Pflanzaktion am Blomberg: 700 Tannen, 175 Erlen
Blomberg: 875 Setzlingen stärken den Schutzwald
Guten Nachrichten vom Stadtwald Bad Tölz am Blomberg hat Förster Florian Weber zu vermelden: „Der Stadtwald Bad Tölz darf sich über Baum-Nachwuchs freuen. Bei bestem Pflanzwetter (Regen und kühl) wurden heute oberhalb der Blombergbahn-Mittelstation 700 Tannen und 175 Erlen gepflanzt. Gesponsert wurden die Pflanzen und die Pflanzung von der Stiftung „Wir helfen dem Wald“, einer Stiftung der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Landesverband Bayern e.V.
Die Bereiche entlang der Lifttrasse waren bei den vielen und schweren Schneemengen im Winter 2018/2019 arg in Mitleidenschaft gezogen worden. Viele Bäume mussten aus Sicherheitsgründen gefällt werden. Zusätzlich sorgten Wind und Borkenkäfer dafür, dass große Löcher im Stadtwald entstanden sind. Auf diesen Flächen hat sich die letzten Jahre eine starke Verunkrautung mit Brombeere und Farnen entwickelt. Eine natürliche Waldverjüngung aus Baumsamen etabliert sich unter solchen Bedingungen sehr langsam und mühsam.
Da es sich in den Bereichen aber überwiegend um Schutzwald handelt, müssen die Flächen möglichst zügig mit Bäumen bestockt werden. Für diese teilweisen sehr steilen Waldgebiete und die vorherrschenden Bodenbeschaffenheiten, ist die Tanne eine ideale Baumart, um die Schutzwirksamkeit dauerhaft wieder herzustellen. Die zusätzlich gepflanzten Erlen sollen mit ihrem schnellen Wachstum möglichst rasch eine Beschattung der Fläche erzeugen und somit bei der Entwicklung der jungen Tannen helfen.
Seit vielen Jahren wird daran gearbeitet, den Tölzer Stadtwald fit für den Klimawandel zu machen und die teilweise fichtendominierten Bestände mit Baumarten wie Tanne, Buche und Bergahorn zu bereichern. Mit diesem Beitrag sind wir dem Ziel wieder einen Schritt nähergekommen.“