Statistik
Bevölkerungszahl (Stichtag 26.6.2023)
19.821 Personen in Bad Tölz (Hauptwohnsitz)
Bevölkerungsbewegung Juni bis Juni 2023
Geburten 195
Zuzüge 1.748
Umzüge 847
Wegzüge 1.828
Sterbefälle 302
Personenstandsfälle (Januar bis Dezember 2022)
Eheschließungen 211 (2021: 208), davon auswärtige Paare 105 (2021: 105)
Kirchenaustritte 531 (2021: 330)
Sterbefälle (im Standesamtsbezirk: Bad Tölz, Wackersberg, VG Benediktbeuern, Bad Heilbrunn): 523 (2021: 517)
Haushalt: Jahresrechnung 2022
Entwicklung des Haushaltsvolumen 2015 bis 2022
Die Entwicklung der Einnahmen und Ausgaben war nur noch zu Beginn des Jahres 2022 in einzelnen Bereichen (v.a. Kurbeitrag, Veranstaltungen) durch die Corona-Pandemie beeinflusst. Für den Haushalt teilweise bereits spürbar sind die Auswirkungen der Inflation, v.a. die Preissteigerungen bei Treibstoffen. Die im Laufe des Jahres absehbaren Ausfälle bei bestimmten Einnahmearten und verschiedener Mehrausgaben konnten v.a. durch deutlich höhere Gewerbesteuereinnahmen mehr als kompensiert werden.
Die Zuführung zum Vermögenshaushalt (Investitionsrate) wird den Haushaltsansatz (1.900.000 €) um voraussichtlich rund 6,8 Mio. € übersteigen. Dies ist hauptsächlich darauf zurückzuführen, dass die Einnahmen bei der Gewerbesteuer netto (nach Abzug der Gewerbesteuerumlage) den Ansatz um rund 4,6 Mio. € übertreffen. Rund 0,3 Mio. € resultieren aus sonstigen Steuereinnahmen (z.B. Umsatzsteueranteil oder Zuweisung aus der Grunderwerbsteuer). Die verbleibenden 1,9 Mio. € setzen sich aus verschiedenen Mehreinnahmen (z.B. Mehreinnahmen aus Mieten und Pachten ca. 190.000 €) und Minderausgaben (z.B. bei den Personalkosten – ca. 330.000 €) zusammen.