Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.
Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.
eingehalten: Einer Ablösung der vier erforderlichen Stellplätze wird gemäß § 8 Abs. 1 StellS 2019 zugestimmt. Eine An- rechnung von faktischen Stellplätzen aus dem Altbestand kann aufgrund des Neubaus nicht [...] gestellt. Folgendes Ortsrecht der Stadt Bad Tölz wird nicht eingehalten bzw. ist zu beachten: 2.1 Stellplätze sind gemäß Stellplatzsatzung der Stadt Bad Tölz (StellS 2019) in versi- ckerungsfähiger Ausführung [...] TÖLZ 5 TOP 3.5: BA 005/2020 Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Tiefga- rage und oberirdischen Stellplätzen, Fl.Nr. 1930/2 (3. Änderung: ge- änderte Eingabepläne, erneute Beschlussfassung über die Erteilung
Ordnung des Verkehrs Vor dem Anwesen Gaißacher Straße 65 ist die Parkflächenmarkierung auf einen Stellplatz (5 x 2 m) zu reduzieren. Begründung: Die Parkflächenmarkierung wurde vorübergehend an der zweiten
fahrten zu vermeiden (§ 7 Abs. 7 Satz 1 StellS 2019). 2.3 Alle Stellplätze müssen eine Mindestbreite von 2,5 m aufweisen (z.B. Stellplatz 11) (§ 7 Abs. 1 Satz 1 StellS 2019). 2.4 Die Autoaufzugsanlage [...] . 2. Folgendes Ortsrecht der Stadt Bad Tölz ist betroffen: 2.1 Nachdem nicht alle notwendigen Stellplätze auf dem Baugrundstück selbst hergestellt werden können, wird einer Abweichung von der Stell- p [...] zugestimmt (§ 2 Abs. 2 Stell 2019). Die im südli- chen Teil des Baugrundstücks nachgewiesenen Stellplätze liegen teils auf städtischem Grund. Einem gemeinsamen Nutzungskonzept Grund- stückseigentümer /
es System zur Entrichtung der Parkgebühren und zur Überwachung der Parkzeit für den jeweiligen Stellplatz zusätzlich eingerichtet und funktionsfähig ist. ^Die Parkgebühr wird abwei chend von Abs. 3 anteilig [...] an unbeschrankten Parkplätzen gemäß § 4 befreit. (8) Garsharingfahrzeuge sind an den Carsharing-Stellplätzen unbeschrankter Parkplätze während des gebührenpflichtigen Parkvorgangs nach § 2 von den Parkgebühren
Neubeschilderung Grund Anordnung Parkraumbewirtschaftung 1. Am Bahnhofplatz wird das Parken auf den Stellplätzen ggü. o. e. Bushaltestellen gebührenpflichtig. 2. Beginn und Ende der Parkflächen sind mit Zeichen
(VZ 283). Begründung: Im Rahmen der Sanierungsmaßnahmen des Jungmayrplatzes werden die dortigen Stellplätze in wesentlichem Maße reduziert. Die Kennzeichnung der Parkflächen erfolgt zeitnah. Bis dahin wird
4.1 Öffentliche Verkehrsfläche 4.2 Straßenbegrenzungslinie 2.1 3. Stellplätze Aufgrund der Mehrfachnutzung sind zusätzliche Stellplätze für das Vorhaben im Planungsgebiet nicht erforderlich. Freiflächen
BA 086/2020 Neubau von zwei Mehrfamilienhäusern mit 25 Wohn- einheiten, einer Tiefgarage mit 32 Stellplätzen und 8 oberirdischen Besucherstellplätzen, Flurnummern 1275/1, 1275/3, 1275/4 Beschluss: Der Neubau [...] Mindestlänge von 5 Metern nicht ein (§ 7 Abs. 1 Satz 2 i.V.m. GaStellV). Sollte eine Teilfläche der Stellplätze als z. B. Schotterfläche gestaltet werden, so ist diese Fläche insgesamt mit zu bemaßen. 2.4 Die [...] Folgendes Ortsrecht der Stadt Bad Tölz wird nicht eingehalten: 1. Der Mindestabstand der offenen Stellplätze ist nicht ausreichend (§ 7 Abs. 3 StellS 2019). 2. „Die Geschäftsordnung der Grundlagenurkunde
Tiefgaragen / Stellplätze 6.1 Öffentliche Verkehrsfläche 6.2 Straßenbegrenzungslinie 6.3 Grundstückseinfahrten bzw. Grundstücksausfahrten (nur hier zulässig) 6.4 Umgrenzung von Flächen für Stellplätze 6.5 Umgrenzung [...] Gebäude (werden beseitigt) 5. Geplante Zufahrten 6. Bestehender öffentlicher Fußweg 7. Geplante Stellplätze 8. 60 m-Linie der Isar Anlagen (insbesondere bauliche Anlagen und Leitungsanlagen) im Abstand von [...] Unteren Immissionsschutzbe- hörde zulässig. Eine nächtliche Parkplatznutzung ist nur auf jenen Stellplätzen zulässig, welche die Mindestabstände zu den kritischen Immissionsorten nach Tab. 37 der „Park