Verpflegung
Die Esskultur umfasst das gesamte kulturelle Umfeld der Ernährung des Menschen, also beispielsweise Dekoration und Tischsitten, Rituale und Zeremonien, Speisen als Symbole der Reinheit oder der Sünde, oder auch regionale Spezialitäten und damit kulturelle Identifikation. (Quelle: Wikipedia)
Wir achten deshalb darauf, dass die Bewohner-/ Innen gemeinsam im Aufenthaltsraum ihres Wohnbereiches essen.
„Essen hält Leib und Seele zusammen“ – Deshalb wird bei uns noch „richtig“ gekocht. Unser Küchenteam gibt sein Bestes, damit sich die „Josefistift“-Bewohnerinnen und Bewohner wie zu Hause fühlen und bietet geschmackvolle und abwechslungsreiche Speisen an. Gutes Essen trägt maßgeblich zur Gesundung und Gesunderhaltung bei. Wir achten insbesondere auf frische Zubereitung der Mahlzeiten wobei ernährungsphysiologische Aspekte ebenso wie Vorstellungen und Wünsche der Bewohner Berücksichtigung finden. Die Küche bietet den Bewohnern geschmackvolle und abwechslungsreiche Speisen
– Kulinarische Highlights zu Festen und Feiern begleiten durch das Jahr.
Unsere Speisenarten umfassen:
- Frühstück
- Zwischenmahlzeit (bei Bedarf)
- Mittagessen (Suppe, Hauptgericht mit Beilagen, Salat, Dessert bzw. Obst)
- Nachmittagskaffee ( Kuchen, Gebäck im Wechsel)
- Abendessen
- Spätmahlzeit (bei Bedarf)
- Jederzeit verfügbare Getränke: Mineralwasser, Tee, Kaffee
Unsere Essenszeiten
- Frühstück ab 07:30 Uhr (Kaffe, Tee wird warm gehalten in Thermoskannen)
- Mittagessen ab 11:45 Uhr (jeder Wohnbereich hat eine Mikrowelle)
- Abendessen ab 17:30 Uhr
- Für die Zwischenmahlzeiten haben die Wohnbereiche Obst, Joghurt, Kekse, etc. vor Ort in den Küchenzeilen der Aufenthaltsräume.
- Kaffee gibt es ab 13:30 Uhr auf den Wohnbereichen
(Winston Churchill)
„Man soll dem Leib etwas Gutes tun, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen,“