Mobile Jugendarbeit
Mit einer akzeptierenden Grundhaltung sucht der oder die Mitarbeiter des Fachbereiches Mobile Jugendarbeit Jugendliche auf, die sich im Stadtgebiet von Bad Tölz treffen und stehen ihren Belangen als Ansprechpartner offen gegenüber.
Sie sieht ihre Aufgabe darin, Jugendliche und jugendliche Cliquen
- bei Beziehungsproblemen, in Lebenskrisen, Fragen beruflicher Entwicklung, Drogenproblemen, familiären Konflikten, etc. zu beraten.
- in lebenspraktischen Bereichen zu unterstützen.
- zu freizeitpädagogischen Aktivitäten zu motivieren.
- in ihren individuellen Fähigkeiten zu stärken.
- bei der Lösung von Konflikten untereinander oder mit der Öffentlichkeit durch Mediation zu unterstützen.
- über Themen, die für Jugendliche einen aktuellen Lebensbezug besitzen, zu informieren.
- an geeignete Hilfesysteme bedarfsgerecht zu vermitteln.
- zu Behörden oder Ämtern, Eltern, Lehrern etc. zu begleiten.
Die Mobile Jugendarbeit setzt sich für positive Lebensbedingungen von Jugendlichen in Bad Tölz ein. In dieser Funktion nimmt sie deren Bedürfnisse auf und macht diese öffentlich. Sie arbeitet vernetzt und versucht die Möglichkeiten des Sozialraums für ihre eigenen Aktivitäten zu nutzen, beziehungsweise den Jugendlichen zugänglich zu machen. Dazu gehört auch Engagement im Sozialraum zur Besserung der Kommunikation zwischen Akteuren der Jugendarbeit und zur Förderung von Kooperationen.
Leitsatz:
„Im Mittelpunkt der Mobilen Jugendarbeit stehen die Probleme, die Jugendliche haben. Die Probleme, die Jugendliche machen, müssen wir alle gemeinsam lösen.“