Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Bad Tölz
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Matomo (self hosted)
Dies ist eine selbst gehostete Webanalyseplattform.
Verarbeitungsunternehmen
Stadt Bad Tölz
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Analyse
  • Optimierung
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies
  • Gerätefingerabdruck
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • Browser-Sprache
  • Browser-Typ
  • Gerätebestriebssystem
  • Gerätetyp
  • Geografischer Standort
  • IP-Adresse
  • Anzahl der Besuche
  • Referrer URL
  • Bildschirmauflösung
  • Nutzungsdaten
  • Besuchte Unterseiten
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung
Deutschland
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

Stadt Bad Tölz Datenschutzbeauftragter Am Schloßplatz 1 83646 Bad Tölz datenschutz@bad-toelz.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

Direkt
Zum Inhalt springen,
,
Zur Unterseite Inhaltsverzeichnis,
Zur Unterseite Barrierefreiheitserklärung,
Zur Unterseite Barriere melden,

Suche auf der Website

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "bebauungspläne".
Es wurden 133 Ergebnisse in 47 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 51 bis 60 von 133.
Südlich_Hl._Familie_Begründung.pdf

Stadt- — Markt- — Gemeinderat mit luß^om verabschiedet worden. Der Bebauungsplan weidit aus folgenden Gründen davon ab: 3. Der Bebauungsplan dient folgenden Zielen und Zwecken: . Schaffung von Reihenhäusern [...] X-e- Begründung zum Bebauungsplan Südlich, der Kirche Hl. Familie .:i Nr: Comdindo Nlar!it Stadt') für das Gebiet umfassend die Grundstücke *1775/0^ "^773/7?" '17'15 Und 1636, 1770/3, 1773, 1775/1, 1773/2 [...] adQT^PJäcbnnnuUungsplan der frühoroH'Gomoiflde 'om -•Bj.-r.i-ff-g.i cntwiekelt.' odor^)- Der Bebauungsplan weicht vom Flädiennutzungsplan — fcrtgaUondan Flächonnutgungoplan-dei' liilliuieii OLHiblgüili

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 309,68 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 29.02.2024
2024-12-02_Schalltechnische_Untersuchung.pdf

Jodquellen A. G. Bau- plan-Nr. 1087/79, Bad Tölz, 06.03.1980. [21] Bebauungsplan „Innere Buchener Straße“. Stadt Bad Tölz. [22] Bebauungsplan „SO Bäderviertel“. Stadt Bad Tölz. [23] Richtlinien für den Lärmschutz [...] 4 \M 1 7 4 1 5 9 \M 1 7 4 1 5 9 _ 0 2 _ B e r_ 2 D .D O C X : 0 2 . 1 2 . 2 0 2 4 Bad Tölz – Bebauungsplan „Wandelhalle – SO Veranstaltungs- und Tagungsstätte mit Gastronomie“ Schalltechnische Untersuchung [...] künftig Ta- gungen, Veranstaltungen und Gastronomie zuzulassen. In diesem Zusammenhang soll der Bebauungsplan „Wandelhalle – SO Veranstaltungs- und Tagungsstätte mit Gastronomie“ aufgestellt werden. In der

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,80 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.12.2024
20241022_BP_StR_.pdf

Weiteres auf andere Fälle im Bundesge- biet übertragbar ist. Das Gericht bestätigt, dass der Bebauungsplan Isarleitenweg hält. Außer- dem stellt es fest, die Nutzung der Gemeinschaftsunterkunft belastet

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 204,32 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.10.2024
20240130_BP_STR.pdf

wird zuge- stimmt. Der Bebauungsplan „SO am Kogel“ wird gemäß § 10 Abs. 1 BauGB als Satzung beschlossen. Abstimmungsergebnis: 17:1 Sachverhalt: Zum Entwurf des Bebauungsplanes „SO am Kogel“ mit Begründung [...] Flächen ist aus Sicht der Stadt nicht zu erwarten. Die Festsetzung einer Duldungspflicht im Bebauungsplan ist rechtlich nicht mög- lich. Der Eigentümer des Anwesens lebt seit längerer Zeit dort und kennt [...] erhöhter Anforderungen an die Verkehrssicherung in den angrenzenden Waldbereichen wurde in den Bebauungsplan „SO am Kogel“ aufgenommen, in dessen Geltungsbereich die geplante Nutzungsänderung liegt. Sollte

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 350,97 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 30.01.2024
20240924_BP_StR.pdf

des neuen Wohngebietes Hintersberg II auf mich zu. Hauptfrage ist: Wann und wie kommt der im Bebauungsplan vorgesehene Spielplatz und die Begegnungsstätte in dem neuen Wohngebiet? Aus den Gesprächen ergab [...] Vielen Dank und beste Grüße Stadtrat Michael Ernst der Tölzer SPD Antwort Bürgermeister Mehner: Im Bebauungsplan ist eine Fläche für einen Spielplatz vorgesehen. Dieser kann und soll je- doch die Spielplätze

