Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.
Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.
werden muss. Die Parkerleichterung wird beantragt ab (bitte Datum angeben) Mir ist bekannt, dass unrichtige Angaben die Entziehung des Parkausweises zur Folge haben. Missbräuchliches Parken kann als Ordn [...] verfolgt werden. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass es sich hierbei um keine Dauerparker- laubnis (z.B. ständiges Parken vor dem Geschäft, Praxis, Büro, usw.) handelt. Ort, Datum Unterschrift des Ant [...] Tölz Antrag auf Erteilung einer Ausnahmegenehmigung gem. § 46 Abs. 1 StVO zur Bewilligung von Parkerleichterungen für Handwerker für Soziale Dienste Ich/Wir beantrage(n) die Erteilung einer Ausnahmegenehmigung
Gehwegen zu parken, 5. an Parkuhren und bei Parkscheinautomaten zu parken, ohne Gebühr und zeitliche Begrenzung, 6. auf Parkplätzen für Anwohner (Zeichen 314, 315 StVO, mit Zusatzschild) zu parken, 7. in ve [...] 290 StVO) zu parken, 2. im Bereich eines eingeschränkten Haltverbots für eine Zone (Zeichen 290 StVO), die zugelassene Parkdauer zu überschreiten, 3. an Stellen, die durch Zeichen „Parkplatz“ (Z 314 StVO) [...] StVO) oder „Parken auf Gehwegen“ (Z 315 StVO) gekennzeichnet sind und für die durch ein Zusatzschild eine Begrenzung der Parkzeit angeordnet ist, über die zugelassene Zeit hinaus zu parken, 4. auf Gehwegen
straßen innerhalb der Baugebiete (§ 127 Abs. 2 Nr. 3 BauGB) bis zu einer Breite von 27 m 4. für Parkflächen 4.1 die Bestandteile der Verkehrsanlagen im Sinne von Nr. 1 und Nr. 2 sind, bis zu einer weiteren [...] Aufwendungen für Fußwege und Wohnwege (§ 2 Abs. 1 Nr. 2), für Sammelstraßen (§ 2 Abs. 1 Nr. 3), für Parkflächen (§ 2 Abs. 1 Nr. 4.2), für Grünanlagen (§ 2 Abs. 1 Nr. 5.2) und für Immissionsschutzanlagen (§ 9) [...] keine Anwendung, wenn das Abrechnungsgebiet (§ 5) der Fuß- und Wohnwege, der Sam- melstraßen, Parkflächen, Grünanlagen oder Immissionsschutzanlagen von dem Abrechnungs- gebiet der Straßen, Wege und Plätze
(nicht zu verwechseln mit der Steuernummer des Finanzamtes). Die Stadtkasse hat folgende Konten: Sparkasse Bad Tölz – Wolfratshausen: IBAN: DE37 7005 4306 0000 0005 96 Raiffeisenbank im Oberland eG: IBAN:
diesem bunten Spielenachmittag für Familien, Kinder und Jugendliche in einem der altehrwürdigen Stadtparks stammt von Sebastian Englich, einem ehrenamtlichen Unterstützer der Jugendförderung und wird nun [...] e mit Federball, Indiaka und Strandtennis aus der Tourist Information am Max-Höfler-Platz wird im Park zur freien Verfügung stehen. Der Spieletag endet um 18 Uhr mit einer Preisverlosung durch Michael [...] Schirmherr der Veranstaltung. Wer in den Lostopf kommen will, kann sich ab 13 Uhr am Eingang des Parks einen Laufzettel holen und während des Nachmittags an den einzelnen Stationen kleine Aufgaben lösen
Ticketangebote im ÖPNV und Netzgestaltung / Zoneneintei lung Parkraumbewirtschaftung und Parkmöglichkeiten / ParkleitsystemenPark-and-Ride- und Bike- and-Ride-System Handlungskonzept Seite 105 Version: [...] ein und ausladen kann. 1514 Parkberechtigungen für alle Tölzer Bürger im Stadtgebiet 1079 Parkplatzsituation ist schlecht. Man sollte länger als eine Stunde parken können. Parken sollte billiger werden. 1057 [...] 0% 6,0% 7,0% 8,0% 9,0% 10,0% Sportpark - Zentrum Sonstige Landkreis Miesbach - Zentrum Greiling - Zentrum Sonstige Landkreis Miesbach - Egling Sportpark - Egling Sportpark - Krankenhaus Sonstige Landkreis
Bad Tölz-West Parkplatz „Ruh am Bach“ Königsdorfer Str. am ehem. Tennisplatz Bairawieser Str. Parkplatz am Friedhof ggü. Zentralparkhaus Lenggrieser Str. Bushaltebucht Dietramszeller Str. ggü. Betriebshof
Benutzung von Parkplätzen (1) 1Die Parkplätze, die Bestandteile von Grünanlagen sind, dienen nur den Anlagenbenutzern wäh- rend der Dauer des Anlagenbesuchs. 2Es dürfen nur Personenkraftwagen geparkt werden. [...] ........................................................................ 8 § 13 Benutzung von Parkplätzen ................................................................................ 8 § 14 Vollzu [...] , Liegewiesen und Spielanlagen (Kinderspielplätze, Ballspielplätze, Skateranlagen ), Mehrgenerationenbewegungsparks und Fußgängerzonen. § 2 Bestandteile und Einrichtungen der Grünanlagen (1) 1Bestandteile
öffentlicher Straßen hervorzurufen. 2Dazu gehört auch das Anbringen an den Wind- schutzscheiben geparkter Kraftfahrzeuge. (3) Das Abfallrecht bleibt unberührt. § 20 Beseitigungspflicht 1Der Tierhalter oder