Presse Archiv
Parken im Gries: Anfrage von StRM Steigenberger Bürgermeister Mehner antwortet im Bauausschuss
icon.crdate05.06.2023
Nach dem Abschluss der Arbeiten im Gries steht das Thema Parken bei vielen Anwohnern im Fokus. StRM Josef Steigenberger (CSU) hat dazu eine Anfrage im gestrigen Bau- und Stadtentwicklungsausschuss gestellt. Im Folgenden sehen Sie die Antworten von Dr. Ingo Mehner, Erster Bürgermeister: Steigenberger: Parken sollte im Gries weiterhin mit Parkausweis möglich sein. Mehner: Ja, das Gries bleibt weiterhin Anwohnerparkzone. Die Parkausweise können wie gewohnt im Rathaus beantragt werden.
Parken im Gries: Anfrage von StRM Steigenberger Bürgermeister Mehner antwortet im Bauausschuss
Nach dem Abschluss der Arbeiten im Gries steht das Thema Parken bei vielen Anwohnern im Fokus. StRM Josef Steigenberger (CSU) hat dazu eine Anfrage im gestrigen Bau- und Stadtentwicklungsausschuss gestellt. Im Folgenden sehen Sie die Antworten von Dr. Ingo Mehner, Erster Bürgermeister:
Steigenberger: Parken sollte im Gries weiterhin mit Parkausweis möglich sein.
Mehner: Ja, das Gries bleibt weiterhin Anwohnerparkzone. Die Parkausweise können wie gewohnt im Rathaus beantragt werden.
Steigenberger: Ist geplant, das „Absolute Halteverbot“ am Jungmayrplatz in ein eingeschränktes Halteverbot zu ändern?
Mehner: Ja, am Jungmayrplatz wird es künftig vier Anwohnerparkplätze geben. Für den Rest dieses Platzes wird eingeschränktes Halteverbot eingerichtet. Darüber hinaus werden im ganzen Gries Anwohnerparkplätze markiert, um die aktuell bestehenden Unklarheiten zu
beheben. Das ist ein Wunsch von vielen Anliegern, dem wir gerne nachkommen.
Steigenberger: Ist dies auch kurzfristig möglich? Neben den Problemen beim Lieferverkehr stellt sich auch das Problem, dass Kundschaft aufgrund des aktuellen Schildes die Geschäfte nicht mehr anfährt.
Mehner: Die kurzfristige Umsetzung ist etwas kompliziert. Einfach das absolute Halteverbot gegen ein eingeschränktes Halteverbot auszutauschen, wäre zumindest für viele mit einer Unklarheit verbunden. Denn am Eingang der Zone steht: „Eingeschränktes Halteverbot, für Anwohner mit Parkausweis frei.“ Wenn die Stadt nun am Jungmayrplatz ein zusätzliches Schild „Eingeschränktes Halteverbot“ aufstellen würden, hätten Anwohner den Eindruck,
hier mit dem Anwohnerparkausweis rechtskonform parken zu dürfen und würden einen
Strafzettel bekommen. Dies ist nicht Sinn der Sache. Deshalb werden wir jetzt etwas auf-
wändiger umschildern. Das ist zwar etwas Aufwand, aber ich verstehe das Bedürfnis, kurz anzuhalten etwa zu be- oder entladen.
Steigenberger: Ist geplant, den Wochen- und Bauernmarkt wieder an den Jungmayrplatz zu
verlegen?
Mehner: Es war eine Entscheidung des Bauausschusses, während des Umbaus des Gries die Märkte in die Marktstraße zu verlegen. Wir werden die Entscheidung zur weiteren Situierung der Märkte im 1. Quartal zum Beschluss vorlegen.
Steigenberger: Sieht die Wirtschaftsförderung Möglichkeiten, dass sie an der Belebung des Gries mitwirkt?
Mehner: Unsere Wirtschaftsförderung hat bereits in der Zeit des Umbaus einiges angestoßen:
- Plakat „Wir haben geöffnet“, wurde an den Anschlagtafeln plakatiert und an die
Betriebe vor Ort ausgegeben. - In der Baustellenzeitung wurde auf die geöffneten Betriebe hingewiesen.
- Facebook-Posts wurden geschaltet.
- Alle Betriebe im Gries sind im Shopping-Guide aufgelistet und wurden auch im Krippenflyer aufgeführt (sofern sie mitmachen).
- Das geplante Gries-Fest musste wegen schlechten Wetters abgesagt werden. Es wird 2023 nachgeholt.
- Im nächsten Stadtmagazin „Bad Tölz im Blick“ wird das Gries ein Thema sein. Dort werden auch die Händler noch einmal eigens hervorgehoben.
Darüber hinaus sind wir offen für weitere Vorschläge der Händler.