Fahrsicherheitskurse des ADFC für Fahrräder und Pedelecs
Von April bis Oktober bietet der ADFC Bad Tölz-Wolfratshausen jeden 3. Samstag im Monat ein Fahrsicherheitstraining für Radler an. Das Training findet an verschiedenen Orten im Landkreis - unter anderem in Bad Tölz - statt und dauert in etwa drei bis vier Stunden.
In lockerer Atmosphäre lernen Sie wichtige fahrtechnische Kenntnisse, wie Ergonomie, die Grundposition auf dem Fahrrad, Aufsteigen und Anfahren, das richtige Schalten, sicheres Bremsen, das Kurvenfahren und einiges mehr.
Weiter Informationen erhalten Sie auf der Homepage des ADFC oder direkt bei den Fahrsicherheitstrainerinnen Birgit Sachers (Tel: Telefonnummer: 08178 7647) und Claudia Redeker (Tel: Telefonnummer: 08179 8345).
Bürgermeister-Radltour
Den Auftakt zum STADTRADELN bildet traditionell die Bürgermeister-Radltour mit Dr. Ingo Mehner. Am 5. Mai 2023 startet sie in diesem Jahr mit dem Themenschwerpunkt "Bespielbare Stadt". Treffpunkt ist um 17 Uhr vor dem Kurhaus. Die Tour führt vom Badeteil zum Bürgerhaus in der General-Patton-Straße. Auch wenn die gemütliche Ausfahrt unter dem Motto „Bespielbare Stadt“ steht, geht es um weit mehr, als „nur“ Spielplatz-Themen. Schon der Startpunkt gibt Anlass zu umfassender Information rund die Nutzung der Tölzer Parkanlagen für jedermann sowie um die geplante Kurhauserweiterung. Bürgermeister Mehner informiert zusammen mit Bernd Gassl vom Projektteam „Bespielbare Stadt“ über den Stand der Dinge zum Bau des Abenteuerspielplatzes am Girlitzer Weiher und schildert, welchen Erfolg die Elterninitiative in der Sudentenstraße hatte. Die gewählte Route zeigt eine sichere Rad-Alternative in der West-Ost-Verbindung der Stadt.
STADTRADELN 2023
Von 6. Mai bis 26. Mai 2023 heißt es: Auf die Räder, fertig, los! In diesem Zeitraum beteiligt sich die Stadt Bad Tölz wieder an der Aktion „STADTRADELN – radeln für ein gutes Klima“. Ziel der Kampagne ist es, in 21 Tagen möglichst viele Wege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen.
Jeder, der in Bad Tölz wohnt, arbeitet oder einem Verein angehört, kann für die Stadt Bad Tölz radeln. Die geradelten Kilometer können online eingetragen oder per STADTRADELN-App getrackt werden. Gründen Sie ganz einfach ein eigenes Team oder treten Sie dem „Offenen Team - Bad Tölz“ bei. Als zusätzliche Motivation lobt die Stadt erstmals eigene Preise für die fleißigste Familie, das aktivste Unternehmen und den agilsten Verein oder Verband aus. Die jeweilige Kategorie kann bei der Gründung des Teams unter „Tags“ eingegeben werden.
Bike-Schrauberkurs für Frauen
Der Arbeitskreis Radln (AK Radln) veranstaltet am Freitag, den 24. März 2023einen Bike-Schrauberkurs für Frauen. Der Kurs findet von 8:00 bis 12:00 Uhr in der Radlwerkstatt im Bürgerhaus, General-Patton-Str. 36b, 83646 Bad Tölz statt.
Gezeigt werden einfache, nachvollziehbare Handgriffe:
1. Technischer Check vor jeder Fahrt / Ergonomie und Einstellung
2. "Platten" reparieren
3. Pflegehinweise für ein längeres "Radlleben"
4. Tipps und Tricks für improvisierte Instandsetzung unterwegs
5. Empfehlung für sinniges Zubehör
6. Hinweis für einen Folgekurs Teil 2
7. Individuelle Fragen und Probleme in Bezug auf das Fahrrad
Um Anmeldung per E-Mail wird gebeten: info(@)ak-radln-bad-tölz.de.
ADFC-Fahrradklima-Test 2022
Von 1. September bis zum 30. November 2022 konnten Radfahrerinnen und Radfahrer die Radverkehrsbedingungen in ihren Städten und Gemeinden bewerten – natürlich auch in Bad Tölz!
Die Ergebnisse des Fahrradklima-Tests werden vom ADFC gemeinsam mit dem Bundesministerium für Digitales und Verkehr im Frühjahr 2023 vorgestellt.
Bürgermeister-Radltour
Wie auch im letzten Jahr hat Bürgermeister Dr. Mehner zum Auftakt der Aktion STADTRADELN zur alljährlichen Bürgermeister-Radltour eingeladen. Diesmal stand die Veranstaltung am 02.08.2022 unter dem Motto „Energie und Nachhaltigkeit“. Treffpunkt war um 18 Uhr an der Aussichtsplattform im Bürgergarten. In moderatem Tempo wurden diverse Plätze angefahren, um dort über Interessantes und Wissenswertes zu den Bereichen Nahwärmeversorgung, eMobilität, Klärschlammtrocknung und regenerativer Energie zu erfahren. Neben Bürgermeister Mehner waren auch Vertreter der Stadtwerke Bad Tölz mit von der Partie und stand für Fragen zur Verfügung.
STADTRADELN 2022
Auch in diesem Jahr nahm die Stadt Bad Tölz beim STADTRADELN 2022 teil und belegte zum dritten Mal in Folge den Ersten Platz im landkreisweiten Städtevergleich.
Viele Teilnehmer sammelten in der Zeit von 25. Juni bis 15. Juli 2022 möglichst viele klimafreundliche Kilometer für Bad Tölz und den Landkreis. Dabei war es unerheblich, ob die Kilometer beruflich oder privat zurückgelegt wurden. Die geradelten Kilometer konnten dann direkt per STADTRADELN-App getrackt oder online eingetragen werden.