Bike-Schrauberkurs für Frauen
Der Arbeitskreis Radln (AK Radln) veranstaltet am Freitag, den 24. März 2023einen Bike-Schrauberkurs für Frauen. Der Kurs findet von 8:00 bis 12:00 Uhr in der Radlwerkstatt im Bürgerhaus, General-Patton-Str. 36b, 83646 Bad Tölz statt.
Gezeigt werden einfache, nachvollziehbare Handgriffe:
1. Technischer Check vor jeder Fahrt / Ergonomie und Einstellung
2. "Platten" reparieren
3. Pflegehinweise für ein längeres "Radlleben"
4. Tipps und Tricks für improvisierte Instandsetzung unterwegs
5. Empfehlung für sinniges Zubehör
6. Hinweis für einen Folgekurs Teil 2
7. Individuelle Fragen und Probleme in Bezug auf das Fahrrad
Um Anmeldung per E-Mail wird gebeten: info(@)ak-radln-bad-tölz.de.
ADFC-Fahrradklima-Test 2022
Von 1. September bis zum 30. November 2022 konnten Radfahrerinnen und Radfahrer die Radverkehrsbedingungen in ihren Städten und Gemeinden bewerten – natürlich auch in Bad Tölz!
Die Ergebnisse des Fahrradklima-Tests werden vom ADFC gemeinsam mit dem Bundesministerium für Digitales und Verkehr im Frühjahr 2023 vorgestellt.
Bürgermeister-Radltour
Wie auch im letzten Jahr hat Bürgermeister Dr. Mehner zum Auftakt der Aktion STADTRADELN zur alljährlichen Bürgermeister-Radltour eingeladen. Diesmal stand die Veranstaltung am 02.08.2022 unter dem Motto „Energie und Nachhaltigkeit“. Treffpunkt war um 18 Uhr an der Aussichtsplattform im Bürgergarten. In moderatem Tempo wurden diverse Plätze angefahren, um dort über Interessantes und Wissenswertes zu den Bereichen Nahwärmeversorgung, eMobilität, Klärschlammtrocknung und regenerativer Energie zu erfahren. Neben Bürgermeister Mehner waren auch Vertreter der Stadtwerke Bad Tölz mit von der Partie und stand für Fragen zur Verfügung.
STADTRADELN 2022
Auch in diesem Jahr nahm die Stadt Bad Tölz beim STADTRADELN 2022 teil und belegte zum dritten Mal in Folge den Ersten Platz im landkreisweiten Städtevergleich.
Viele Teilnehmer sammelten in der Zeit von 25. Juni bis 15. Juli 2022 möglichst viele klimafreundliche Kilometer für Bad Tölz und den Landkreis. Dabei war es unerheblich, ob die Kilometer beruflich oder privat zurückgelegt wurden. Die geradelten Kilometer konnten dann direkt per STADTRADELN-App getrackt oder online eingetragen werden.