Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.
Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.
Um behinderten oder von einer Behinderung bedrohten Kindern und Jugendlichen eine angemessene Schulausbildung zu ermöglichen, werden von den Bezirken die Kosten für Betreuung und Unterkunft in entsprechenden
Eingliederungshilfe in integrativen Kinderkrippen und Kindergärten erhalten Kinder mit einer wesentlichen Behinderung bzw. Kinder, die von solch einer Behinderung bedroht sind.
Die Bezirke möchten schwer behinderten Menschen, die in ihrem Bereich wohnen und in Folge ihrer Behinderung den öffentlichen Nahverkehr nicht nutzen können, trotzdem die Teilhabe am Leben in der Gemei
Mit der „Offensive.Heimat.Bayern 2025“ wurde die erfolgreiche Heimatstrategie bis zum Jahr 2025 weiterentwickelt und den großen staatlichen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen a
benennen, der die Mitglieder gegenüber dem Konzessionsgeber rechtsverbindlich vertritt, und gesamtschuldnerisch zu haften. 6. Ergänzende Unterlagen zum Auswahlverfahren Ergänzende Unterlagen sind nicht [...] der Bewerber sich bei der Erteilung von Auskünften im Vergabeverfahren keiner falschen Erklärungen schuldig gemacht oder entsprechende Auskünfte unberechtigterweise nicht erteilt hat. Anzahl der konzessi
oder den Verlust von Archivalien sowie Werken aus der Archivbücherei. 2Mitbenutzer haften als Gesamtschuldner. (6) 1Die Verwendung von technischen Geräten bei der Benutzung, wie Kamera, Schreibmaschine,
oder den Verlust von Archivalien sowie Werken aus der Archivbücherei. 2 Mitbenutzer haften als Gesamtschuldner. (6) 1 Die Verwendung von technischen Geräten bei der Benutzung, wie Kamera, Schreibmaschine
Der Beruf "Berg- und Skiführer/in" ist in Bayern reglementiert. Das heißt, Sie müssen eine Anerkennung Ihrer ausländischen Qualifikation haben, wenn Sie in diesem Beruf in Bayern nicht nur vorübergehe