Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.
Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.
Innenentwicklung als SM'ZUNG Dieser Bebauungsplan ändert in seinem Geltungsbereich entsprechend den getroffenen Festsetzungen den seit 13.09.1996 rechtsverbindlichen Bebauungsplan "Am Zollhausweg". Fassung vom: [...] 2013 den Bebauungsplan gemäß § 10 Abs. 1 EauGB in der Fassung vom 21.02.2013 als Satzung beschlos- sen. Josef Janker, Erster I3ürge eister Siegel 6. Der Satzungsbeschluss zudem Bebauungsplan wurde am 01 [...] gemäß § 10 Abs. 3 Satz 1 Halbsatz 2 BauGB ortsüblich bekannt gemacht. Der Bebauungsplan ist damit in Kraft getreten. Der Bebauungsplan mit Begründung wird seit diesem Tag zu den üblichen Dienst- stunden im
Verordnung über die bauliche Nutzung der Grundstücke (BauNVO) diesen Bebauungsplan als SATZUNG Mit dieser Satzung wird der Bebauungsplan "An der Lenggrieser Straße", rechtsverbindlich seit dem 24.10.1997 [...] wieder Probleme mit schlecht gestalteten Wer- beanlagen im Geltungsbereich des Bebauungsplanes. Mit der Änderung des Bebauungsplanes sollen nun klare Regelungen für die Gestaltung von Webeanlagen in diesem Bereich [...] Änderung des Bebauungsplanes An der Lenggrieser Straße" Überprüfung nach dem Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung (§ 1 a Abs. 2 Nr. 3 BauGB) Für die Änderung des Bebauungsplanes ist weder eine
| ® Fa! Sa 4, rn . " rt! At on | Teilaufhebung des Bebauungsplanes „Am Schuß-Kißkaltgrundstücke“, Stadt Bad Tölz 1 Teilaufhebung des Bebauungsplanes „Am Schuß-Kißkaltgrundstücke“, Stadt Bad Tölz A) Pl [...] iches des Bebauungsplanes „Am Schuß - Kißkaltgrundstücke" vom 18.03.1994 U] Grenze des räumlichen Geltungsbereiches (Aufhebungsbereich) B) Festsetzungen Der rechtsverbindliche Bebauungsplan „Am Schuß- [...] BauGB an dem Vorentwurf der Teilaufhebung des Bebauungsplanes erfolgte in der Zeit vom 29.04.2020 bis 29.05.2020. Der Entwurf der Teilaufhebung des Bebauungsplanes in der Fassung vom 08.09.2020 wurde gemäß
Satzungsbeschlusses gültigen Fassung diesen Bebauungsplan als Satzung. Stadt Bad Tölz Bebauungsplan mit integriertem Grünordnungsplan "Isarleitenweg" Bebauungsplan Teil A, B, C, D und E Plan- inhalt: Projekt: [...] Abs. 1 BauGB an dem Vorentwurf des Bebauungsplans in der Fassung vom 28.04.2020 fand in der Zeit vom 11.05.2020 bis 11.06.2020 statt. 4. Der Entwurf des Bebauungsplans mit Begründung in der Fassung vom [...] 9. Der Satzungsbeschluss zu dem Bebauungsplanes wurde am ......................... gemäß § 10 Abs. 3 Satz 1 Halbsatz 2 BauGB ortsüblich bekannt gemacht. Der Bebauungsplan ist damit in Kraft getreten und
er Bebauungsplan „Kyreinstraße”, Stadt Bad Tölz T. Der Satzungsbeschluss zu dem Bebauungsplan wurde am 03.40.2098, & 10 Abs. 3 Satz 1 Halbsatz 2 BauGB ortsüblich bekannt gemacht. Der Bebauungsplan ist [...] internet: www.bad-toelz.de BEBAUUNGSPLAN "KYREINSTRASSE" N | Fassung vom: 11.05.2021 Geändert am: 03.08.2021 Geändert am: 28.09.2021 Planfertiger: Stadt Bad Tölz M 1 : 1.000 Bebauungsplan ‚Kyreinstraße”, Stadt [...] Stadt Bad Tölz 1 Bebauungsplan „Kyreinstraße“, Stadt Bad Tölz A) Festsetzungen 1. Geltungsbereich Grenze des räumlichen Geltungsbereiches des Bebauungsplanes 2. Maß der baulichen Nutzung / Höhenlage WH 7
BauGB) zum Entwurf des Bebauungsplanes (§ 13a Abs. 2 Nr. 1, § 13 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 und 3 BauGB). 4. Die Stadt hat mit Beschluss des Stadtrats vom 30.06.2015 den Bebauungsplan gemäß § 10 Abs. 1 BauGB [...] Bürgermeister 5. Der Satzungsbeschluss zu dem Bebauungsplan wurde am 17.07.2015 gemäß § 10 Abs. 3 Satz 1 Halbsatz 2 BauGB ortsüblich bekannt gemacht. Der Bebauungsplan ist damit in Kraft getreten. Stadt Bad Tölz [...] 1961 15.00 A 711,00 OK Gel. SO GR 700 m² FH 722,00 Grenze des räumlichen Geltungsbereiches des Bebauungsplanes A) Festsetzungen durch Planzeichen 1. Geltungsbereich C) Festsetzungen durch Text 1. Bauliche
Anforderungen gestellt. (4) Die Vorschriften dieser Satzung sind nicht anzuwenden, soweit in Bebauungsplänen abweichende Festsetzungen enthalten sind. § 2 Allgemeine Anforderungen (1) 1Werbeanlagen müssen
einer konsensfähigen Variante für die weitere Ausarbeitung der Planungen (z.B. Wettbewerb / Bebauungsplan) à Auftraggeber der Machbarkeitsstudie ist die Stadt Bad Tölz Bad Tölz , Öffent l ichkei tsbetei [...] Erst nach Vorlage eines abgestimmten und tragfähigen Konzeptes kann mit der Erstellung eines Bebauungsplans gestartet werden. 19 DRAGOMIR STADTPLANUNG GMBH 12 3 ORTSSPAZIERGANG | Ablauf der Beteiligung
befinden und diese Flächen zum Zeitpunkt des Beschlusses über die Aufstellung oder Änderung des Bebauungsplans nicht rechtsverbindlich als Naturschutzgebiet im Sinn des § 23 des Bundesnaturschutz- gesetzes [...] privaten Interessen berücksichtigt. An- sprechpartner für die Erstellung oder Änderung eines Bebauungsplanes ist die örtliche Baubehörde. Stimmt die Stadt einem solchen Vorhaben zu, muss sie den Bereich [...] für Windenergieanlagen schaffen, ohne bei der Aufstellung entsprechender Flächennutzungs- und Bebauungspläne an den 10-H-Abstand gebunden zu sein. So regelt Art. 82 Abs. 1 Bay-BO nur die Frage der Priv
Bekanntmachung in der Presse tritt der Bebauungsplan in Kraft und erlangt den Status einer Ortssatzung. Der Weg vom Vorentwurf zum rechtsverbindlichen Bebauungsplanes ist oft lang- wierig. Der Entwurf wird [...] Ergebnis, das im Sinne der Bauleitplanung eine klare Festsetzung darstellt. Bebauungsplan – ein lernendes System Bis ein Bebauungsplan Satzungsreife hat, werden viele „Schleifen“ gedreht: Öffentlichkeit und [...] die Planung umzusetzen. Nach außen ist von diesem Wirken wenig erkennbar. Oder nehmen Sie ein Bebauungsplan-Verfahren als Beispiel: Vom Aufstellungsbeschluss bis zur endgültigen Satzung können Jahre vergehen