San Giuliano Terme
Sieben Kilometer nördlich von Pisa, in der Toskana, liegt San Giuliano Terme. Die Stadt zählt knapp 32.000 Einwohner.
Sie ist eingerahmt von den Flüssen Serchio und Arno sowie den "Monti Pisani" und dem Meer. Als Flächengemeinde von 92 Quadratkilometern gliedert sie sich in 25 kleinere oder größere Ansiedlungen. Hauptort und Sitz der Verwaltung ist San Giuliano Terme mit zirka 2.300 Einwohnern.
Die Überreste eines Tempels auf dem Monte Castellare geben Zeugnis von der ersten Besiedelung durch die Etrusker, später folgten die Römer. 1737 kam der Ort unter die Herrschaft Habsburg-Lothringens. Im Zweiten Weltkrieg litt der Ort erheblich.
Zusammen mit privaten Investoren erwarb die Gemeinde die antike Therme und sanierte sie nach modernen Gesichtspunkten im Ambiente der Fürstenzeit zu einer 5-Sterne Wellness-Oase. Die warmen Quellen mit Schwefelsäure, Kalzium und Magnesium lindern rheumatische Beschwerden und regenerieren die Atmungsorgane. Wirtschaftlich ist San Giuliano handwerklich strukturiert. Die Gemeinde setzt heute verstärkt auf den Tourismus.
Die Gemeinde San Giuliano zeichnet eine reizvolle Flora und Fauna aus.
Marmorbrüche an den Flanken der Monti Pisani haben tiefe Wunden in die Berghänge gerissen. Seit der Einrichtung eines Naturschutzgebietes auf den Bergen ist der Abbau eingestellt. Dieses Naturschutzgebiet ist ein Hort vieler seltene Blumen und Bäume. Pendant dazu ist der Naturschutzpark San Rossore am Ufer des Mittelmeeres, der einen breiten Pinienwaldgürtel umfasst. In diesem herrlichen Gebiet befindet sich auch der Landsitz früherer italienischer Staatspräsidenten. Bekannt ist das Gebiet um San Guiliano für sein Olivenöl, das vornehmlich an den Berghängen angebaut wird. In der „Strada del´Olio“ haben sich die Ölbauern zu einer Erzeugergemeinschaft zusammengeschlossen. Bekannt ist die Gegend auch für ihren hervorragenden Pecorino.
Kulturgeschichtlich bedeutende Kirchen und prachtvolle Sommersitze fürstlicher Familien aus den vergangenen Jahrhunderten prägen heute die Ortsbilder. Bis ins 19. Jahrhundert war San Giuliano eine erste Adresse von Adel und Geldadel. Zeugen aus der Zeit der Medici sind auch die Aquädukte, die das Trinkwasser aus den Bergtälern nach Pisa brachten.
Entfernung zu Bad Tölz: 450 km (Luftlinie)
*Text entstammt der Homepage des Partnerschaftsvereins.