Bespielbare Stadt
icon.crdate24.05.2024
Die Bauarbeiten zum Spielplatz an der Sudetenstraße haben begonnen - ein Projekt, das notwendig wurde, weil es in diesem Bereich keine wohnortnahe Spielmöglichkeit für Kinder gibt.
Baubeginn für den Spielplatz an der Sudetenstraße
In Bad Tölz gibt es große, zentrale Spielplätze, die wahre Magnete sind. Der Abenteuerspielplatz am Taubenloch gehört dazu oder der Piratenspielplatz an der Isarpromenade. Andere Bereich sind spielplatztechnisch „unterversorgt“.
So etwa der Bereich rund um die Schlesierstraße. Wir bereits angekündigt, plant die Stadt, hier eine kleine Spielfläche für die zahlreichen Kinder des Areals anzulegen. Auf einem städtischen Grundstück, in zentraler Lage für die umliegenden Wohnblöcke, entsteht ein Spielplatz mit Rutsche, Kletterturm, Ponywippe, Kletterwand und Doppel-Schaukel. Highlight ist das inklusive Karussell, das auch von Kindern im Rollstuhl genutzt werden kann.
„Eigentlich sehen wir unsere Aufgabe eher in der Planung und Errichtung großer, attraktiver Spielplätze im Stadtgebiet, wie etwa der Abenteuerspielplatz, den wir am Girlitzer Weiher planen“, erklärt Dr. Ingo Mehner, Erster Bürgermeister der Stadt Bad Tölz. „Aber es gibt immer wieder Bereiche, in denen wir einen Missstand feststellen, hier greifen wird dann punktuell mit einer „Erste Hilfe-Maßnahme“ ein“. So geschehen am Alten Bahnhofsplatz, wo die Stadt eine kleine Spielfläche ausgestattet hat, die inzwischen zum Treffpunkt für die Kinder der Umgebung geworden ist. Auch in der Sudetenstraße gibt es aktuell keine Möglichkeit zum Klettern und Spielen. „Laut Bayerischer Bauordnung müssen Wohnblöcke mit mehr als drei Wohnungen eigene Spielflächen im Freien schaffen. Bei älteren Siedlungen gibt es diese aber nicht immer. Da werden wir mitunter aktiv. Denn schließlich sollte jedes Kind wohnortnah die Möglichkeit haben, sich draußen zu bewegen und Freunde zu treffen“, so Mehner.