Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Bad Tölz
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Matomo (self hosted)
Dies ist eine selbst gehostete Webanalyseplattform.
Verarbeitungsunternehmen
Stadt Bad Tölz
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Analyse
  • Optimierung
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies
  • Gerätefingerabdruck
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • Browser-Sprache
  • Browser-Typ
  • Gerätebestriebssystem
  • Gerätetyp
  • Geografischer Standort
  • IP-Adresse
  • Anzahl der Besuche
  • Referrer URL
  • Bildschirmauflösung
  • Nutzungsdaten
  • Besuchte Unterseiten
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung
Deutschland
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

Stadt Bad Tölz Datenschutzbeauftragter Am Schloßplatz 1 83646 Bad Tölz datenschutz@bad-toelz.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

Direkt
Zum Inhalt springen,
,
Zur Unterseite Inhaltsverzeichnis,
Zur Unterseite Barrierefreiheitserklärung,
Zur Unterseite Barriere melden,

Suche auf der Website

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "schulen".
Es wurden 191 Ergebnisse in 36 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 131 bis 140 von 191.
Fremdenverkehrsbeitragssatzung2020.pdf

Veranlagung (1) Die Beitragsschuld entsteht mit Ablauf des Kalenderjahres, auf das sie sich bezieht. (2) Die Beitragsschuld wird nach Ablauf des Kalenderjahres veranlagt. Die Bei- tragsschuldner haben hierzu [...] Vorauszahlungen bemessen sich grundsätzlich nach der Höhe der Schuld, die sich bei der letzten Veranlagung ergeben hat. Die Vorauszah- lung kann der Schuld angepasst werden, die sich für den laufenden Veran- l [...] n. Übt ein Beitragsschuldner mehrere verschiedenartige selbständige Tätigkeiten aus, so ist der Beitrag für jede Tätigkeit gesondert zu berechnen. § 7 Auszahlung (1) Auf die Beitragsschuld werden die für

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 197,94 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.05.2022
Geschaeftsordnung2020_2.pdf

aller Art die Erklärung über den Rangrücktritt hinter einzutragende Grundschulden abzugeben, und zwar unabhängig von der Höhe der Grundschul- den, g) die Löschungsbewilligung für Rechte abzugeben, - die wegen [...] diese Angelegenheiten nicht auf einen Ausschuss übertragen sind, 23. die Namensgebung für Straßen, Schulen und sonstige öffentliche Einrichtungen, 24. der Vorschlag, die Entsendung und die Abberufung von [...] Jugendhilfe, der öffentlichen Einrichtungen (Einrichtungen der Jugend- förderung, Stadtbibliothek, Schulen, Sportplätze) ohne Bau- und Umweltangele- genheiten, i) Festlegung eines Rahmens für die Vermietung

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 512,23 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.05.2022
Girlitzer_Weiher.pdf

Begründung: Zur Vervollständigung des durchgehenden innerörtlichen Radwegenetzes sowie zur Schulwegsicherung zur Südschule Bad Tölz war es erforderlich auf o. e. Fußweg nun auch den Radverkehr zuzulassen. II

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 229,06 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.05.2022
Grundst._Öff._Bekanntm._2023_Homepage.pdf

und Entrichtung der Grundsteuer für das Kalenderjahr 2023 Die Grundsteuer kann für diejenigen Steuerschuldner, für die die gleiche Steuer wie im Vorjahr anfällt, anstatt durch individuellen Bescheid auch [...] Kalenderjahr 2023 in gleicher Höhe wie im Vorjahr festgesetzt. Dies bedeutet, dass diejenigen Steuerschuldner, die keinen Grundsteuerbescheid 2023 erhalten, im Kalenderjahr 2023 die gleiche Grundsteuer wie

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 262,18 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.04.2023
Grundsteuerreform_Broschuere.pdf

der Betrieb der Land- und Forstwirtschaft mehreren Personen, Gesellschaften oder Gemeinschaften, schulden sie die Grundsteuer gemeinsam. Von dieser Regel gibt es zwei Ausnahmen: • Ist bei einem Grundstück [...] sind nur in Ausnahmefällen von der Grundsteuer befreit. Darunter fallen beispielsweise Straßen, Schulen, Krankenhäuser, Friedhöfe oder auch Grundstücke, die von einer Personenvereinigung für gemeinnützige [...] 50 % gemindert ist und die Eigentümerin oder der Eigentümer die Ertragsminderung nicht selbst verschuldet hat. 32 Die Grundsteuerreform in Bayern Des Weiteren hat die Gemeinde die Möglichkeit in Einzelfällen

