Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Bad Tölz
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Matomo (self hosted)
Dies ist eine selbst gehostete Webanalyseplattform.
Verarbeitungsunternehmen
Stadt Bad Tölz
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Analyse
  • Optimierung
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies
  • Gerätefingerabdruck
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • Browser-Sprache
  • Browser-Typ
  • Gerätebestriebssystem
  • Gerätetyp
  • Geografischer Standort
  • IP-Adresse
  • Anzahl der Besuche
  • Referrer URL
  • Bildschirmauflösung
  • Nutzungsdaten
  • Besuchte Unterseiten
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung
Deutschland
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

Stadt Bad Tölz Datenschutzbeauftragter Am Schloßplatz 1 83646 Bad Tölz datenschutz@bad-toelz.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

Direkt
Zum Inhalt springen,
,
Zur Unterseite Inhaltsverzeichnis,
Zur Unterseite Barrierefreiheitserklärung,
Zur Unterseite Barriere melden,

Suche auf der Website

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "parken".
Es wurden 314 Ergebnisse in 10 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 61 bis 70 von 314.
Wildpark, Beantragung der Anerkennung

Ein Wildgehege darf nur dann die Bezeichnung „Wildpark“ führen, wenn es als Wildpark anerkannt wurde.

Zuletzt geändert: 17.11.2022
Helm- und Gurtbefreiung

persönlicher Vorsprache wird Ihnen, sofern alle Unterlagen vorliegen, der Parkausweis sofort ausgehändigt. Sofern Sie den Parkausweis schriftlich beantragen, benötigen wir fünf Arbeitstage. Formular Antrag [...] Gebühren 50,00 Euro Verwaltungsgebühr (für drei Jahre Gültigkeit). Bei Vorlage eines (blauen) EU-Parkausweises für Schwerbehinderte ist die Befreiung gebührenfrei. Rechtsgrundlagen § 46 Abs. 1 Satz1 Nr.

Zuletzt geändert: 03.07.2023
Naturparke, Erklärung

Naturparke werden in der Regel von Landkreisen und Kommunen initiiert. Die Gebiete werden in Bayern durch die oberste Naturschutzbehörde zu Naturparken erklärt.

Zuletzt geändert: 31.01.2023
Str_23_0_21.pdf

12: Temporäre Parkgebührenbefreiung für die ersten 30 Minuten im Stadtgebiet (Antrag von StRM Dr. Matthias Winter und StRM Gabriele Frei) Beschluss: Das Parken auf den öffentlichen Parkplätzen im Stadtgebiet [...] fördern. Dazu sollen die Parkautomaten umprogrammiert werden: - im beschrankten Bereich soll der Parkschein die ersten 30 Minuten kostenfrei ausgelöst werden können. - bei Parkautomaten soll ein kostenloser [...] die erste Stunde im Zentralparkhaus (P 3) keine Park- gebühren zu erheben. Der finanzielle Verlust bewegt sich bei ca. 91.000 Euro. Dieser errechnet sich wie folgt: Parkgebührenausfall für 3 Monate ca. 86

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 681,05 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.05.2022
2023-06-22_VRAO-2023-015_Mühlfeldplatz_Verkehrsberuhigter_Bereich.pdf

und Bahnhofstraße wird ein verkehrsberuhigter Bereich angeordnet. Das Parken ist nur in den gekennzeichneten Flächen mit Parkschein (während der gebührenpflichtigen Zeiten) erlaubt. 2. Die Kennzeichnung [...] "Beginn/Ende eines verkehrsberuhigten Bereichs" (VZ 325.1 / 325.2) sowie den Zusatzzeichen "Parken mit Parkschein in gekennzeichneten Flächen" (ZZ 1053-53) an den beiden Zufahrten (St 2072) zum "Mühlfeldplatz" [...] Rechnung getragen werden. Für den ruhenden Verkehr ist durch die vorhandenen gekennzeichneten Parkflächen ausreichend Vorsorge getroffen. Zudem dient die Verkehrsbeschränkung dem Schutz der Passanten und

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 231,96 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.09.2023
Nationalpark Berchtesgaden, App

Die App für den Nationalpark Berchtesgaden bietet unter anderem mit einmaligen 3D-Karten des Hochgebirges, ganzjährigen Tourenvorschlägen und Routingmöglichkeiten einen einzigartigen Zugang in den spe [...] spektakulären Nationalpark.

Zuletzt geändert: 06.01.2023
Nationalpark Bayerischer Wald, App

Die App für den Nationalpark Bayerischer Wald bietet unter anderem einmalige 3D-Karten und ganzjährige Tourenvorschläge und damit einen einzigartigen Zugang zum Park mit seiner faszinierenden Naturvielfalt

Zuletzt geändert: 06.01.2023
Parkausweis für schwerbehinderte Menschen, Beantragung

Besonders gekennzeichnete Parkplätze für Schwerbehinderte sind ausschließlich zur Benutzung durch gewisse schwerbehinderte Menschen bestimmt. Der erforderliche Parkausweis kann bei Vorliegen der medizinischen

Zuletzt geändert: 27.07.2023
2. Tölzer Spieletag im Franziskanergarten

diesem bunten Spielenachmittag für Familien, Kinder und Jugendliche in einem der altehrwürdigen Stadtparks stammt von Sebastian Englich, einem ehrenamtlichen Unterstützer der Jugendförderung und wird nun [...] e mit Federball, Indiaka und Strandtennis aus der Tourist Information am Max-Höfler-Platz wird im Park zur freien Verfügung stehen. Der Spieletag endet um 18 Uhr mit einer Preisverlosung durch Michael [...] Schirmherr der Veranstaltung. Wer in den Lostopf kommen will, kann sich ab 13 Uhr am Eingang des Parks einen Laufzettel holen und während des Nachmittags an den einzelnen Stationen kleine Aufgaben lösen

Zuletzt geändert: 29.05.2023
2020-12-22_Antrag_FGZ_Marktstrasse_mit_DSGVO.pdf

Uhr bis Uhr an Stellen zu halten/parken bzw. gesperrte Straßen (-abschnitte) zu befahren, an denen durch Verkehrszeichen 242.1(„Beginn eines Fußgängerbereichs“) das Halten/Parken bzw. Befahren verboten ist [...] 83646 Bad Tölz Vollzug der StVO Antrag auf Erteilung einer Ausnahmegenehmigung zum Befahren und/oder Parken der Fußgängerzone Marktstraße (§ 46 Abs. 1 Nr. 11 StVO) 242.1 Ich (Wir) beantragen eine Ausnahme [...] (Nockhergasse, Rathaushausgasse, Säggasse, Römergasse, Klammergasse, Schulgraben, Obere Marktstraße, Parkplatz „Am Schloßplatz“, „Kolbergarten“ oder „Isarkai“) nicht bzw. nur unter unzumutbaren Bedingungen möglich

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 319,93 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.05.2022