Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Bad Tölz
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Matomo (self hosted)
Dies ist eine selbst gehostete Webanalyseplattform.
Verarbeitungsunternehmen
Stadt Bad Tölz
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Analyse
  • Optimierung
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies
  • Gerätefingerabdruck
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • Browser-Sprache
  • Browser-Typ
  • Gerätebestriebssystem
  • Gerätetyp
  • Geografischer Standort
  • IP-Adresse
  • Anzahl der Besuche
  • Referrer URL
  • Bildschirmauflösung
  • Nutzungsdaten
  • Besuchte Unterseiten
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung
Deutschland
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

Stadt Bad Tölz Datenschutzbeauftragter Am Schloßplatz 1 83646 Bad Tölz datenschutz@bad-toelz.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

Direkt
Zum Inhalt springen,
,
Zur Unterseite Inhaltsverzeichnis,
Zur Unterseite Barrierefreiheitserklärung,
Zur Unterseite Barriere melden,

Suche auf der Website

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "parken".
Es wurden 425 Ergebnisse in 44 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 81 bis 90 von 425.
Wachterstrasse_01.pdf

Bereich wird öfters so geparkt, dass keine ausreichende Durchfahrtsbreite, insbesondere für Winterdienstfahrzeuge, verbleibt. Die Feststellung des Verkehrsteilnehmers, der durch sein Parken die Unterschreitung [...] und stellt den geringsten Eingriff dar, da in unmittelbarer Nähe (z. B. Parkplatz "Schulzentrum" (P 18)) ausreichend Parkplätze zur Verfügung stehen. II. Wirksamkeit Diese Anordnung wird mit der Aufstellung [...] schwierig. Durch das absolute Haltverbot ist es nun für jeden Verkehrsteilnehmer ersichtlich, dass ein Parken an dieser Stelle insbesondere den Winterdienst behindert. Diese Maßnahme ist notwendig, um den Zweck

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 229,87 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.05.2022
VRAO2022_002_Bahnhofplatz.pdf

Anordnung Parkraumbewirtschaftung 1. Am Bahnhofplatz wird das Parken auf den Stellplätzen ggü. o. e. Bushaltestellen gebührenpflichtig. 2. Beginn und Ende der Parkflächen sind mit Zeichen "Parken Ende (A [...] geeigneter Stelle ist ein Parkscheinautomat aufzustellen. 4. Der parkscheinpflichtige Zeitraum gilt täglich von 8:00 - 18:00 Uhr. 5. Die Höchstparkdauer beträgt im parkscheinpflichtigen Zeitraum 30 Minuten. [...] rechts) und Parken Anfang (Aufstellung links)" (VZ 314-10 und 314-20), jeweils mit Zusatzzeichen "mit Parkschein" (VZ 1053-31), zu beschildern. Die vorhandenen Zusatzzeichen "Parkscheibe, 1 Stunde" (

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 229,84 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.05.2022
VRAO_2022-003Wachterstrasse.pdf

hen "Parken in gekennzeichneten Flächen erlaubt" (VZ 1053-30) sind zu entfernen. 4. Beginn und Ende der gekennzeichneten Parkflächen sind mit Zeichen "Parken Anfang (Aufstellung links) und Parken Ende [...] Zusatzzeichen "mit Parkschein" (VZ 1053-31) und "nur Personenkraftwagen" (VZ 1048-10) zu beschildern. 5. An geeigneter Stelle ist ein Parkscheinautomat aufzustellen. 5.1. Der parkscheinpflichtige Zeitraum gilt [...] wird eine Zone mit eingeschränktem Haltverbot angeordnet. Ausgenommen ist das Parken in gekennzeichneten Flächen mit Parkschein. 2. Beginn und Ende der Zone sind an den jeweiligen Zufahrten mit dem Verke

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 37,58 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.05.2022
103629-handwerker-sozialer-dienst.pdf

werden muss. Die Parkerleichterung wird beantragt ab (bitte Datum angeben) Mir ist bekannt, dass unrichtige Angaben die Entziehung des Parkausweises zur Folge haben. Missbräuchliches Parken kann als Ordn [...] verfolgt werden. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass es sich hierbei um keine Dauerparker- laubnis (z.B. ständiges Parken vor dem Geschäft, Praxis, Büro, usw.) handelt. Ort, Datum Unterschrift des Ant [...] Tölz Antrag auf Erteilung einer Ausnahmegenehmigung gem. § 46 Abs. 1 StVO zur Bewilligung von Parkerleichterungen für Handwerker für Soziale Dienste Ich/Wir beantrage(n) die Erteilung einer Ausnahmegenehmigung

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 23,17 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.05.2022
BTIB_06_2023_WEB.pdf

und dagegen die Höchstparkdauer in Stufen abnimmt. Welcher Parkplatz in welchem Maß ausgelastet ist, darüber informiert das Parkleitsystem. Auf der Webseite unter stadt.bad-toelz.de/parken gibt es eine Übersicht [...] Minuten erreichbar. Wie lange wo geparkt werden kann, regelt das Parkraumkonzept der Stadt Bad Tölz. Dieses Konzept beinhaltet unter anderem, dass die Höhe der Parkgebühren zur Innenstadt gestaffelt zunimmt [...] ein Bike- sowie der Skaterpark auf der Flinthöhe eingerichtet. Aber auch niederschwellige Angebote wie der neue Balancierbalken im Kurpark oder die Öffnung der Wiesen in den Parkanlagen als Spielflächen gehö-

