Fairtrade Town Bad Tölz
Mit Beschluss vom 24.2.2015 bewarb sich der Stadtrat Bad Tölz um den Titel „Fairtrade Town“ und schloss sich damit der Kampagne Fairtrade-Towns an. Diese wurde von der Organisation Transfair e.V. ins Leben gerufen und findet international immer mehr Teilnehmer. Im Oktober 2015 erhielt die Stadt die Auszeichnung zur Fairtrade Stadt, 2021 wurde die Zertifizierung bereits zum dritten Mal erneuert. Zum jetzigen Stand gibt es weltweit bereits 2.200 Fairtrade-Towns, darunter London, Brüssel, Rom und San Francisco. In Deutschland sind es bislang über 700 Städte, Tendenz steigend.
Schließt Fairer Handel regionale Produkte aus?
Selbstverständlich müssen bei einem verantwortungsbewussten Konsumverhalten regionale Produkte in die Auswahl einbezogen werden, denn allein durch die kurzen Transportwege ist die Umweltbelastung geringer. Andererseits ist die europäische (und damit auch die regionale) Landwirtschaft hoch subventioniert. Dadurch wird der Wettbewerb von Lebensmittelproduzenten weltweit verzerrt und der Zugang zu den Märkten der westlichen Welt für Erzeuger aus ärmeren Ländern blockiert. Aus diesem Grund kümmert sich der faire Handel vorrangig um Erzeugnisse, die hier nicht gedeihen und auf die wir trotzdem nicht verzichten wollen wie Kaffee, Tee, Kakao, Schokolade, Bananen usw.
Welche Kriterien müssen von der Stadt erfüllt werden?
Die Stadt Bad Tölz verpflichtet sich selbst, bei allen Sitzungen des Rates und der Ausschüsse sowie im Bürgermeisterbüro eine bestimmte Anzahl von fair gehandelten Produkten zu verwenden. In der Stadtverwaltung sind dies Fairtrade-Kaffee, Zucker, Tee, Orangensaft und Schokolade.
Diese weiteren Kriterien gilt es zu erfüllen:
- Bildung einer lokalen Steuerungsgruppe
- Angebote von fairen Produkten in mindestens vier Einzelhandelsgeschäften sowie zwei Gastronomiebetrieben
- öffentliche Einrichtungen in der Stadt verwenden fair gehandelte Produkten
- die lokalen Medien berichten über die Aktivitäten auf dem Weg zur fairen Stadt
Inzwischen wurde von der Steuerungsgruppe in Zusammenarbeit mit der Stadt eine "Tölzer Schokolade" aufgelegt (GEPA-Siegel). Sie ist erhältlich im Eine-Welt-Laden in der Säggasse 6 sowie in der Tourist-Information am Max-Höfler-Platz 1 und einigen Geschäften in der Innenstadt. Auch wird sie bei diversen Anlässen von der Stadtverwaltung ausgegeben.