Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Bad Tölz
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Matomo (self hosted)
Dies ist eine selbst gehostete Webanalyseplattform.
Verarbeitungsunternehmen
Stadt Bad Tölz
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Analyse
  • Optimierung
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies
  • Gerätefingerabdruck
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • Browser-Sprache
  • Browser-Typ
  • Gerätebestriebssystem
  • Gerätetyp
  • Geografischer Standort
  • IP-Adresse
  • Anzahl der Besuche
  • Referrer URL
  • Bildschirmauflösung
  • Nutzungsdaten
  • Besuchte Unterseiten
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung
Deutschland
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

Stadt Bad Tölz Datenschutzbeauftragter Am Schloßplatz 1 83646 Bad Tölz datenschutz@bad-toelz.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

Direkt
Zum Inhalt springen,
,
Zur Unterseite Inhaltsverzeichnis,
Zur Unterseite Barrierefreiheitserklärung,
Zur Unterseite Barriere melden,

Suche auf der Website

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "satzungen".
Es wurden 249 Ergebnisse in 22 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 141 bis 150 von 249.
Bau_15_12_20.pdf

nicht ausreichend nachgewiesen (Art. 7 Abs. 3 Satz 1 der Bayerischen Bauordnung, Kinderspielplatz- satzung der Stadt Bad Tölz, KiSS 2011) und ist im Freiflächengestaltungsplan gemäß KiSS 2011 darzustellen

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 464,95 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.05.2022
BTIB_05_2022.pdf

Ist die Erschließung geregelt?), andererseits die bau- ordnungsrechtliche Stellungnahme (sind die Satzungen der Stadt berück- sichtigt?). Diese können über den Verwaltungsweg (geringfügige Bau- vorhaben) [...] Tragen kommt, legt der Stadtrat in seiner Geschäftsordnung fest. Stellt der BSA fest, dass eine Satzung nicht eingehalten wird, etwa weil der geforderte Spielplatz nicht den Anforde- rungen entspricht [...] globalen Thema? Ein Interview. Der Stausee bei Bad Tölz – Wasserkraft mit hohem Naherholungswert. Alle Satzungen finden Sie auf der Homepage der Stadt stadt.bad-toelz.de Bad Tölz Ill us tr at io n: F re ep ik

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,14 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.10.2022
BTIB_12_2020.pdf

wurde die Satzung für die Erhebung der Hundesteuer aktualisiert. Alle Satzungen im Überblick finden Sie auf unserer Website: www.stadt.bad-toelz.de/rathaus/ stadtverwaltung/ortsrecht-satzungen.html weiter

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 7,19 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.10.2022
20230914_BP_BSA.pdf

Beschluss: Der Stadtrat beschließt die Veränderungssperre für den Bereich „An der Isar- leite“ als Satzung. Der Geltungsbereich der Veränderungssperre ergibt sich aus dem Lageplan des Stadtbauamtes vom 11

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 307,04 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.09.2023
STR_23_02_21.pdf

Bebauungsplanes „SO Wackersberger Höhe“ in der Fassung vom 23.2.2021 wird gemäß § 10 Abs. 1 BauGB als Satzung beschlossen. Abstimmungsergebnis: 15:9 Sachverhalt: Der Stadtrat hat in seiner Sitzung vom 26.11 [...] Beschluss: Der Stadtrat beschließt die Veränderungssperre für den Bereich „Von-Ketteler-Ring“ als Satzung. Der Geltungsbereich der Veränderungssperre ergibt sich aus dem Lageplan des Stadt- bauamtes vom

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 703,45 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.05.2022
BTIB_11_2020.pdf

wurde die Satzung für die Erhebung der Hundesteuer aktualisiert. Alle Satzungen im Überblick finden Sie auf unserer Website: www.stadt.bad-toelz.de/rathaus/ stadtverwaltung/ortsrecht-satzungen.html weiter

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,16 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.10.2022
BTIB_09_2021.pdf

festgesetzt, um das bauliche Erbe zu wahren und die vorhandene Struk- tur aufzuwerten, • muss als Satzung vom Stadt- rat beschlossen werden. So geht’s weiter: • Die Voruntersuchung kann von der Homepage [...] chung mit eingearbeitet. Erst danach entscheidet der Stadtrat abschließend über die Sanierungs- satzung. Mit dem Abschluss des Verfah- rens wird bis Ende des Jahres gerechnet. WAS IST EIN SANIERUNGSGEBIET [...] Absatz 1 BauGB). Die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes wird vom zuständigen Gremium als Satzung beschlossen (§ 142 Absatz 3 Satz 1 BauGB) und stellt damit eine kommunale Rechtsnorm dar. Foto: adobe

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,05 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.10.2022
20230925_BP_STR.pdf

Beschluss: Der Stadtrat beschließt die Veränderungssperre für den Bereich „An der Isar- leite“ als Satzung. Der Geltungsbereich der Veränderungssperre ergibt sich aus dem Lageplan des Stadtbauamtes vom 11

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 318,41 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.09.2023
Str_22_6_21.pdf

Stadtrat mit Beschluss vom 16.5.2017 bereits als Satzung beschlossen Bebauungsplan „SO Bäderviertel“ wird nach obiger ergänzender Abwägung er- neut als Satzung beschlossen. BÜRGERPROTOKOLL 24. Juni 2021 STADT

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 566,31 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.05.2022
DS_Info_Kasse_Steuer_03.pdf

sowie der einschlägigen Steuer- und sonstigen Gesetze, der Zivilprozessordnung sowie kommunalen Satzungen - benötigen wir personenbezogene Daten. Ihre personenbezogenen Daten werden dabei in dem Verfahren

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 254,92 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.05.2022