Straßenbaustellen
Straßenbaustellen
Hier informieren wir Sie über die aktuellen Straßenbaustellen, durch die es in Bad Tölz zu Verkehrsbehinderungen kommen kann.
Aufgelistet finden Sie in erster Linie Baustellen, die die Stadt Bad Tölz verantwortet.
Andere Bauträger, wie etwa die Stadtwerke Bad Tölz oder das Staatliche Bauamt Weilheim, informieren auf ihrer jeweiligen Homepage über Tätigkeiten aus deren Verantwortungsbereich.
Warum finden immer wieder so viele Straßenbaustellen gleichzeitig in Bad Tölz statt?
Nicht alle Baustellen im Stadtgebeit werden von der Stadt Bad Tölz durchgeführt. In der Praxis hat die Verwaltung auf die Planungen anderer Protagonisten nur bedingt Einfluss; in Zeiten, in denen Bauarbeiten immer komplexer werden und Kosten rasant steigen, sind diese - wie die Stadt auch - in ihrer Planung und der anschließenden Durchführung Zwängen und externen Einflüssen unterworfen. Dennoch wird stets versucht, die Maßnahmen so weit als möglich zu koordinieren.
Für die entstehenden Behinderungen im Verkehr auf den Straßen von Bad Tölz entschuldigen wir uns und bedanken uns gleichzeitig für Ihre Geduld. Wer im Stau steht, mag die Vorteile der Maßnahme nicht gleich erkennen. Doch bitte denken Sie stets daran: Jede Baumaßnahme (Stadt: Sanierungen städtischer Straßen, Kanalarbeiten etc. / Staatliches Bauamt: Sanierung Bundesstraßen, Neubau der Nordumfahrung etc. / Stadtwerke: Ausbau des Nahwärmenetzes, Erneuerung sowie Ausbau des Strom-, Gas- und Wasserversorgung etc. / Telekommunikationsanbieter: schnelles Internet etc.) geschieht zum Wohle der Stadt und zu ihrer Fortentwicklung. Und der Arbeiter, der Ihnen gerade den Weg versperrt, arbeitet an der Umsetzung.
Breitbandausbau in Bad Tölz durch die Deutsche Telekom
Schon 2022 hat die Deutsche Telekom Teile des Tölzer Stadtgebietes per FTTH / FTTB (Glasfaser bis ins Haus) ausgebaut und auch die Arbeiten 2023 fortgesetzt. Auch 2024 kündigt die Telekom einen weiteren Ausbau mit schnellem Internet an.
Der Ausbau erfolgt im Auftrag der Deutschen Telekom, die Stadt kann deshalb keine Aussagen zur Zeitplanung oder zum Baustellenablauf treffen. Bei Fragen rund um den Breitbandausbau in Bad Tölz durch die Deutsche Telekom und zu den sich daraus ergebenden Baustellen wenden Sie sich bitte an die Deutsche Telekom, beziehungsweise die ausführenden Baufirmen vor Ort.
Mehr Infos zum Breitbandausbau finden Sie hier.
Sperrung Kiesweg zwischen Festplatz Moraltpark und Sportplatz SC Rot Weiß Bad Tölz / Isardüker
Dies ist eine Baustelle der Stadtwerke: Aufgrund des Leitungsverbaus in der Isar unterhalb der Umgehungsstraßenbrücke muss der Kiesweg entlang der Isar zwischen dem Festplatz Moraltpark und Sportplatz SC Rot Weiß Bad Tölz für den Rad- und Fußverkehr gesperrt werden.
Während dieser Baumaßnahme wird folgende Umleitung für Radfahrer empfohlen: Umleitung Richtung Altstadt über Lenggrieser Str. – Kohlstattstr. bzw. Umleitung Richtung Karwendelsiedlung über Kohlstattstr. – Lenggrieser Str.
Mehr Details zu dieser Baustelle finden Sie auf der Homepage der Stadtwerke.
Erneute Sperrungen im Bereich Arzbacher Straße/Bockschützstraße/Isardüker
Aufgrund des Leitungsverbaus in der Isar unterhalb der Umgehungsstraßenbrücke wird es zu einer Sperrung auf Höhe der Kreuzung Arzbacher Straße/Bockschützstraße kommen.
