Handy-Parken
Die Stadt Bad Tölz bietet Ihnen das Parken mit der EasyPark App an – als Alternative zum Ticketkauf am Parkscheinautomaten. Das Handyparken besitzt viele Vorteile: Autofahrer müssen kein passendes Kleingeld mehr bereithalten und vorausschauend in den Parkscheinautomaten einwerfen. Mit der EasyPark-App können Sie die Parkzeit flexibel starten, stoppen oder verlängern. Überbezahlung oder eiliges Nachlösen am Automaten gehören somit der Vergangenheit an.
So funktioniert die App: 3 Schritte zum digitalen Parken
- Die EasyPark-App auf das Smartphone herunterladen, registrieren und die gewünschte Zahlart auswählen: Lastschrift, Kreditkarte, paydirekt, Apple Pay oder PayPal.
- Beim Öffnen der App zeigt diese stets die aktuelle Parkzone auf der Karte an: Standort überprüfen, auf "P" klicken, die Parkzeit mit dem Rad bestimmen und den Parkvorgang starten.
- Zum manuellen Stoppen oder Verlängern erneut das Rad bedienen. Das Parken endet ansonsten automatisch, sobald die eingestellte Parkzeit abläuft.
Die Nutzer können alle anfallenden Kosten in der App einsehen.
Anruf oder SMS statt App
Eine Alternative zur App ist die Anruf-Funktion von EasyPark. Dafür müssen Sie sich zunächst bei Easypark registrieren. Danach können Sie per Anruf einen Parkvorgang starten und jederzeit wieder beenden. Die Abrechnung der Parkgebühren erfolgt über die ausgewählte Zahlart.
Die dritte Möglichkeit ist die SMS-Funktion: Hierfür senden Sie eine SMS mit der Parkzone, dem Kfz-Kennzeichen und der gewünschten Parkdauer an die Telefonnummer: 44077 und erhalten eine Bestätigung per SMS.
Woher weiß der Kontrolleur, wer einen digitalen Parkschein hat?
Der Kontrolleur prüft anhand des Nummernschildes, ob ein digitaler Parkschein hinterlegt ist.
Was kostet der Service?
EasyPark erhebt eine Transaktionsgebühr für jeden Parkvorgang, diese beträgt in Bad Tölz 29 Cent. Warum? Die Gebühr ermöglicht es EasyPark, Innovationen im Bereich des Parkens voranzutreiben und den hohen Standard des Service aufrechtzuerhalten, sowie weiter auszubauen.
Das kann die App außerdem
- Die Kartenfunktion in der App zeigt stets die aktuelle Parkzone an, der Gang zum oder die Suche nach dem Parkscheinautomaten entfällt.
- 15 Minuten vor Ablauf der Parkzeit meldet sich die App mit einer Erinnerung beim Autofahrer, so können Strafzettel vermieden werden.
- Bevor das Auto den Parkplatz verlässt, warnt die App den Autofahrer, falls dieser den Parkvorgang noch nicht beendet hat.
- Jeder Parkvorgang wird von der App erfasst, übersichtlich dargestellt und durch eine digitale Quittung bestätigt.
- Der Nutzer kann zwischen privaten und geschäftlichen Konten auswählen – besonders praktisch, wenn man auch beruflich viel mit dem Auto unterwegs ist.