Seit der Inbetriebnahme des Sylvensteinspeichers im Jahre 1959 sind die ehemals üblichen Hochwasser der Isar bei vielen Flussanliegern in Vergessenheit geraten. Erst mit dem Pfingsthochwasser 1999 sind so manche Erinnerungen wieder wach geworden und in der Hoffung, dass sich so ein 200-jähriges Hochwasser in absehbarer Zeit nicht wiederholen wird, auch schnell wieder verblasst. Unvorstellbar, dass bereits nach sechs Jahren noch gewaltigere Wassermengen unsere Kreisstadt erreichten.
Da nach den Vorhersagen der Meteorologen künftig mit weiteren Hochwasserereignissen dieser Größenordnungen gerechnet werden muss, haben die Stadt Bad Tölz und das Wasserwirtschaftsamt Weilheim in den Folgejahren bauliche Hochwasserschutzmaßnahmen getroffen. So wurden in mehreren Bauabschnitten die Uferbereiche durch Mauern, Dämme und Pumpen gesichert. Dort wo keine baulichen Lösungen möglich waren wird der Hochwasserschutz bei Bedarf durch mobile Wände und Pumpen ergänzt.
Weiterführende Informationen zur Vorbereitung
Ergänzend zu diesem Thema finden Sie hier die Hochwasserschutzfibel (PDF-Datei).