Diese Maßnahmen führen ab ca. 22.1.2015 zu weiteren Einschränkungen im Straßenverkehr sowie für Fußgänger und Radfahrer. So wird gut eine Woche lang - durch das Aufstellen eines Mobilkrans - die Befahrung an der Kreuzung Arzbacher Straße/Bockschützstraße nur aus Richtung Arzbach bzw. Arzbacher Straße möglich sein, der Verkehr von der Bockschützstraße kommend kann nur bis zur Firma Pascher vorfahren.
Für die Fußgänger gilt die Sperrung an den Fußwegen der jeweiligen Isarufer. Hier ist weiterhin aufgrund der Gefahr durch die offenen Gräben noch kein Betreten in dem Bereich möglich. Der Rad- und Fußverkehr kann über den Isarleitenweg ausweichen.
Auch der Busverkehr ist hiervon betroffen:
Ab der Kalenderwoche 4 fährt der Stadtbus Linie 311 circa 2 Wochen vom ZOB über Badstraße zum Vichyplatz und auch so wieder zurück. Es entfallen die Haltestellen Amortplatz, Arzbacher Str./Parkplatz und Max-Höfler-Platz. Die Linie 364 (Richtung Arzbach) kann ohne Einschränkung gefahren werden.
In der dritten Phase bleibt es bei dieser Änderung im Stadtbusverkehr, zudem kommt es bei der Linie 364 von Arzbach nach Bad Tölz zum Wegfall der Haltestelle Max-Höfler-Platz.
Dies ist eine Baustelle der Stadtwerke Bad Tölz alle Infos unter www.stw-toelz.de.
Alter Bahnhofplatz / Dietramszeller Straße / Eisenbergerstraße / Am Ellbach
Dies ist eine Baustelle der Stadtwerke: Ab 19. Juni bis Ende Oktober werden Teilbereiche der Straße Alter Bahnhofplatz / Dietramszeller Straße / Eisenbergerstraße für den Durchgangsverkehr gesperrt. Anwohner, Fußgänger und Radfahrer können den Bereich passieren.
Phase 1: der Abschnitt "Alter Bahnhofplatz" bis hin zur Dietramszeller Straße wird erneut bis Ende Oktober für den Durchgangsverkehr komplett gesperrt, die Umleitung erfolgt über die Hindenburgstraße.
Phase 2: Kreuzung Dietramszeller Straße / Eisenbergerstraße (ist inzwischen abgeschlossen und wieder frei)
Phase 3: Kreuzungsbereich Eisenbergerstraße / Am Ellbach - Umleitung über Eisenbergerstraße. Nach Aussage der Stadtwerke enden hier nach zirka 30 Metern die Arbeiten, damit im Jahr 2025 die Verbindung zur Eichmühlstraße über „Am Ellbach“ und die Christian-Schonger-Straße realisiert werden kann.
Als letzten Bauabschnitt werden die Stadtwerke im Herbst die verbleibende Trasse am „Alten Bahnhofplatz“ (ungefähr Höhe FOS und Hsnr. 2/4) fertigstellen.
Mehr Informationen erhalten Sie auf der Webseite der Stadtwerke.
Bairawieser Straße / ST 2072
Zur Erschließung des Baugebietes Hintersberg II müssen die Stadtwerke mit dem Stromkabel die Bairawieser Straße queren.
Nach Auskunft des Unternehmens wird hierfür in der Ferienwoche 28.10. bis 1.11.2024 die ST 2072 / Bairawieser Straße im Bereich Heißstraße und Austraße halbseitig gesperrt. Den Verkehr regelt eine Ampel.
Gesperrt sind außerdem die Heißstraße und Austraße jeweils im Kreuzungsbereich.
Bei der Heißstraße führt die Umleitung über die Ludwig-Thoma-Straße und Prof.-Hillerbrand-Straße.
Bei der Austraße führt die Umleitung über den Melkstattweg und den Höhenbergweg.
