Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.
Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.
illige Aufgabe darstellt. Damit unterscheidet sie sich von der vorbereitenden Bauleitplanung (Flächennutzungsplanung – FNP), w elche nach dem Baugesetzbuch (BauGB) zu den rechtlich verbindlichen Pflichtaufgaben
beim Deutschen Wetterdienst eingereicht. Hierbei wurden auch Informationen zu Bautätigkeiten, Flächennutzungsplan, verkehrslenkenden Maßnahmen sowie dem Energienutzungsplan der Stadt Bad Tölz geprüft. Außerdem
Nutzung erneuerbarer Energien sowie die sparsame und effiziente Nutzung von Energie. “ • Im Flächennutzungsplan können Flächen als Versorgungsflächen ausgewiesen werden und damit Standortentscheidungen für
r_28_09_2021.pdf BÜRGERPROTOKOLL 31. Januar 2022 STADT BAD TÖLZ 2 TOP 3: 6. Änderung des Flächennutzungsplanes und Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 14 „Sondergebiet Solaranlage“ der Ge- meinde Greiling [...] Greiling (Verfahren nach § 4 Abs. 2 bzw. § 2 Abs. 2 BauGB) Beschluss: Die 6. Änderung des Flächennutzungsplanes und die Aufstellung des Bebauungspla- nes Nr. 14 „Sondergebiet Solaranlage“ der Gemeinde Greiling
übrigen Stadtbereich steht eine geeignete Fläche zur Verfügung. Daher wurde die bereits im Flächennutzungsplan vom 15.5.1999 für eine Kur-/Fremdenver- kehrsnutzung vorgesehene Fläche zur Verwirklichung
Zuge des Aufstellungsverfahrens für den Bebauungsplan wird die erforderliche Änderung des Flächennutzungsplanes in ein Allgemei- nes Wohngebiet „im Wege der Berichtigung“ (§ 13a Abs. 2 Nr. 2 BauGB) vorgenommen
Innenentwicklung im be- schleunigten Verfahren nach § 13 a BauGB aufgestellt wird, ist der Flächennutzungsplan im Wege der Berichtigung an die Planung anzupassen (§ 13 a Abs. 2 Nr. 2 BauGB). BÜRGERPROTOKOLL
Änderung des Flächennutzungsplanes mit Bescheid vom ...................., Az. ..... gemäß § 6 BauGB genehmigt. 7. 8. Die Erteilung der Genehmigung der 10. Änderung des Flächennutzungsplanes wurde am .. [...] E-Mail: mail@buero-u-plan.de Internet: www.buero-u-plan.de STADT BAD TÖLZ 10. ÄNDERUNG DES FLÄCHENNUTZUNGSPLANES DER STADT BAD TÖLZ - Am Kogel - #Y N M 1 : 10.000 05.07.2023Fassung vom: MMMM MMMM MMMM MMMM [...] MMMMMMMMMMMMMMMMM MMMMMM MMMMMM MMMMMMM M MM MM MM N M 1 : 2.500 STADT BAD TÖLZ 10. ÄNDERUNG DES FLÄCHENNUTZUNGSPLANES DER STADT BAD TÖLZ - Am Kogel - Auskünfte: Stadt Bad Tölz Am Schloßplatz 1, 83646 Bad Tölz
Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Bad Tölz 4 Auszug aus dem Flächennutzungsplan der Stadt Bad Tölz aus dem Jahre 1999; rote Linie: Plangebiet der 10. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt [...] rchen und Miesbach gehören. 10. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Bad Tölz 3 Im Hinblick auf die mit der 10. Änderung des Flächennutzungsplanes angestrebte Nutzung (Son- dergebiet Ferienwohnungen) [...] (Auszug aus dem Regionalplan Oberland) 3.3 Rechtswirksamer Flächennutzungsplan Die Stadt Bad Tölz verfügt über einen rechtswirksamen Flächennutzungsplan aus dem Jahr 1999, in welchem das Plangebiet als „Fläche
Bebauungsplan „SO Ferienwohnungen am Kogel“, Stadt Bad Tölz 3 3. Ausweisung im Flächennutzungsplan Im Flächennutzungsplan der Stadt Bad Tölz aus dem Jahr 1999 ist das Plangebiet als „Fläche für die La [...] Landschaftsbild, Naturhaushalt und Lokalklima wertvoller Hangbereich“ im Flächennutzungsplan verankert. Der Flächennutzungsplan wird parallel zur Aufstellung des Bebauungsplanes geändert (10. Änderung) [...] ...................................................................... 2 3. Ausweisung im Flächennutzungsplan ......................................................................................... 3