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 912,41 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.05.2022
HindenburSchuleweg.pdf

an der Kreuzung Wachter-/Hindenburgstraße/Nockhergasse ist u. a. für die Schulwegsicherheit von der Innenstadt zum Schulzentrum sehr wichtig. Aufgrund eines technischen Defekts fällt diese Lichtsignalanlage [...] In den genannten Straßen sind jeweils die Verkehrszeichen "Kinder" (VZ 136-10) mit Zusatzzeichen "Schulweg" (BY 19- 09) und "Zulässige Höchstgeschwindigkeit 30 km/h" (VZ 274-30) vor der Lichtsignallanlage

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 36,31 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.05.2022
Hochwasserschutzfibel_2013.pdf

Seite 48: links: INFRASTRUKTUR & UMWELT, Professor Böhm und Partner (IU), rechts oben und unten: Hochschule Rhein-Main, www.hs-rm.de Die abgebildeten Fotos oder Darstellungen von Hochwasserschutzeinrichtungen

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,15 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.05.2022
Hundesteuer-Satzung-Stand_Oktober_2003_01.pdf

oder den Rettungs- dienst zur Verfügung stehen, 7. Hunden in Tierhandlungen § 3 Steuerschuldner; Haftung (1) Steuerschuldner ist der Halter des Hundes. Hundehalter ist, wer einen Hund im ei- genen Interesse [...] Hundersteuersatzung 2 (2) Halten mehrere Personen gemeinsam einen oder mehrere Hunde, so sind sie Ge- samtschuldner. (3) Neben dem Hundehalter haftet der Eigentümer des Hundes für die Steuer. § 4 Anrechnung Wurde [...] veräußert oder sonst abgeschafft wird, abhan den kommt oder verendet. § 10 Fälligkeit der Steuer Die Steuerschuld wird, soweit nichts anderes bestimmt ist, jeweils zum 01.05. eines Ka- lenderjahres fällig. Im

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 19,66 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.05.2022
Hundesteuersatzung_01012021.pdf

für Blinde, Taube, Schwerhörige oder völlig Hilflose unentbehrlich sind. § 3 Steuerschuldner, Haftung (1) 1Steuerschuldner ist der Halter des Hundes. 2Hundehalter ist, wer einen Hund im eigenen Interesse [...] gemeinsam gehalten. (2) Halten mehrere Personen gemeinsam einen oder mehrere Hunde, sind sie Gesamtschuldner. (3) Neben dem Hundehalter haftet der Eigentümer des Hundes für die Steuer. § 4 Anrechnung (1) [...] veräußert oder sonst abgeschafft wird, abhanden kommt oder verstirbt. § 9 Fälligkeit der Steuer Die Steuerschuld ist mit der auf das Kalenderjahr entfallenden Steuer fällig am 1. Mai eines jeden Kalenderjahres

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 123,81 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.05.2022
Hundesteuersatzung_gueltig_ab_01.01.2021.pdf

für Blinde, Taube, Schwerhörige oder völlig Hilflose unentbehrlich sind. § 3 Steuerschuldner, Haftung (1) 1Steuerschuldner ist der Halter des Hundes. 2Hundehalter ist, wer einen Hund im eigenen Interesse [...] gemeinsam gehalten. (2) Halten mehrere Personen gemeinsam einen oder mehrere Hunde, sind sie Gesamtschuldner. (3) Neben dem Hundehalter haftet der Eigentümer des Hundes für die Steuer. § 4 Anrechnung (1) [...] veräußert oder sonst abgeschafft wird, abhanden kommt oder verstirbt. § 9 Fälligkeit der Steuer Die Steuerschuld ist mit der auf das Kalenderjahr entfallenden Steuer fällig am 1. Mai eines jeden Kalenderjahres

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 123,81 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 30.11.2022