Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Bad Tölz
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Matomo (self hosted)
Dies ist eine selbst gehostete Webanalyseplattform.
Verarbeitungsunternehmen
Stadt Bad Tölz
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Analyse
  • Optimierung
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies
  • Gerätefingerabdruck
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • Browser-Sprache
  • Browser-Typ
  • Gerätebestriebssystem
  • Gerätetyp
  • Geografischer Standort
  • IP-Adresse
  • Anzahl der Besuche
  • Referrer URL
  • Bildschirmauflösung
  • Nutzungsdaten
  • Besuchte Unterseiten
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung
Deutschland
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

Stadt Bad Tölz Datenschutzbeauftragter Am Schloßplatz 1 83646 Bad Tölz datenschutz@bad-toelz.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

Direkt
Zum Inhalt springen,
,
Zur Sucheseite,
Zur Unterseite Inhaltsverzeichnis,
Zur Unterseite Barrierefreiheitserklärung,
Zur Unterseite Barriere melden,

Leistungen A-Z

BayernInfo, Informationsportal

BayernInfo ist das Online-Informationssystem des Freistaats Bayern rund um Reise und Verkehr. Sie finden hier eine Karte mit der Verkehrslage auf den wichtigsten bayerischen Straßen, aktuelle Webcam-Bilder, Parkinformationen für LKW und eine Reiseauskunft für alle Verkehrsmittel.

BayernInfo bietet eine breite Palette von Diensten für Bürger kostenfrei an:

  • Aktuelle Verkehrslage: Informationen zum aktuellen Verkehrsaufkommen in Echtzeit. Die Informationen beziehen sich nicht nur auf das Autobahnnetz, sondern das gesamte höherrangige Straßennetz. Dies umfasst Hinweise auf Staus, Baustellen und Sperrungen, Gefahrenmeldungen (zum Beispiel Gegenstände auf der Fahrbahn, Unfälle) sowie Straßenwettermeldungen. Die Verkehrslage wird ergänzt durch zusätzliche private Echtzeit-Daten. Autobahn GmbH, Staatliche Bauämter, Landkreise und Städte melden pro Jahr ca. 2.500 aktuelle Baustellen und Sperrungen auf Bayerns Straßen.
  • Webcams zur Verkehrssituation in Bayern: ca. 500 Webcams liefern Live-Bilder von den wichtigsten bayerischen Autobahnen und Bundesstraßen. Zusätzlich sind ca. 50 Webcams auf Rastanlagen, mobile Kameras in Baustellenbereichen und kommunale Verkehrskameras, sowie Kamerabilder aus Österreich und Baden-Württemberg in Bayerninfo integriert. Eine Anbindung weiterer Webcams benachbarter Regionen ist geplant.
  • Parken: Informationen zur aktuellen Belegung von LKW-Parkplätzen auf Autobahnen (derzeit A9, weiterer Ausbau ist geplant) sowie von Parkhäusern in großen Städten. Zusätzlich erfasst sind Informationen zu Ausstattung und ggf. Preisen von Parkplätzen und Tank- & Rastanlagen in ganz Bayern
  • Tür zu Tür - Routenplaner: Multimodale Reiseauskunft mit Kombination unterschiedlicher Verkehrsmittel (zum Beispiel Auto, Bahn, Bus, U- und S-Bahn) inklusive Nahverkehr, Fußwegen und Radrouten. Diese beinhaltet auch Echtzeit-Verspätungsdaten für öffentliche Verkehrsmittel.
  • Bayernnetz für Radler (in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Staatsministerium der Finanzen und für Heimat): Radroutenplaner mit Informationen zu den wichtigsten Fernradwegen
    Im Bayernnetz für Radler sind sämtliche derzeit 120 Fernradwege mit einer Gesamtlänge von über 9.000 km übersichtlich abgebildet und mit nützlichen Informationen, einer Routenplanungsfunktion für Radler und weiterführenden Links versehen.
  • Erste Verkehrsinformations-App einer deutschen staatlichen Institution für unterwegs, verfügbar für iOS und Android
  • Bayernnetz für Radler-App für iOS und Android

Zudem werden Inhalte von Bayerninfo für die Ausstrahlung im TMC-Kanal (Verkehrsfunk) verwendet. Auch verschiedene Navigationssysteme, Verkehrsinformationsdienste im Internet und Logistikanwendungen nutzen die Daten, u.a. TomTom, Apple Maps, ADAC Maps, HERE Maps, Bing Maps, Verkehrsinfo-Seiten in Österreich und Tschechien, Logistikzentrum der Bundeswehr u.v.m..

Die in Bayerninfo hinterlegten Daten werden zu großen Teilen auf dem Mobilitätsdaten-Marktplatz des Bundes (MDM) für Anwendungen im Fahrzeug, Webseiten und für Forschungszwecke kostenfrei zur Verfügung gestellt.

Der Internetdienst für Verkehrsinformationen wird von der Zentralstelle für Verkehrsmanagement bei der Landesbaudirektion Bayern betrieben.

Die Verkehrsinformationen sind über das Internet sowohl mit dem PC als auch mit einem mobilen Gerät über Apps für iOS und Android abrufbar.

Für das Bayernnetz für Radler steht auch eine App für mobile Endgeräte zur Verfügung.

Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr (siehe BayernPortal)