Spielplätze
Im Rahmen des Projekts „Die bespielbare Stadt“ können viele Ort innerhalb der Stadt zum Spiel-Ort werden. Darüber hinaus gibt es in Bad Tölz acht „klassische“ Kinderspielplätze. Ein zusätzlicher Spielplatz wird im Ortsteil Ellbach in Kürze eröffnet. 2023 beginnt die Planung für einen Abenteuerspielplatz am Girlitzer Weiher.
Zusätzlich gibt es auf der Flinthöhe einen Skaterpark sowie einen Bikepark.
Albert-Schäffenacker-Straße
- Größe: 657 m2
- Zielgruppe: Kinder von 0 bis 12 Jahren
- Highlights: Tischtennisplatte, Rutsche, Schaukel, Sandkasten, Wipp-Karussell
Alter Bahnhofsplatz (beim Jugendcafé)
- Größe: 225 m2
- Zielgruppe: Kinder und Jugenfdliche ab 3 Jahren
- Highlights: 6-er Wippe, Rutsche, Sandkasten
Am Sportpark: Skaterpark
Blombergstraße
Bürgergarten
- Größe: 846 m2
- Zielgruppe: Kinder von 3 bis 6 Jahren
- Highlights: Nestschaukel, Hangrutsche, Kletterturm mit Rutsche, Spielhaus, Wippe
General-Patton-Straße: Bikepark
- Größe: 2316 m2
- Zielgruppe: Radlanfänger und Fortgeschrittene
- Highlights: drei Fahrstrecken in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden
eine davon auch für Kleinkinder auf dem Laufrad geeignet
Jumpline für Fortgeschrittene
Benutzung auf eigene Gefahr Bitte die Helmpflicht beachten!
General-Patton-Straße: Spielplatz
- Größe: 1.616 m2
- Zielgruppe: Kinder von 0 bis 12 Jahren
- Highlights: Babyschaukel, Flying Fox, Seilkletterturm, 6-er Schaukel
Sobald der Bau des Pflegeheims beginnt (zirka 2024), wird es einen alternativen Standort für einen Spielplatz in der Nähe geben, jedoch weit genug entfernt, dass die Kinder ungestört vom Baubetrieb spielen können.
Nach Abschluss der Baumaßnahmen ist geplant, einen Spielplatz in unmittelbarer Nähe zum Pflegeheim zu eröffnen. Bei der Ausschreibung für einen Inverstor und einen Betreiber war dies verpflichtend als Teil des Konzeptes vorgeschrieben.
Isarpromenade
Pfarrer-Noderer-Weg
- Größe: 163 m2
- Zielgruppe: 0 bis 6 Jahre
- Highlights: Sandkasten, Wippe
Taubenloch
Ellbach, Bürgermeister-Sappl-Straße - in Planung
Spielplatz in Planung
- Größe: 385 m2
- Zielgruppe: Kinder von 3 bis 12 Jahren
- Highlights: Spielturm mit Rutsche, Doppelschaukel, Slackline, Stehkarussell, Sandkasten
Zusatzangebot: Verleih von Spielekisten für den Rosengarten und den Kurpark
Sie würden gern im Rosengarten Boccia spielen oder im Kurpark Federball - haben aber gerade keine Ausrüstung dabei?
Kein Problem: In beiden Parkanlagen ist Spielen ausdrücklich erwünscht! Deshalb können Interessierte in der Tourist-Information am Max-Höfler-Platz 1 und in der Kurbücherei zu den jeweiligen Öffnungszeiten eine Spielekiste ausleihen. Gegen ein geringes Pfand erhalten Sie Indiaka, Boccia, Federball und vieles mehr.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß - und möchten Sie bitten, in Ihrem Spiel Rücksicht auf die anderen Parkbesucher zu nehmen. Vielen Dank!
Öffnungszeiten Kurbücherei an der Ludwigspromenade:
Montag bis Freitag: 10 bis 12 Uhr
Montag, Mittwoch und Freitag: 15 bis 17 Uhr
Öffnungszeiten Tourist-Information am Max-Höfler-Platz 1: klicken Sie bitte hier
Auch dieser Service ist Teil des Projektes "Die bespielbare Stadt".