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 505,19 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.09.2024
Nockhergasse_Säggasse_Begründung.pdf

Der Bebauungsplan wurde aus dem Flächennutzüngsplan —dem fortgeltenden Hädiennutzungsplan der früheren Gemeinde _ ' vom entwickelt. • . oder*) Der Bebauungsplan weicht vom Fladiennutzungsplan —• fortgeltenden [...] Begründung zum Bebauungsplan ^ IXkX StadtM für das Gebiet • ' ' . • "Nockher- und Säggasse" umfassend die Grundstücke Entwurisveriasser: Stadtbauamt Bad Tölt A. Planungsrschliiche Voraussetzungen i; Der [...] geändert werden; das • ' Xnd9rung53£eifaJuÄivhet-derrfotgSnSen Stand erreicht: • • oder*) Der Bebauungsplan wird aufgesteUt, bevor der Piädieiumtzuagspten-uuftrasienrTsI, weil folgende zwingende Grunde

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 256,60 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.02.2024
SO_Kleingartenanlage_Begründung.pdf

BEGRÜNDUNG ZUM BEBAUUNGSPLAN »SONDERGEBIET KLEIN'GARTENANLAGE KIRCHBIGHL I.VORBEMERKUNG . Für den Neubau des Landratsamtes in Bad Tölz werden Grund- • stücksfläcben der Deutschen Bundesbahn (DB) benötigt [...] Grund stücksverkaufes an den. Landkreis Bad Tölz - V/olfratshausen die im Geltungsbereich des Bebauungsplanes " Sondergebiet Kleingartenanlage Kirchbichl " liegenden Flächen vor. 2.STÄDTEBAULICHE GESICHTSPUNKTE [...] Anlage umfaßt" 1o GartenRänschen in offener Bauw.ei- ; se,deren Gestaltung nach Art und Maß im Bebauungsplan verbindlich festgelegt ist^ • . . 4.2 Biese Häuschen sind nicht zum dauernden Aufenthalt von Personen

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 164,23 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 29.02.2024
Krautgärten_Begründung.pdf

0(öe«t-2entrum A. Baurechtliche Voraussetzungen 1, Die - Aufstellung -XÄOOeRXUSX-JÖgaxuciXtgx-.des Bebauungsplanes erfolgt gem. §§ 2 und8 BauGB. 2.Das Baugebiet wird - ganz - Ceii\»(9ex^9(WRWM8Cfl6(C«Q68aW9ß [...] «Bt)(de eil'Kedxe('X ai«. Wohnbereich .dargestellt 4. Begründung für die- Aufstellung - des Bebauungsplanes (insbes. bei§ 8 Abs. 2 und4 BauGB) gem. Gemeinderatsbeschluß vom 31.10.1995 4 Seite ~ Ausweisung [...] g - ist - wird - nicht - durchgeführt durch das Rurbereinigungsamt E. Bauliche Nutzung 1. Im Bebauungsplan wird die besondere Art der baulichen Nutzung (§ 1 Abs. 2 BaunutzungsVO] wie folgt festgesetzt:

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 186,26 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.02.2024
GE_im_Farchet_Teil_2_Begründung.pdf

Begründung (§ 9 Abs. 6 Bundesbaugesetz) zum Bebauungsplan Nr der für den Ortsteil ?arche t 2 ..TQil 2423 1 Bad TölzGemarkung A. Städteljaulldie Situation*) •fang gU'ordnon-^S'8'AborT^BBQuG)i— j- — Im [...] Folgende zwingende Gründe im Sinne von § 6 Abs. 2 Satz 3 BBäuG erf^TBern die Aufstellung des Bebauungsplanes, bevor der Fladiennutzungsplan aufgestellt ist (fliehe GemcindefatsbejdiluO vum O .-^4w ): . [...] ..bar.dGJcaich..tist.....werdQn. V/eltero Bedarfsmeldungea liegen vor» *Die Aufstellung des Bebauungsplanes ist erforderlich (§ 2 Abs. t» BBauG), damit die'— zu erwartende • boroits-begenneffe- bauliche

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 214,38 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.02.2024
Am_Zollhausweg_4._Änderung_-_Begründung_29.09.2014.pdf

der Innenentwick- lung als SATZUNG Dieser Bebauungsplan ändert entsprechend den getroffenen Festsetzungen den seit 01.03.2013 rechtsverbindlichen Bebauungsplan „Am Zollhausweg - 3. Änderung“ A) FESTSETZUNGEN [...] Übrigen verbleibt es bei den Festsetzungen des Bebauungsplanes „Am Zollhaus- weg - 3. Änderung“. B) BEGRÜNDUNG 1. Planungsanlass und Planungsziele; Der Bebauungsplan ‚Am Zollnausweg — 3. Änderung‘ wurde vom [...] nicht in Betracht. Eine Befreiung vom Bebauungsplan für eine derart große Höhenabweichung von 1,92 m wurde vom Landratsamt nicht erteilt. Daher muss der Bebauungsplan „Am Zollhausweg - 3. Änderung“ in diesem

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 257,17 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.04.2023