Europawahl 2024
icon.crdate14.05.2024
Am 9. Juni ist Europawahl. Aber: Wer ist die EU? Und was entscheidet das EU-Parlament? Um Fragen wie diese zu beantworten, führt die EUropaTour 2024 durch 43 bayerische Städte. Am Sonntag, 19. Mai 2024, von 10 bis 17 Uhr macht der Infobus Station am Tölzer Vichyplatz. Alle Interessierten sind eingeladen, sich über die Bedeutung der EU und der Europawahl 2024 zu informieren sowie ihre Anregungen zu Europa direkt bei mitreisenden Team zu platzieren.
EUropaTour 2024 macht Station am Vichyplatz
Am 9. Juni findet die Wahl zum Europaparlament statt. Aber: Wer oder was ist die EU? Und was entscheidet das Parlament?
Um Fragen wie diese zu beantworten, führt die EUropaTour 2024 durch 43 bayerische Städte. Am Sonntag, 19. Mai 2024, von 10 bis 17 Uhr macht der Infobus Station am Tölzer Vichyplatz. Alle Interessierten sind eingeladen, sich über die Bedeutung der EU und der Europawahl 2024 zu informieren sowie ihre Anregungen zu Europa zu platzieren.
Mit den zahlreichen Mitmachstationen wird das Showmobil zur Diskussionsplattform mit und über Europa: In dem Spiel „Ich als Abgeordneter“ können die Besucher ihr Abstimmungsverhalten bei bedeutenden Entscheidungen des EU-Parlaments testen. Sie werden mitgenommen auf eine Zeitreise durch Europa. Im Quiz-Duell treten zwei Kandidaten gegeneinander an. An der Meinungswand können aktuelle Entscheidungen des Parlaments bewertet, an der Wünschewand Anregungen platziert werden. Das Glücksrad dreht sich und bei einem exklusiven Gewinnspiel können zudem 18- bis 25-Jährige eine Informationsreise nach Brüssel gewinnen. Ein Team begleitet den Bus und steht den Besuchern bei Fragen rund um EU und die Wahl für Diskussionen zur Verfügung.
Um die Wahlberechtigten zur Ausübung ihres Wahlrechtes zu animieren, plant die Kreisvertretung der Europa-Union von 11 bis 14 Uhr einen ergänzenden Infostand. Die Europa-Union ist eine überparteiliche, proeuropäische Organisation, der seit Jahrzehnten zahlreiche Abgeordnete und Spitzenpolitiker der demokratischen Mitte angehören und in der sich die Mitglieder unabhängig von Parteizugehörigkeit, Alter und Beruf für die europäische Einigung engagieren.
Zudem richtet sich eine Infofläche des Kreisjugendrings direkt an die Jungwähler; erstmals dürfen Jugendliche ab 16 Jahren bei der Europawahl mit abstimmen.
Die EUropaTour 2024 wird veranstaltet von der Bayerischen Staatskanzlei in Kooperation unter anderem mit der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildung sowie den bayerischen Vertretungen des Europäischen Parlaments, der Europäischen Kommission, der Europa-Union und der Stiftung Jugendaustausch Bayern.