Stadtmuseum Bad Tölz
Das Stadtmuseum Bad Tölz befindet sich seit 1982 im schönsten Haus am Platze, dem alten Rathaus im ehemaligen „Bürgerbräuanwesen“ und geht auf eine Gründung des Historischen Vereins im Jahre 1885 zurück. Das Gebäude wurde 1906 von dem berühmten Münchner Architekten Gabriel von Seidl umgestaltet, dem es seine Doppelgiebelfassade und die schönen Lüftlmalereien verdankt.
Unser Stadtmuseum zeigt nicht nur die Entwicklung des Bürgertums in Tölz sondern gibt einen Abriss über die Kunst- und Kulturgeschichte des gesamten Isarwinkels und das kulturelle Erbe der Leonhardifahrt. Herausragende Themen sind hierbei der Floßhandel, der die Isarwinkler bis ans Schwarze Meer führte und das Brauwesen mit seinen einst 23 Brauereien in Tölz, welche den Wohlstand des Marktes mehrten. Des weiteren informiert unser Museum über die Kalkbrennerei und die Holzverwertung, deren bekanntestes Endprodukt die berühmten Tölzer Kästen sind, Weichholzmöbel - bevorzugt mit floralen Malereien auf blauem Grund. Neben der Fabrikation dieser einfachen Möbel gab es jedoch in Tölz bereits im 16. Jahrhundert eine Tradition der Kunsttischlerei die feinste Furnier- und Intarsienmöbel für den Adel und die Patrizier schuf.
Machen Sie sich auf zu einer Reise durch die Kulturgeschichte des Isarwinkels – Besuchen Sie unser Museum.