Rosengarten - teilweise gesperrt wegen Nahwärmeausbau
Die Stadtwerke Bad Tölz treiben den Ausbau der Nahwärmeinfrastruktur voran: Um das ehemalige Franziskanerkloster an die Nahwärme anzuschließen, verlegt eine Baufirma im Auftrag der Stadtwerke die notwendigen Leitungen. Aus diesem Grund wird ein Teil des Rosengartens für den Fußgängerverkehr bis voraussichtlich 8. November gesperrt sein.
Nordumfahrung Bad Tölz
Hier handelt es sich um eine Baustelle des Staatlichen Bauamtes Weilheim.
In einer Pressemeldung vom 2.12.2022 teilt das Staatliche Bauamt mit, dass die im Winter 2021/2022 begonnen Rodungsarbeiten zwischen Sachsenkamer Straße und Allgaustraße am Lettenholz entlang der zukünftigen Trasse der Nordumfahrung von Bad Tölz wieder aufgenommen werden. Ab Anfang Dezember ist geplant, die Arbeiten auf der gesamten Baulänge zwischen dem Baubeginn an der Einmündung der Gaißacher Dorfstraße in Bad Tölz und dem geplanten Bauende bei Greiling durchzuführen.
Informationen zur Baumaßnahme Nordumfahrung:
Die Nordumfahrung Bad Tölz ist Teil des schrittweisen Ausbaus der B 472 als wichtige Ost-West-Verbindung im Alpenvorland.
Nutzen
Erhöhung der Leistungsfähigkeit der B 472 und auch der B 13, die von Holzkirchen Richtung Sylvensteinspeicher verläuft. Im Zuge der Verlegung der B 472 nach Norden soll die Flinthöhe in Bad Tölz vom Durchgangsverkehr entlastet werden.
Planfeststellung - Baurecht
Das Planfeststellungsverfahren konnte 2019 abgeschlossen werden; seit Ende 2020 liegt Baurecht vor.
Trassenlänge - Bauzeit - Kosten
Die neue Trasse wird 2,7 Kilometer lang sein. Nach vorbereitenden Maßnahmen in den Jahren 2021 und 2022 wird die Hauptphase voraussechtlich drei Jahre dauern.
Laut einer Information des Staatlichen Bauamtes vom Herbst 2022 sind die Kosten mit 48 Mio. Euro veranschlagt.
Neuversiegelung - Ausgleichsflächen
Der Neuversiegelung bei der baulichen Realisierung des Projektes von 4,6 ha stehen insgesamt Ausgleichsflächen im Umfang von 5,97 ha gegenüber. Dieser Ausgleich wird überwiegend auf bundeseigenen Flächen im Bereich des Flugplatzes Greiling erbracht.
Seit Herbst 2021 stehen für die Realisierung der Baumaßnahme Nordumfahrung Bad Tölz vorbereitende Maßnahmen an.
- Rückbau der Schrebergärten
- Bodenuntersuchungen: Auf der Fläche, wo im Juli 2021 der Spatenstich erfolgte, sowie auf dem südlich gelegenen hügelartigen Terrain standen zunächst umfangreiche Bodenuntersuchungen an. Dies erforderte vorab die Abtragung des dort künstlich aufgeschütteten Materials. Nach der Beprobung wurde der Großteil des Abraums der Entsorgung zugeführt. Ziel war es, auf das ursprüngliche Geländeniveau zu gelangen.
- Baumfällungen: Bereits im Winter 2021/2022 wurden Rodungsarbeiten im Trassenverlauf der Nordumfahrung zwischen dem Maxlweiher und der Allgaustraße durchgeführt.
Update Sommer 2024: Nach Aussage des Staatlichen Bauamtes wird der Baubeginn 2024 erfolgen.
Weiterführende Informationen erhalten Sie auf der Webseite des Staatlichen Bauamtes Weilheim
Auskunft zu dieser Baumaßnahme des Staatlichen Bauamtes Weilheim erteilen:
Herr Herda Telefonnummer: 0881 990-1140
Herr Vogt Telefonnummer: 0881 990-1144