerparker- laubnis (z.B. ständiges Parken vor dem Geschäft, Praxis, Büro, usw.) handelt. Ort, Datum Unterschrift des Ant [...] Tölz Antrag auf Erteilung einer Ausnahmegenehmigung gem. § 46 Abs. 1 StVO zur Bewilligung von Parkerleichterungen für Handwerker für Soziale Dienste Ich/Wir beantrage(n) die Erteilung einer Ausnahmegenehmigung

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 23,17 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.05.2022
20220927_BP_StR_BO.pdf

der verschiedenen Parktatbestände wurde von der Finanzverwal- tung verfügt, dass die Überlassung von Parkflächen in Parkhäusern, Tiefgaragen und abgegrenzten selbständigen Parkplätzen ab 2023 stets der [...] des Stadtrates TOP 2: Parkraumbewirtschaftung – Festsetzung der umsatzsteuer- pflichtigen Parkgebühren ab 1.1.2023 Beschluss: Der Stadtrat beschließt die Anhebung der Parkgebühren gemäß dem Vorschlag der [...] verfügt, dass die Überlassung von unselbständigen Parkflächen auf öffentlich-rechtlich gewidmeten Straßen in Verbindung mit Parkscheinautomaten und Parkuhren gegen Gebühr als nichtunternehmerisch gilt und

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 493,11 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.12.2022
BTIB_03_2022.pdf

ein durch die Staffelung der Parkgebühren: Mit zunehmen- der Nähe zur Innenstadt steigt die Parkgebühr an, gleichzeitig nimmt die Höchstparkdauer in Stufen ab. Parkscheinpflicht besteht zwischen 8 und 18 [...] bühr beachten!). Mehr Infos: park-now.de Funktioniert an allen Parkscheinauto- maten im Stadtgebiet, die Parkplätze mit Schrankenanlage sind ausge- nommen (Zentralparkhaus, Isarkai, Schloßplatz). VERKEHR [...] 1,50 Euro je 60 Minuten (vgl. ParkgebührenordnungParkGebO 2019). Diese Gebühren sind seit 18 Jahren unverändert; eine Erhöhung ist erst geplant, wenn 2023 auf das Parken Umsatz- steuer anfällt. Um unnötigen

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,23 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.10.2022
Soziale Dienste

Parkerleichterung für Soziale Dienste Personen und Organisationen, die für Ihre Tätigkeit in der Pflege hilfsbedürftiger Personen auf Parkerleichterungen angewiesen sind, um ihr Fahrzeug am Einsatzort [...] fortlaufender Betreuungsaufgaben bei einer größeren Zahl hilfs- und pflegebedürftiger Menschen auf Parkerleichterungen angewiesen. Benötigte Unterlagen Nachweis über die Hilfs- oder Pflegetätigkeit (z.B. Zulassung [...] Antrag kann von jeder natürlichen oder juristischen Person (z.B. Firma) gestellt werden. Antrag Parkerleichterung Soziale Dienste Gebühren Verwaltungsgebühr für das erste Fahrzeug: 70 Euro pro Jahr jedes weitere

Zuletzt geändert: 01.06.2023