Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Bad Tölz
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Matomo (self hosted)
Dies ist eine selbst gehostete Webanalyseplattform.
Verarbeitungsunternehmen
Stadt Bad Tölz
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Analyse
  • Optimierung
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies
  • Gerätefingerabdruck
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • Browser-Sprache
  • Browser-Typ
  • Gerätebestriebssystem
  • Gerätetyp
  • Geografischer Standort
  • IP-Adresse
  • Anzahl der Besuche
  • Referrer URL
  • Bildschirmauflösung
  • Nutzungsdaten
  • Besuchte Unterseiten
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung
Deutschland
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

Stadt Bad Tölz Datenschutzbeauftragter Am Schloßplatz 1 83646 Bad Tölz datenschutz@bad-toelz.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

Direkt
Zum Inhalt springen,
,
Zur Unterseite Inhaltsverzeichnis,
Zur Unterseite Barrierefreiheitserklärung,
Zur Unterseite Barriere melden,

Suche auf der Website

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "keller".
Es wurden 27 Ergebnisse in 16 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 27.
Str_27_7_22.pdf

TOP 3: Grundstücksangelegenheiten: Gaststätte Ratskeller – weite- res Vorgehen Beschluss: Der Stadtrat lehnt vorerst Investitionen zum Ausbau des Ratskellers zur Voll- gastronomie ab. Die Verwaltung wird [...] erarbeiten und zur Beschlussfassung vorzulegen. Abstimmungsergebnis: 23:1 Sachverhalt: Die Gaststätte Ratskeller steht seit zirka drei Jahren leer und wird derzeit nicht genutzt. Bei einer Ortsbegehung haben

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 252,87 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.10.2022
Hochwasserschutzfibel_2013.pdf

Gegenstände, die nicht nass werden dürfen, aus dem Keller räumen. < Notgepäck griffbereit halten. < Eigensicherheit beachten, insbesondere in Kellerräu- men. Nach dem Hochwasser < Aufräumen rasch beginnen [...] Kanalsystem, kommt es zum Rückstau im Abwasserkanal. Das über die Hausanschlussleitung in die Kellerräume einströmende Wasser kann erhebliche Schäden verursachen. Grundwasseranstieg ist die Folge lang [...] eingedrückt und / oder die Sohle beschädigt werden. 1 3 2 4 5 6 Eindringen von Grundwasser durch Kellerwände/-sohle Eindringen von Rückstauwasser durch Kanalisation Eindringen von Grundwasser durch Umläufigkeiten

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,15 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.05.2022
20230703_BP_BSA.pdf

und die bean- tragten sehr großen Ferienwohnungen (154, 153 und 125 m²) neben großen, separaten Kellerräumen auch z.B. über Ankleideräume verfügen, muss davon ausgegangen werden, dass tatsächlich eine W

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 291,88 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.07.2023
Str_2_2_22.pdf

sich nachweisen, dass ein theoretischer Aufstau, der durch Hindernisse im Grundwasserleiter (Unterkellerungen) herrühren könnte, bei maximal 3 cm am neu gebauten Gebäude liegt. → Wasserwirtschaftlich keine [...] sachverständige Einschätzung hält der Stadtrat für plausibel. Ein Schichtwasserrück- stau durch eine Unterkellerung im Baugebiet ist jedenfalls nicht in einer Weise zu erwarten, welche die höher gelegene Best

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 756,23 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.05.2022
20230925_BP_STR.pdf

€ Begründung Verwaltungshaushalt: Bauunterhalt VS-Süd 40.000 105.000 Verlegung Tölzer Tafel in Radlkeller (35.000 €); Sanierung Brandschutz, ELA-Anlage (70.000 €) Ordentlicher Bauunterhalt für Gebäude

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 318,41 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.09.2023
Kyreinstrasse_08.10.2021.pdf

schädlichen Grundwasseraufstau unter- bzw. umströmt werden kön- nen. Auswirkungen auf Dritte (umliegende Keller) sind zu bewerten und ggf. Abhilfemaß- nahmen aufzuzeigen. Sofern benachbarte Bestandsgebäude geschädigt

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 637,65 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.11.2022
106371-beitrags--und-gebsatzung-bgsews1994_04.pdf

begrenzt. (2) Die Geschoßfläche ist nach den Außenmaßen der Gebäude in allen Geschossen zu ermitteln. Keller werden mit der vollen Fläche herangezogen. Die Dachgeschosse werden nur heran- gezogen, soweit sie

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 75,45 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.05.2022
20230119_Moralt_Buergerbeteiligung_Dokumentation.pdf

kritischen Hochwasserlage nahe der Isar ist Wohnbebauung sehr spannend. Keller oder Tief- garage fällt aus, außer ein „Indoor Pool“ im Keller ist explizit spezifiziert. Eine meiner Nutzungsvorstellung wäre immer [...] Messe-/ Veran- staltungs-Areal Kunst und Kultur : Spaßbad, Veranstal- tungsraum -> Größe wie Waitiznger Keller, keine Ein- kaufspassage, Landglauf- Loipe, Skate-Areal fürs Langlauf-Training, Lager- raum für Vereine

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 23,2 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.01.2023
Bau_21_01_21.pdf

identisch mit diesem Antrag) und die beantragten sehr großen Ferienwohnungen neben großen, separaten Kellerräumen auch z. B. über Ankleideräume verfügen, muss davon ausgegangen werden, dass tatsächlich eine

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 598,16 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.05.2022
Finanz_21_09_21.pdf

Ansatz 2021 € Vorauss. Minder- einnahmen 2021 € Mieten für Marktstraße 48 (Heimat- / Bürgerhaus, Ratskeller) 37.800 13.500 Allg. Verwaltungs- und Bescheinigungsgebühren für Veranstaltungen und Märkte 11

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 394,14 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.05.2022