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,60 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.11.2023
2023-10-19_VRAO-2023-024_Haltverbot_Rettungsweg.pdf

Zuge wird das dort befindliche Verkehrszeichen "Parken" (VZ 314) mit Zusatzzeichen "Personenkraftwagen" (ZZ 1024-10) auf Höhe der Parkplatzbeschilderung der anderen Fahrbahnseite (Kletterhalle) versetzt [...] versetzt. Begründung: Es wurde festgestellt, dass die unter Ziffer 1 genannte Fläche als Parkplatz genutzt wird. Das Parken auf dieser Fläche steht jedoch brandschutzrechtlichen Belangen entgegen. Der an die [...] auf den Rettungsweg hingewiesen. Die Parkplatzbeschilderung (Beschränkung auf Personenkraftwagen) wird umpositioniert, um den Geltungsbereich der Parkplatzregelung zu verdeutlichen. Die beidseitige Be

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 230,86 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 31.10.2023
2023-06-22_VRAO-2023-015_Mühlfeldplatz_Verkehrsberuhigter_Bereich.pdf

und Bahnhofstraße wird ein verkehrsberuhigter Bereich angeordnet. Das Parken ist nur in den gekennzeichneten Flächen mit Parkschein (während der gebührenpflichtigen Zeiten) erlaubt. 2. Die Kennzeichnung [...] "Beginn/Ende eines verkehrsberuhigten Bereichs" (VZ 325.1 / 325.2) sowie den Zusatzzeichen "Parken mit Parkschein in gekennzeichneten Flächen" (ZZ 1053-53) an den beiden Zufahrten (St 2072) zum "Mühlfeldplatz" [...] Rechnung getragen werden. Für den ruhenden Verkehr ist durch die vorhandenen gekennzeichneten Parkflächen ausreichend Vorsorge getroffen. Zudem dient die Verkehrsbeschränkung dem Schutz der Passanten und

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 231,96 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.09.2023
2023-06-19_VRAO-2023-014_Anpassung_Schilderportale_und_Markierungen.pdf

des Zusatzzeichens "Bewohner mit Parkausweis Gries frei". 3. Die im Parklizenzgebiet "Gries" befindlichen Stellplätze sind durch Auftragung von Parkflächenmarkierungen gemäß dem Lageplan "Anwohnerstellplätze [...] Kennzeichnung von Parkmöglichkeiten für Bewohner (§ 45 Abs. 1b Nr. 2a StVO), Sicherheit und/oder Ordnung des Verkehrs (§ 45 Abs. 1 Satz 1 StVO) 1. An den Zufahrten (vgl. I.) zum Parklizenzgebiet "Gries" werden [...] Altstadtviertel „Gries“ ist als Bewohnerquartier ausgewiesen. Das Parken in diesem Bereich ist grundsätzlich nur mit einem gültigen Bewohnerparkausweis erlaubt. Die Beschränkung auf die gekennzeichneten Stellflächen

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 233,83 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.09.2023
2020-11-25_Bad_Toelz__Sondernutzungsgebuehrensatzung_mit_Bekanntmachungsvermerk.pdf

1.3 / 1.4) je angefangenem m² 1,50 Euro pro angefangener Woche gebührenpflichtige Stell- plätze Parkgebühr 1.2. Verkaufscontainer während Aus- und Umbauarbei- ten (vgl. § 19 Abs. 2 der SoNuRL) Abmessung [...] 100,00 Euro 25.5 Öffentliche, gemeinnützige Vergnügungsveranstaltungen pro Tag 50,00 Euro 25.6 Moraltpark 25.6.1 Volksfeste pauschal 500,00 Euro 25.6.2 Großveranstaltungen, Zirkusse und Spezialmärkte 300 [...] Für jeden angefangenen Kalendermonat 66,66 Euro 34. Nicht erlaubnisfähige Werbeeinrichtungen 34.1 Parken von Kraftfahrzeuganhängern mit Werbeauf- schriften ohne Zugfahrzeug je Hänger 140,00 Euro pro an

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 758,51 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.02.2023
STR_22_3_22.pdf

wurde in der oberen Marktstraße der neue Parkscheinautomat aufge- stellt. Dieser ist inzwischen in Betrieb: Wer die Brötchentaste drückt und damit einen Parkschein löst, kann zwischen den Hausnum- mern 58 [...] letzter Woche zehn Minuten kostenfrei parken. Gerade die Händler in der oberen Marktstraße fordern seit längerem die Möglichkeit zum limitierten kostenfreien Parken in der oberen Marktstraße. Beim Bäcker [...] Pachtausfall EGT oder Marionettentheater und Verlusten bei Kur- und Fremdenver- kehrsbeiträgen sowie Parkgebühren. Zu allem Übel gibt es noch ein „Damoklesschwert“, das über uns hängt, und zwar in Form der N

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 593,14 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.05.2022