Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.
Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.
Vorschlags des Netzbetreibers (z.B. Anzahl der Hausanschlüsse) Gemeinde ...%, Gemeinde ...% gemäß Satzung des Zweckverbandes 6 Angaben hierzu werden nur gewertet, sofern sich der Bieter im Kooperationsvertrag
Vorschlags des Netzbetreibers (z.B. Anzahl der Hausanschlüsse) Gemeinde ...%, Gemeinde ...% gemäß Satzung des Zweckverbandes Weisen alle eingegangenen Angebote eine Wirtschaftlichkeitslücke von mehr als
bei diesem Kriterium. Modul 4 Stand der Vorlage: 24.08.2017 7 Gemeinde ...%, Gemeinde ...% gemäß Satzung des Zweckverbandes Weisen alle eingegangenen Angebote eine Wirtschaftlichkeitslücke von mehr als
des Bebauungsplanes „Kogelweg II“ in der Fassung vom 27.07.2021 wird gemäß § 10 Abs. 1 BauGB als Satzung beschlossen. Abstimmungsergebnis 17:5 Sachverhalt: Der Stadtrat hat in seiner Sitzung vom 27.6.2017
Alle für Bad Tölz aktuell rechtsverbindlichen Bebauungspläne in einer Übersichtskarte finden Sie hier . Bebauungspläne A Am Alten Bahnhof 06.08.1966 (PDF-Datei) Am Ellbach 16.02.1993 (PDF-Datei) Am Kl
"Tölzer Besonderheiten" bei Werbung, Beleuchtung, Nutzung des öffentlichen Raums, Denkmalschutz Historische Altstädte sind etwas Besonderes – kunstgeschichtlich, städtebaulich und in Bezug auf die Ide
, die rechtlich ebenfalls dem städtischen Pri- vatgrund zuzuordnen sind. Diese unterliegen der „Satzung über die Benutzung der öffentlichen Grünanlagen der Stadt Bad Tölz“ (Grünanlagensatzung). Für die
Interessen einzelner Firmen zu tun … … zum Beispiel? Ein Klassiker ist unsere kommu- nale Werbeanlagen-Satzung: Eine überdimensionierte oder blinkende Leuchtreklame steht dem Charme einer gewachsenen Altstadt