Fragen und Antworten
Wie funktioniert die Tölzer Wertkarte?
„Der Tölzer“ hat einen Wert von 10 € und ist in der Tourist-Information und bei weiteren Verkaufsstellen erhältlich.
Er wird bei allen teilnehmenden Geschäften in Bad Tölz akzeptiert, ist nicht bar auszahlbar und kann nur bei einem Einkauf eingelöst werden. Das wird bei dem vielseitigen und attraktiven Angebot bestimmt nicht schwer fallen.
Warum soll ich "Tölzer" kaufen?
Der "Tölzer" ist eine Geschenkidee. Er funktioniert nach dem Prinzip eines Gutscheins, gilt aber nicht nur in einem einzelnen Geschäft, sondern bei über 100 teilnehmenden Unternehmen in Bad Tölz. Dazu zählen Geschäfte, Cafes, Restaurants und Dienstleistungsbetriebe. Mit der Wertkarte verschenken Sie nicht nur Vielfalt, sondern geben zugleich ein Bekenntnis zu den Tölzer Unternehmen.
Warum gibt es den "Tölzer" nur mit 10€ Wert?
Viele Geschäfte führen Produkte und Dienstleistungen für kleinere Beträge. Damit wir all diese Unternehmen und Produkte bei der Wertkarten-Aktion nicht ausschließen, haben wir uns bewusst für einen nicht zu hohen Gutscheinwert entscheiden. Wer mehr als nur 10 Euro verschenken möchte, der kann selbstverständlich auch 5 oder 10 Karten erwerben. Dann finden Sie bei uns auch die richtige Verpackung dazu: In unsere hochwertige, bedruckte "Der Tölzer" Metalldose passen bis zu 10 Wertkarten. Der Beschenkte kann dann den Gesamtbetrag nach Belieben auf verschiedene Geschäfte aufteilen oder bei einem Unternehmen für einen höheren Betrag einkaufen.
Gibt es beim Einkauf Rabatte und Aktionen?
Der "Tölzer" ist keine Rabattkarte, sondern eine Geschenk-Wertkarte. Allen Teilnehmern aber steht es offen, an das Einlösen der Karten bestimmte Aktionen zu koppeln. Achten Sie einfach auf die Werbe-Aktionen der teilnehmenden Firmen.
Muss ich die Wertkarte aufladen?
Nein, denn die Karte selbst entspricht dem Wert von 10 Euro. Sie hat keinen Chip und keinen Magnetstreifen.
Schadet die Karte nicht der Umwelt?
Der "Tölzer" ist kein Einwegprodukt, denn er zirkuliert. Alle Einlösestellen tauschen die Wertkarten wieder in Geld zurück, und der "Tölzer" dreht dann "die nächste Runde", genau wie ein Geldschein. Muss eine Karte irgendwann aus dem Verkehr gezogen werden, wird diese selbstverständlich fachgerecht entsorgt.