Während des starken Hagelunwetters im August 2023 wurden am Heigelkopf zahlreiche Bäume so nachhaltig beschädigt, dass diese nun entnommen werden müssen. Betroffen ist davon auch eine städtische Fläche von rund 0,3 Hektar.
Gemeinsam mit Familie und Freunden im Team radeln und rätseln – am Samstag, den 5. Juli 2025, erwartet alle Fahrradbegeisterten ein spaßiges Sommerhighlight: die Tölzer Radl-Rallye durch die Straßen der Stadt!
Für alle, die beim Sport regelmäßig mit ihrem „inneren Schweinehund“ ringen und selbstverständlich für alle, die Spaß an Bewegung im Grünen haben, bietet die Stadt jetzt wieder „Fit im Park“ an. Zweimal die Woche - immer Dienstagabend und Mittwochvormittag - können Interessierte bis September kostenfrei und unter Anleitung von versierten Trainern im Kurpark trainieren.
In Bad Tölz setzen sich Ehrenamtliche dafür ein, den Schulweg für die Kinder sicher zu gestalten. Robert Drachenberg (zweiter von links: Neon-gelbe Jacke) hat stellvertretend für die Schulweghelfer der Lettenholzschule die neuen Jacken entgegengenommen. Diese wurden von Ilka Fottner (links im Bild) im Namen der Kreisverkehrswacht übergeben und gesponsert.
Wer „Klärwerk“ und „Isarkraftwerk“ hört, assoziiert man nicht sofort großen Spaß. Beim Tag der offenen Tür im Farchet am Samstag, 24.5.2025 von 10 bis 15 Uhr ist das anders: Wir öffnen die Türen und bieten außerdem Spaß und Unterhaltung für die ganze Familie. Bei der Wissens-Rallye „Alles klar.Wasser“ gibt es tolle Preise zu gewinnen.
Mit unserer französischen Partnerstadt Vichy gibt es einen regen Austausch - gerade erst war wieder eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern zu Gast in Bad Tölz. Erster Bürgermeister Dr. Ingo Mehner empfing die 25 Jugendlichen im Rathaus und führte eine angeregte Diskussion mit ihnen und ihren deutschen Gastschülern.
Auch heuer möchte die Stadt Bad Tölz gerne wieder die aktivste Kommune beim STADTRADELN sein. Alle Teilnehmer belohnt die Stadt mit einem süßen Goodie. Außerdem wirbt Bürgermeister Mehner für die Teilnahme an der landkreisweiten Aktion, die heuer vom 17.5. bis 6.6. läuft: „Mit unserem Radl-Beitrag in Bad Tölz retten wir nicht die Welt. Aber wir schaffen ein Bewusstsein dafür, wie einfach man hin und wieder auf das Auto verzichten und CO2 sparen kann.“ Er läutet das STADTRADELN auch in diesem Jahr wieder mit der beliebten Bürgermeister-Radltour am 16.5. um 17 Uhr ein - diesmal zum Thema Fernwärme.
Wie bereits in den letzten Jahren lädt Bürgermeister Ingo Mehner auch heuer wieder alle Interessierten zur Bürgermeister-Radltour ein. Treffpunkt ist am 16. Mai 2025 um 17 Uhr am Heizkraftwerk Hoheneck. Gemeinsam mit Vertretern der Stadtwerke Bad Tölz informiert er zu allerhand Wissenswertem rund um das Thema Fernwärme und beantwortet darüber hinaus Fragen der Mitradelnden zu aktuellen Themen.
Die jährliche Bachauskehr steht an und damit einhergehend das vorherige Abfischen des Baches. Alle Bachanrainer bittet die Stadt um ihre Unterstützung, das Ufer instand zu halten.
Aufgrund einer ganztägigen Fortbildung ist das Standesamt der Stadt Bad Tölz am Dienstag, den 25.3.2025, geschlossen.
Während der Weihnachtsferien sind die verschiedenen städtischen Einrichtungen wie folgt geöffnet:
Die Bürgersprechstunde entfällt am Freitag, den 13. Dezember 2024, in der Kurbücherei im Badeteil.
In der Alleestraße finden am 13. Dezember Baumpflegearbeiten statt.
Zur Verbesserung des Stadtbus-Angebots startet Stadt eine Bürgerbefragung in Kooperation mit dem Münchner Verkehrs- und Tarifverbund (MVV).
Zeitgleich mit dem Tölzer Christkindlmarkt eröffnet unser Krippenweg in der Innenstadt. Dieses Jahr werden dabei 73 Krippen ausgestellt und laden zwischen Asklepios Stadtklinik und Mühlfeldkirche zum Bummeln, Staunen und entdecken ein. Der Krippenweg ist eine Kooperation des Citymanagements der Stadt Bad Tölz und des Tölzer Krippenvereins.
Die Stadtbibliothek Bad Tölz lädt alle Literaturbegeisterten herzlich zur „Langen Nacht der Bibliothek“ am 22. November 2024 ein.
MuaFaz kann kommen, die Stadt steht bereit! Bürgermeister Dr. Ingo Mehner stellt klar: „Wir Tölzer sind für unsere Friedfertigkeit bekannt und können uns nicht vorstellen, dass wir überfallen werden. Sollte es aber dazu kommen, werden wir uns verteidigen!“
Am Tag der Leonhardifahrt, am 6.11.2024, kommt es zu abweichenden Öffnungszeiten städtischer Einrichtungen und Änderungen im Linienverkehr.