Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Bad Tölz
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Matomo (self hosted)
Dies ist eine selbst gehostete Webanalyseplattform.
Verarbeitungsunternehmen
Stadt Bad Tölz
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Analyse
  • Optimierung
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies
  • Gerätefingerabdruck
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • Browser-Sprache
  • Browser-Typ
  • Gerätebestriebssystem
  • Gerätetyp
  • Geografischer Standort
  • IP-Adresse
  • Anzahl der Besuche
  • Referrer URL
  • Bildschirmauflösung
  • Nutzungsdaten
  • Besuchte Unterseiten
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung
Deutschland
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

Stadt Bad Tölz Datenschutzbeauftragter Am Schloßplatz 1 83646 Bad Tölz datenschutz@bad-toelz.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

Direkt
Zum Inhalt springen,
,
Zur Unterseite Inhaltsverzeichnis,
Zur Unterseite Barrierefreiheitserklärung,
Zur Unterseite Barriere melden,

Suche auf der Website

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "parkplätze".
Es wurden 86 Ergebnisse in 33 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 61 bis 70 von 86.
BTIB_11_2019.pdf

Jungmayrplatz eine Redukti- on auf fünf längs angerechnete Stell- plätze zu prüfen. Die Anordnung der Parkplätze soll demnach noch nicht endgültig fixiert werden. Vielmehr wünschten sich die Mitglieder der I [...] um bei Bedarf eventuell nachbessern zu können. „Wir setzen ohnehin Metallnägel zu Markierung der Parkplätze ein,“ erklärte Ernst . Eine nachträgliche Veränderung sei damit also durchaus vorstellbar. Dass [...] Handyparken funktioniert in Bad Tölz künftig an allen Parkscheinauto- maten im Stadtgebiet, die Parkplätze mit Schrankenanlage (Zentralpark- haus, Isarkai und Schloßplatz) sind ausgenommen. Schilder und

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,94 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.10.2022
BTIM_03_2019.pdf

Bad Tölz beteiligt sich wieder an der landkreisweiten Aufräumaktion. Treffpunkt ist um 9 Uhr am Parkplatz am Festplatz. Größere Gruppen melden sich bitte an bei: Claudia Salamon Telefon 08041 504-111,

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 720,75 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.10.2022
ENP_Bad_Toelz_01.pdf

öffent- lichen Parkplätze könnten kombinierte Modelle zur gleichzeitigen Parkraumbewirtschaftung sowie zur E-Ladeinfrastruktur erprobt werden. Die Überdachung von z.B. 8 Parkplätzen auf dem Parkplatz zwischen [...] ...................................... 76 Abbildung 5-16: Möglicher Standort für überdachte PV-Parkplätze; Bildquelle: Bayerische Vermessungsverwaltung. ............................................... [...] ung der Stadt im Rahmen dieser Sanierungen entlastet werden. 5.1.7.2 PV-Anlagen für überdachte Parkplätze Kurzfristig Amortisierungsdauer: k.A. Investitionskosten: 1.300 €/kWp CO2-Einsparpotenzial: 0,54

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,79 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.09.2022
STR_30_11_21.pdf

Friedberg zum Bruttoangebotspreis von 514.603,60 € vergeben. TOP 3: Aufstellung des Bebauungsplanes „SO Parkplatz Einzel-han- del“; Prüfung der im Rahmen der öffentlichen Auslegung und Beteiligung der Träger ö [...] die Abwägung im Rahmen des § 3 Abs. 1 BauGB (VO/4026/21) wird hingewiesen. Der Bebauungsplan „SO Parkplatz Einzelhandel“ in der Fassung vom 30.11.2021 wird gemäß § 10 Abs. 1 BauGB als Satzung beschlossen [...] Sachverhalt: Der Stadtrat hat in seiner Sitzung vom 27.4.2021 die Aufstellung des Bebauungsplanes „SO Parkplatz Einzelhandel“ beschlossen. Der Entwurf des Bebauungsplanes mit Begründung (Fassung vom 14.9.2021)

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 515,85 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.05.2022
Buergerprotokoll_STR_271020.pdf

gefasst, die unter Ziffer 7 (Vor- untersuchung Umbau Hindenburgstraße, Errichtung öffentlicher Parkplatz Arzbacher Straße, Neubau Halle für Straßenkehrricht neben Klärwerk, Erneuerung Bairawieser Straße)

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 457,58 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.05.2022
STR_23_02_21.pdf

die Entstehung eines Hotels sowie eines Fitnessstudios / Gesund- heitszentrums im Bereich des Parkplatzes Arzbacher Straße geschaffen werden. Um an mögliche Investoren ein Signal zu senden, wurde heute

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 703,45 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.05.2022
Str_23_0_21.pdf

von StRM Dr. Matthias Winter und StRM Gabriele Frei) Beschluss: Das Parken auf den öffentlichen Parkplätzen im Stadtgebiet Bad Tölz soll in den ersten 30 Minuten nicht gebührenfrei sein. Im Zentralparkhaus

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 681,05 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.05.2022
Str_27_04_21.pdf

Aufstellung des Bebauungsplanes „SO Parkplatz Einzelhandel“ – Aufstellungsbeschluss (§ 13a i.V.m. § 2 Abs. 1 BauGB) Beschluss: Die Aufstellung eines Bebauungsplanes „SO Parkplatz Einzelhandel“ gemäß § 2 Abs. [...] Nahversorger mit dem Verpächter bereits geklärt hat, ob es bereits eine Rückbauklausel für die neuen Parkplätze gibt für den Zeitpunkt des Endes des Vertragsverhältnisses. Der Bau der neuen Stellplätze muss

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 328,66 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.05.2022
Str_22_6_21.pdf

Elektrofahr- zeugen an den geeigneten Parkplätzen im Stadtgebiet zu prüfen und nach Möglichkeit zu realisieren Abstimmungsergebnis: 23:0 Sachverhalt: Kostenfreie Parkplätze in der Innenstadt werden von unt [...] dritten Schritt wird das Aufstellen von Ladesäulen für Elektrofahrzeuge an einzelnen öffentlichen Parkplätzen gefordert. Wirtschaftsbeauftragte StRM Niedermaier hat im Vorfeld die Unternehmer in der obe- ren [...] die Erkenntnis gewonnen, dass eine Kurzzeit- parkzone stark befürwortet wird. Die Freigabe der Parkplätze an der oberen Markt- straße kann als Anreiz verstanden werden, um Einkaufen für Bürger und Gäste

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 566,31 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.05.2022
Str_03_08_2021.pdf

Handy-Parken bis zur Höchstparkdauer, jedoch maximal für die ersten drei Stunden an den unbeschrankten Parkplätzen (=Parkscheinautomaten) gebührenfrei parken dürfen. Darüber hinaus darf im Rahmen der Höchstparkdauer

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 529,69 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.05.2022