Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Bad Tölz
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Matomo (self hosted)
Dies ist eine selbst gehostete Webanalyseplattform.
Verarbeitungsunternehmen
Stadt Bad Tölz
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Analyse
  • Optimierung
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies
  • Gerätefingerabdruck
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • Browser-Sprache
  • Browser-Typ
  • Gerätebestriebssystem
  • Gerätetyp
  • Geografischer Standort
  • IP-Adresse
  • Anzahl der Besuche
  • Referrer URL
  • Bildschirmauflösung
  • Nutzungsdaten
  • Besuchte Unterseiten
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung
Deutschland
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

Stadt Bad Tölz Datenschutzbeauftragter Am Schloßplatz 1 83646 Bad Tölz datenschutz@bad-toelz.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

Direkt
Zum Inhalt springen,
,
Zur Unterseite Inhaltsverzeichnis,
Zur Unterseite Barrierefreiheitserklärung,
Zur Unterseite Barriere melden,

Suche auf der Website

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "pass".
Es wurden 133 Ergebnisse in 50 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 133.
2015-10-28_VEP_Bad-To__lz_3.0_inkl_Anlagen_mit_Haushaltsbefragung__komprimiert.pdf

SE 7 Bei größeren strukturellen Veränderungen eines Quartiers im Bestand ist die Verkehrsplanung anzupassen. Dies gilt insbesondere f ür den ÖV. Keines der Leitziele für die Stadtentw icklung w urde durch [...] ollen, planungsrechtlichen und f inanziellen Rest- riktionen/Anreize zur Herstellung des aktiven und passiven Schallschut- zes ausgeschöpf t (z.B. baurechtliche Vorgaben wie Schallschutzwände, kommunales S [...] Juli 2015 Anmeldung persönlich übergeben w erde können. Ein w eiteres gutes Beispiel ist der Mobilitätskompass der Stadt Weilheim i. OB – hier w urde auf eine Broschüren- gestaltung zurückgegriffen. Abbildung

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,32 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.05.2022
Isarleitenweg_17.12.2021.pdf

Bereichen von Hauseingängen und Terrassen auf das Niveau des Fertigfußbodens des Erdgeschosses angepasst werden. 9.2 Stützmauern mit einer Ansichtshöhe von maximal 0,5 m sind zulässig. 10. Niederschlagswasser

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 900,07 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.11.2022
ToelzGestFibel_221130_150_dpi.pdf

die Altstadt von Bad Tölz Solarkollektoren / Photovoltaikanlagen Parabolantennen / Außenkamine Die passive Solarenergienutzung in Form von Kollektoren oder Photovoltaikan- lagen ist bei dem Klima Bad Tölzs [...] Größe und Art an die Gestaltung der Fas- sade und den Gesamteindruck des öffentli- chen Raums angepasst werden. Ausleger Ausleger an der Fassade, aus Metall mit integrierten Zunftzeichen knüpfen an die [...] Eigenfarbe des Materials; Kleine Stehtische (Bistrotische) sind, so- weit sie zum jeweiligen Sortiment passen, ausnahmsweise zulässig. Stühle, Bänke Gestell, Sitz- und Lehnflächen in zeit- losem, schlichten

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,95 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.12.2022
Kur_Touri_4_21.pdf

sich kurzfristig für eine Reise nach Bad Tölz entschieden hatten, konnten nur mit hohem Aufwand passende Übernach- tungskapazitäten vermittelt werden. Ferienwohnungen, kleine Pensionen und Gäste- häuser [...] ten werden den Betrieb der Herberge aber noch länger erschweren. Im Rückblick wurden noch recht passable Gesamtzahlen erreicht: Ankünfte: 46.521 (im Vergleich zu 2019: minus 42,43 Prozent) Übernachtungen:

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 438,43 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.05.2022
Kur_Touri_2_21.pdf

Stufe: 2021 214.188,00 Euro Umsetzung Entdeckerpfad, Niederseilgarten, Blomberghaus, Infopoints, Waldspielepass, Waldkrimi App BÜRGERPROTOKOLL 5. Februar 2021 STADT BAD TÖLZ 3 2. Stufe: 2022 133.620,00 Euro

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 159,41 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.05.2022
20230428_BP_KWA.pdf

festgelegt. Dadurch ergibt sich ein harmonisches Bild, das sehr flexibel einsetz- bar und jährlich anpassbar ist. Da das Thema Energieverbrauch auch in Kommunen in den kommenden Jahren wei- terhin eine große [...] 3-Nennungen: Deutlich höherer Umsatz durch bessere Sichtbarkeit und Laufkundschaft Schöneres und passenderes Ambiente Bessere Zufahrten, speziell für große Anhänger und Fahrzeuge Der notwendige Standortwechsel

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 356,97 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.05.2023
Naturnahes_Gruen_Text.pdf

öffentlichen Grüns“; beschreibt Franziska Bauer ihre Arbeit. Es freut sie zusätzlich, wenn sich dann Passanten positiv über die bunten Wiesen äußern. So gelänge es wie selbstverständlich, den Menschen durch

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 197,82 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.05.2022
Hilfen_zur_DSGVO_Vereine.pdf

sollten Sie Ihren Arbeitsbereich mit einem Passwort schützen. Das heißt, jeder Nutzer des Rechners in der Familie sollte seinen eigenen Zugriff mit eigenem Passwort erhalten. Darüber hinaus können auch einzelne [...] auch Mitgliederdaten unterliegen dem Datenschutz. Sie sind durch gängige Schutzmaßnahmen (z.B. PC-Passwörter) zu sichern. Unter Telefon 089 122220 oder per E-Mail an direkt@bayern.de erhalten Sie Inform [...] auch Mitgliederdaten unterliegen dem Datenschutz. Sie sind durch gängige Schutzmaßnahmen (z.B. PC-Passwörter) zu sichern. Die DSGVO macht keine zwingenden Vorgaben, wie der Schutz der Daten im Detail zu

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 737,80 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.09.2022
DS-GVO_in_Unternehmen.pdf

elektronisch dokumentierte Form empfehlenswert. Bestehende Einwilligungstexte sind an die DS-GVO anzupassen und müssen auch einen Hinweis der Widerrufbarkeit der Ein- willigung beinhalten. Briefwerbung ist [...] Standard- sicherheitsmaßnahmen nutzen. Darunter fällt bspw. der Einsatz aktueller Betriebssysteme, Passwortschutz an den Arbeitsplätzen und regelmäßige Backups. Damit Unbefugte nicht an die schutzwürdigen Daten

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 6,47 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.09.2022
DS-GVO_in_Vereinen.pdf

müssen Vereine Standardsicherheitsmaßnahmen anwenden. Der Einsatz aktueller Betriebssysteme, Passwortschutz und Backups sind dabei das A und O. Damit Unbefugte nicht an die schutzwürdigen Daten herankommen

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,24 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.09.2022