Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.
Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.
Gebiet gemäß Nr. 5.3 BbR Jeder am Auswahlverfahren teilnehmende Netzbetreiber, der über eine eigene passive Infrastruktur im vorläufig definierten Erschließungsgebiet verfügt, muss mit Angebotsabgabe bestätigen [...] In diesem Falle hat sich der Infrastrukturinhaber auch grundsätzlich bereit zu erklären, seine passive Infrastruktur anderen am Auswahlverfahren teilnehmenden Netzbetreibern zur Verfügung zu stellen. [...] Projekt eingesetzte, schon existierende Infrastruktur des Netzbetreibers gewährt werden. Sofern neue passive Infrastrukturelemente (z.B. Kabelschächte oder Masten) geschaffen werden, muss der Zugang dazu ohne
Gebiet gemäß Nr. 5.3 BbR Jeder am Auswahlverfahren teilnehmende Netzbetreiber, der über eine eigene passive Infrastruktur im vorläufig definierten Erschließungsgebiet verfügt, muss mit Angebotsabgabe bestätigen [...] In diesem Falle hat sich der Infrastrukturinhaber auch grundsätzlich bereit zu erklären, seine passive Infrastruktur anderen am Auswahlverfahren teilnehmenden Netzbetreibern zur Verfügung zu stellen. [...] Projekt eingesetzte, schon existierende Infrastruktur des Netzbetreibers gewährt werden. Sofern neue passive Infrastrukturelemente (z.B. Kabelschächte oder Masten) geschaffen werden, muss der Zugang dazu ohne
Gebiet gemäß Nr. 5.3 BbR Jeder am Auswahlverfahren teilnehmende Netzbetreiber, der über eine eigene passive Infrastruktur im vorläufig definierten Erschließungsgebiet verfügt, muss mit Angebotsabgabe bestätigen [...] In diesem Falle hat sich der Infrastrukturinhaber auch grundsätzlich bereit zu erklären, seine passive Infrastruktur anderen am Auswahlverfahren teilnehmenden Netzbetreibern zur Verfügung zu stellen. [...] Projekt eingesetzte, schon existierende Infrastruktur des Netzbetreibers gewährt werden. Sofern neue passive Infrastrukturelemente (z.B. Kabelschächte oder Masten) geschaffen werden, muss der Zugang dazu ohne
Papiers ist es daher in erster Linie, diese Prinzipien zusammenzu- führen, an die aktuelle Situation anzupassen, zu ergänzen und mit einem Beschluss des Stadtrates den politischen Willen hierfür zu untermauern [...] 5-jährigen Rhythmus die statistischen Kennzahlen erneut zu erheben, um ggf. nachjustieren oder Ziele anpassen zu können. Ziel 1 – Aktive Steuerung durch die Stadt Der Stadtrat bekennt sich zur aktiven Steuerung
Ansprüche (wie z.B. straßenrechtliche Erstattungsansprüche). Individuell gemäß Vertragsinhalt anzupassen (zutreffende Alternative bitte ankreuzen): Die Versicherungssummen betragen je Versicherungsfall
SE 7 Bei größeren strukturellen Veränderungen eines Quartiers im Bestand ist die Verkehrsplanung anzupassen. Dies gilt insbesondere f ür den ÖV. Keines der Leitziele für die Stadtentw icklung w urde durch [...] ollen, planungsrechtlichen und f inanziellen Rest- riktionen/Anreize zur Herstellung des aktiven und passiven Schallschut- zes ausgeschöpf t (z.B. baurechtliche Vorgaben wie Schallschutzwände, kommunales S [...] Juli 2015 Anmeldung persönlich übergeben w erde können. Ein w eiteres gutes Beispiel ist der Mobilitätskompass der Stadt Weilheim i. OB – hier w urde auf eine Broschüren- gestaltung zurückgegriffen. Abbildung
Bereitschaft zur Bereitstellung der passiven Infrastruktur Jeder an einem möglichen späteren Auswahlverfahren teilnehmende Netzbetreiber, der über eine eigene passive Infrastruktur im vorläufigen Ersch [...] In diesem Falle hat sich der Infrastrukturinhaber auch grundsätzlich bereit zu erklären, seine passive Infrastruktur anderen an einem möglichen späteren Auswahlverfahren teilnehmenden Netzbetreibern zur
Bereitschaft zur Bereitstellung der passiven Infrastruktur Jeder an einem möglichen späteren Auswahlverfahren teilnehmende Netzbetreiber, der über eine eigene passive Infrastruktur im vorläufigen Ersch [...] In diesem Falle hat sich der Infrastrukturinhaber auch grundsätzlich bereit zu erklären, seine passive Infrastruktur anderen an einem möglichen späteren Auswahlverfahren teilnehmenden Netzbetreibern zur
öffentlichen Straße, so sind errichtete Anlagen auf Kosten des Sondernutzers dem veränderten Zustand anzupassen oder zu beseitigen. __________________________________________________________________________ [...] Einrichtungen erforderlichen Platz nicht freihält; 9. § 10 Abs. 3 Anlagen dem veränderten Zustand nicht anpasst oder beseitigt; 10. § 11 der Stadt die Beendigung einer Sondernutzung nicht unverzüglich anzeigt;
halten die Mindestfläche von 1,40 m² nicht ein. Der Freiflächengestal- tungsplan ist entsprechend anzupassen und am Landratsamt Bad Tölz- Wolfratshausen nachzureichen. 3. Für das Vorhaben ist im Freiflächenplan [...] Die Einfrie- dung ist sockellos zu errichten. Dies ist im Freiflächengestaltungsplan entsprechend anzupassen und am Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen nachzureichen. Abstimmungsergebnis: 13:0 TOP 3.4: VB [...] mit den öffentlichen Belangen vereinbar. BÜRGERPROTOKOLL 23. März 2022 STADT BAD TÖLZ 4 Das Gebäude passt sich mit dem Maß an die benachbarten Grundstücke auf der Fl.Nr. 1961/23 und 1961/24 an. 2. Dem Antrag