Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.
Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.
beruflichen Schulen in Bayern sind das Sprungbrett zu einer qualifizierten Berufstätigkeit. Die unmittelbare staatliche Schulaufsicht obliegt bei den beruflichen Schulen (ohne Fachoberschulen und Berufs
Landesamt für Schule als Landesstelle für den Schulsport ist eine zentrale, dem Kultusministerium direkt nachgeordnete staatliche Behörde. Sie versteht sich als Serviceeinrichtung für die Schulen, für Spor [...] Sportlehrkräfte wie auch für Schülerinnen und Schüler.
Lehrkräfte und sonstiges Schulpersonal an Grund- und Mittelschulen, Förderschulen und beruflichen Schulen (ohne Berufliche Oberschulen) können eine Teilzeitbeschäftigung und ein Freistellungsmodell und
weiteren pädagogischen und sonstigen schulischen Personals an privaten Grund- und Mittelschulen, beruflichen Schulen und Förderschulen bedarf der schulaufsichtlichen Überprüfung.
Wenn ein Schüler/eineSchülerin nicht die für ihn/sie zuständige Sprengelberufsschule, sondern eine andere Berufsschule besuchen möchte, muss ein Gastschulverhältnis beantragt werden. Bei fehlender Zustimmung
Schulsport-Wettbewerbe tragen zur Aktivierung des Schullebens bei und schaffen schulartübergreifend Sport- und Begegnungsfelder. Sie sind ein Schulterschluss der Schulen mit Vereinen, Fachverbänden des
Die Schulpflicht dauert grundsätzlich zwölf Jahre. Sie gliedert sich in eine Vollzeitschulpflicht von neun Jahren und eine Berufsschulpflicht von drei Jahren. Die Durchsetzung der Schulpflicht ist Aufgabe [...] Aufgabe der örtlich zuständigen Pflichtschule und Kreisverwaltungsbehörde.
Lehrkräfte an Grund- und Mittelschulen, Förderschulen und beruflichen Schulen, die aus persönlichen Gründen einen neuen Dienstort bzw. bei Grund- und Mittelschulen einen neuen Schulamtsbezirk anstreben, können
Veranlagung (1) Die Beitragsschuld entsteht mit Ablauf des Kalenderjahres, auf das sie sich bezieht. (2) Die Beitragsschuld wird nach Ablauf des Kalenderjahres veranlagt. Die Bei- tragsschuldner haben hierzu [...] Vorauszahlungen bemessen sich grundsätzlich nach der Höhe der Schuld, die sich bei der letzten Veranlagung ergeben hat. Die Vorauszah- lung kann der Schuld angepasst werden, die sich für den laufenden Veran- l [...] n. Übt ein Beitragsschuldner mehrere verschiedenartige selbständige Tätigkeiten aus, so ist der Beitrag für jede Tätigkeit gesondert zu berechnen. § 7 Auszahlung (1) Auf die Beitragsschuld werden die für
sich Schülerinnen und Schüler am 4. Mai 2023 von 9 bis 17 Uhr im Eisstadion Geretsried über Ausbildung, Studium, weiterführende Schulen sowie über alle Möglichkeiten, die nach der regulären Schulzeit möglich [...] r im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen fand am 5. Mai 2022 statt. Schüler der Mittel-, Real- und Förderschulen im vorletzten Schuljahr haben die Möglichkeit, drei aus insgesamt 52 Unternehmen aus dem Landkreis [...] Ausbildungskompass Ausbildungskompass 2023 Der Ausbildungskompass ist ein Print- und Online-Angebot für Schüler und deren Eltern, Studienabbrecher, Lehrer und Bildungseinrichtungen. Vorgestellt werden hier Au