Amortplatz: Es kommt das 3D-Stadtmodell
Amortplatz: Bauausschuss votiert für 3D-Modell
In der Rubrik "Auf den Punkt gebracht" erklärt Bürgermeister Mehner die Details. Hier geht's zum Video
In seiner Sitzung am 7.3.2023 wurde im Bau- und Stadtenticklungsausschuss die Umgestaltung des nördlichen Amortplatzes diskutiert.
Neben Fahrradständern, Schließfächern für Fahrradgepäck und kostenfrei nutzbaren Stationen zum Laden von eBike-Akkus werden zusätzliche Sitzbänke sowie ein Trinkbrunnen errichtet. Die Bäume bleiben in ihrem derzeitigen Bestand erhalten. Mit neuen sogenannten "Baumscheiben" haben diese künftig die verbesserte Möglichkeit, Wasser aufzunehmen.
Auf dem freien Platz in der Mitte soll ein Bronzemodell der Stadt Bad Tölz im Maßstab 1:500 aufgestellt werden. Dieses 3D-Modell aus der Vogelperspektive macht für Kinder und Erwachsene die Altstadt in ihrer Dimension und Topografie besser "begreifbar" - von der Franziskanerlirche bis zur Mühelfeldkirche und vom Jungmayrplatz bis zum Kalvarienberg. Ob eine Städtebauförderung beantragt werden kann, wird von der Verwaltung geprüft.
Die Idee, den Flößerbrunnen von der Isarbrücke an der Umgehungsstraße in die Innenstadt zu versetzen, konnte sich damit für diesen Standort nicht durchsetzen. Allerdings wird geprüft, ob der Brunnen bei einer Umgestaltung des Isarquais eventuell mit Berücksichtigung finden kann.